Um einen Pfirsich aus dem Stein zu züchtenmusst du geduldig sein. Der Anblick eines Samens, der in einem Topf sprießt, wird unsere Bemühungen jedoch belohnen. Siehewie man einen Pfirsichbaum aus einem Stein züchtetund wie man sich um junge Setzlinge kümmert. Erfahren Siewelche Pfirsichfrüchte sich zur Gewinnung von Samenzur Aussaat eignen und wie Sie diese zum Keimen anregen. Wenn Sie unsere Richtlinien befolgen, kann jederseinen eigenen Pfirsich anbauen !
Wie man entkernte Pfirsiche anbaut?
Bevor Sie anfangen, einen Steinpfirsich anzubauen , gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten. Die importierten Pfirsichfrüchte, die wir im Handel kaufen, werden in einem sehr frühen Reifestadium geerntet, damit sie den Transport überstehen. Die Samen entwickelten sich in solchen Früchten nicht gut. In das Substrat gelegtKerne von solchen Pfirsichen sprießen nicht
Daher sindnur Samen von Pfirsichen aus unserem Landund vorzugsweise von uns selbst gepflückt, für die Zucht geeignet. Die Früchte müssen sehr reif sein, am besten schon überreif, die von selbst vom Baum gefallen sind.
Wir sollten auch die Tatsache berücksichtigen, dassdie Pfirsiche, die aus Samen gewonnen werden,sich von den Mutterpflanzen unterscheiden können und ihre Früchte unangenehm sein können. Die leckeren Pfirsichfrüchte, die wir essen, stammen aus gezüchteten, durch Veredelung vermehrten Hybridsorten. Durch die Aussaat eines Samens einer solchen Sorte erh alten wir keine Nachkommen, die mit der Mutterpflanze identisch sind.
Darüber hinaus werden in Parzellen angebaute Pfirsiche normalerweise auf Zwerg- oder Halbzwergunterlagen gepfropft, was ihr natürliches Wachstum einschränkt.Pfirsichbäume, die aus Samen gewonnen werdenwerden natürlich wachsen, normalerweise sehr hoch.
Die letzte wichtige Information ist, dassaus Samen gezogene Pfirsiche erst nach vielen Jahren des Wachstums beginnen können, Früchte zu tragen . In dieser Zeit kann der Baum nur als Zierpflanze verwendet werden.
Vor Beginn der Kultivierung lohnt es sich,zu überlegen, ob es sich lohnt, einen Pfirsich aus dem Steinzu züchten. Wenn Sie dennoch Lust haben, folgen Sie den Anweisungen unten: -)
Um einen Pfirsich anzubauen, entferne den Kern von der Frucht, wenn sie reif ist
Die in den Pfirsichkernenversteckten Samen können unmittelbar nach der Ernte der Früchte noch nicht keimen.Denn sie befinden sich in einer Phase tiefer physiologischer Ruhe. Deshalbbevor der Pfirsichkern in die Erde gelegt wirdist es notwendig, Behandlungen durchzuführen, die den Samen aus dem Schlaf wecken.
Kerne aus Pfirsichfruchtmarkgründlich unter fließendem Wasser waschen. Beim Waschen werfen wir die auf der Wasseroberfläche schwimmenden Kerne weg. Nachdem die Samen von den Resten des Fruchtfleischs befreit wurden, werden die Samen getrocknet und in Papiertüten verpackt, in denen sie bis Ende Oktober bei Raumtemperatur gelagert werden.
Um die Wende von Oktober und November werdenPfirsichkerne in Schalen mit Wassergelegt und 24 Stunden lang eingeweicht. Legen Sie die Gruben nach dieser Zeit in eine Mischung aus Torf und Sand (3: 1) und h alten Sie sie 90-120 Tage lang kühl (2-4 ° C). Je nach unseren Lagermöglichkeiten wird das Substrat in Plastiktüten oder Kartons abgefüllt. Plastiktüten mit Steinen können im Kühlschrank und die Kartons in ungeheizten Räumen aufbewahrt werden, wo die Temperatur auf einem angemessenen Niveau geh alten wird.
Das Substrat sollte während derAbkühlzeit der Pfirsichkernekonstant feucht sein. Das Erscheinen der ersten Triebe (normalerweise um den April herum) ist ein Signal für die sofortige Aussaat von Samen in einen Topf oder in die Erde, wenn wir beabsichtigen, eine junge Pflanze im Garten weiter zu züchten.
Eine andere Möglichkeit istPfirsichkerne im Herbst(im September) in den Boden zu säen. Zuvor sollten die von den Früchten gesammelten Samen nach gründlicher Reinigung einige Sekunden in eine wässrige Lösung eines Antimykotikums (Fungizid) zur Saatgutbehandlung (z. B. Topin M 500 SC) getaucht werden, bevor sie in die Erde gebracht werden. Legen Sie dann die getrockneten Steine in das Substrat, gießen Sie sie und bedecken Sie sie mit einer Torfschicht. Vor derAussaat des Pfirsichs in die Erdeist es nicht notwendig, die Samen zu kühlen, da sie diese Phase unter natürlichen Bedingungen durchlaufen.
Hinweis!Bei dieser Aussaatmethode können Pfirsichsamen ein Jahr lang im Boden bleiben, ohne zu keimen, was völlig natürlich ist.
Stellen Sie die Töpfe mit wachsenden Pfirsichsetzlingen an einen hellen Ort, fern von Heizkörpern. Töpfe sollten ein Loch im Boden haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann, und eine Drainageschicht (Sie können kleine Kieselsteine oder Blähton legen) am Boden des Topfes. Stellen Sie die Töpfe im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, auf den Balkon oder die Terrasse.
Der beste Platz fürTopfpfirsichist die Südwand des Hauses. Es ist am besten, die Töpfe unter einem Dach zu platzieren, um sie vor Regen zu schützen, wodurch das Krankheitsrisiko verringert wird. Der im Topf gewachsene Pfirsich wird regelmäßig gegossen. Der Boden muss ständig feucht geh alten werden, die Wurzeln dürfen aber nicht überschwemmt werden. Schützen Sie den Topf, in dem der Pfirsich im Herbst wächst, vor Frost.
Gut zu wissenPfirsich braucht Ruhe, um sich richtig zu entwickeln, dafür braucht es eine kühle Phase. Stellen Sie den Topf daher im Winter nicht zu sich nach Hause. Es lohnt sich jedoch, ihn mit Isoliermaterial (z. B. Agrotextil) vor dem Einfrieren zu schützen.
Nach einem Jahreinen Pfirsich in einem Topf anbauender Baum sollte auf ein neues Substrat umgepflanzt werden. Pfirsich kann in Behältern mit einer Mindesttiefe von 45 cm angebaut werden. Allerdings müssen wir damit rechnen, dass der Baum nach einiger Zeit, wenn seine Größe es unmöglich macht, in einem Kübel zu wachsen, in die Erde verpflanzt werden muss.
Ausgewachsene junge Pfirsichesollten regelmäßig gejätet werden. Der Bereich um den Keimstein kann mit Mulch bedeckt werden, um das Keimen von Unkräutern zu begrenzen. Wir können junge Pfirsichbäume vor Frühlingsregen schützen, indem wir ein kleines Folienzelt darüber bauen. Wir entfernen die Abdeckung zu Beginn des Sommers.
MSc Eng. Agnieszka Lach