1. Wasser mit Schlauch
Gießen mit der Gießkanne gehört langsam der Vergangenheit an. Das Gießen mit Schlauch und Sprinkler ist viel effizienter und weniger ermüdend. Viereckregner eignen sich perfekt für rechteckige Flächen, auf anderen Flächen, z. Kreisregner
2. Gekürzt, kostet aber
Wählen Sie zum Anpflanzen Bäume und Sträucher aus, die auch ohne Rückschnitt eine schöne Form beh alten und schön blühen.Empfehlenswert sind ua Zierkirsche, Zierapfelbaum, Apfelbaum, Magnolie und Hamamelis. Interessieren wir uns auch für die Sorten Ahorn und Robinie, die ohne fremde Hilfe kugelförmige Kronen entwickeln.
3. Mulchen und Mulchen
In neu angelegten Blumenbeeten kann der Abstand zwischen den Pflanzen unverhältnismäßig groß sein, und unter solchen Bedingungen breitet sich Unkraut leicht aus. Ihre Entwicklung wird durch Einstreu aus zerkleinerter Rinde, z.B. gemahlener Kiefernrinde, wirksam gehemmt. Seine Verwendung hat außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass das gemulchte Substrat die Feuchtigkeit länger speichert und das Arrangement selbst schöner aussieht. Der Gewinn ist also dreifach!
4. Seltener mähen
Es genügt, den Rasen eine Weile zu vernachlässigen, und sofort breiten sich Feldpflanzen darauf aus (ihre Samen werden vom Wind verweht). Dadurch verwandelt sich der Rasen schnell in eine Wiese.Wer es kennt, weiß, dass solches Grün sehr attraktiv aussiehtUm es zu pflegen, mähen und treiben wir den "Rasen" seltener an. Nach der Frühjahrssaison mähen wir einmal im Juni und einmal im September.Nur die Gassen mähen wir öfter.
5. Mit Kies kurieren
Einen Rasen kann man nicht überall anlegen und eine Wiese geht nicht überall. Das Pflaster ist teuer und seine Verlegung ist furchtbar zeitaufwändig. Eine gelungene Alternative: Einstreu oder Splitt. Unter die Steinschicht legen wir einen Vliesstoff, um das Wachstum von Unkraut zu verhindern. In dieser Annahme wurden Beetpflanzen durch Topfpflanzen ersetzt.
6. Substrat abdecken
An schwer zugänglichen Stellen, z.B. unter dem ausladenden Blätterdach von Bäumen und Sträuchern, lohnt es sich, Bodendecker zu pflanzen.Die meisten von ihnen sind pflegeleicht und schränken gleichzeitig die Entwicklung von Unkräutern wirksam ein (oder hemmen sie vollständig).Immergrün, Efeu, Epimedium, Geranie, Sibirischer Durst und Trockengras, Hufpflanze, Brunner, Truthahn oder Maiglöckchen. Die Hülle kann aus mehreren Arten bestehen.
7. Nicht tragen!
Terrakottatöpfe sehen schön aus, sind aber sehr schwer. Gelöst wird das Problem durch leichte Kunststoffbehälter, die oft exakte Kopien keramischer Originale sind. Auf den ersten Blick sind sie nicht zu unterscheiden. Dies ist jedoch nicht der einzige Vorteil von Kunststoff gegenüber Terrakotta. Plastikbehälter sind billiger und h alten das Wasser länger.
8. Speichern Sie das Kreuz
Dank des Hochbeets können Feldfrüchte angebaut und anschließend geerntet werden, ohne dass Kreuz und Knie unnötig belastet werden.Das Substrat auf dem Hochbeet wird aus mehreren Schichten aufbereitet und ganz unten mit einem feinmaschigen Netz versehen, das die Pflanzen vor Wühlmäusen (und anderen Nagetieren) schützt Hochbeet hat hervorragende Bedingungen für den Anbau von Kräutern.
9. Leiter runterstellen
Wählen Sie unter den Obstbäumen diejenigen aus, die schlecht wachsen, einen niedrigen Stamm und eine mäßige Kronengröße haben ('Jonathan'-Apfelbaum auf dem Foto).Dank dieser Lösung können wir die meisten Früchte direkt vom Boden und den Rest von einer kleinen Leiter pflücken. Eine leichte Ernte wird auch bei säulenförmigen und buschigen Sorten erzielt.
10. Kommen Sie wohin Sie wollen
Der Weg aus steinernen Gartenfliesen fügt sich interessant ins Erdgeschoss ein, aus strapazierfähigem Thymian, Acena und Fingerkraut, trittfestDie Fliesen sind schnell arrangiert, und Wichtig ist, dass es keine dauerhafte Natur gibt, dank der es schnell und ohne zusätzliche Kosten an anderer Stelle platziert werden kann. Sie werden auf Sand gelegt. Die Kacheln können auch vieleckig sein.