Pfirsichwird wegen seiner außergewöhnlich schmackhaften Frucht sehr geschätzt. In unserem Klima kann es jedoch schwierig sein, zu wachsen. Daher lohnt es sich, die Ansprüche dieses Baumes gut zu kennen. Finden Sie heraus, wie der richtigeAnbau eines Pfirsichsund dessen Schnitt aussehen sollte, welchePfirsichsorten pro Parzelledie besten sind und lernen Sie am meisten häufigePfirsichkrankheitenund wählen Sie die geeigneten Sprays aus, um sie zu verhindern.
Pfirsich - Anbau auf dem Grundstück
Pfirsichist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse der Gattung Stein (Prunus).In Polen ist sie nur im Hobbyanbau zu finden. Die Art, die wir kultivieren, istgewöhnlicher Pfirsich(Persica vulgaris) gehört zur breiteren Gattung Pfirsich (Persica).
Pfirsich hat süße, schmackhafte Früchte, die reich an Vitamin C, A, B, PP und Mineralsalzen sind. Sie kommt in vielen Sorten vor und trägt im Spätsommer Früchte. Leicht bemoost, können sie je nach Sorte kugelig, eiförmig, herzförmig oder abgeflacht mit sehr kurzem Stiel sein. Treffen Sie die unersetzlichenPfirsichsorten für das Grundstück !
Harnaś Pfirsich- diese frühe Pfirsichsorte pro Parzelle trägt in der ersten Augusthälfte Früchte mit mittelgroßen kugeligen Früchten (bis 130 g). Sie sind fast vollständig mit leuchtend rot gepunktetem Rouge bedeckt. Das säuerliche, schmackhafte Fruchtfleisch löst sich ganz gut vom Stein.
Pfirsich Inka- reichfruchtende, frostbeständige Pfirsichsorte. Sie trägt Ende August oder Anfang September Früchte. Die ovalen Früchte sind sehr groß, bis zu 160 g, mit einer roten Röte bedeckt. Das saftige gelb-cremefarbene Fruchtfleisch löst sich komplett vom Stein.
Brzoskwinia Iskra- ist eine polnische Sorte, die am Forschungsinstitut für Pomologie und Blumenzucht in Skierniewice gezüchtet wurde. Ein Baum mit kräftigem Wuchs, hoher und verdickter Krone. Früchte von mittlerer oder großer Größe, kugelförmig oder leicht länglich. Die Schale der Frucht ist gelb oder hellorange, stark flaumig, rübenrot mit einer intensiven Röte. Das Fruchtfleisch ist gelb oder hellorange, mittelfest, saftig, süß-säuerlich, bei reifer Frucht gut vom Kern. Erntereif ist die Frucht dieser Pfirsichsorte in der zweiten Augusthälfte. Es verträgt niedrige Temperaturen gut.
Red Haven Peach- eine Sorte mit großen kugelförmigen Früchten bis zu 160 g Sie erscheinen in der zweiten Augustdekade am Baum, haben ein gelb-oranges, festes, sehr saftiges und schmackhaftes Fruchtfleisch das den Stein komplett verlässt.
Peach Reliance- ein Baum mit starkem Wachstum, jährlich fruchtbar und reichlich. Mittelgroße, kugelige Frucht.Eine gelbe Haut, teilweise bedeckt mit einem karminroten Rouge. Das Fruchtfleisch ist gelb, fest, saftig, es passt gut zum Stein. Die Früchte reifen in den ersten zehn Augusttagen. Ziemlich frostbeständig, kann aber im Osten des Landes gefrieren (Anlagen-Frostschutzzone 6A)
Peach Saturn- eine interessante Pfirsichsorte für Parzellen mit flachen Früchten und mittlerer Wuchsstärke. Mitte August produziert sie mittelgroße, abgeflachte Früchte mit einem Gewicht von bis zu 80 g und einer cremefarbenen Schale, die mit einer roten Röte bedeckt ist. Die Frucht ist sehr lecker und das Fruchtfleisch löst sich komplett vom Stein.
Pfirsichist ein Obstbaum mit hohen thermischen Ansprüchen. Liebt sonnige, windgeschützte Lagen. Es ist am besten,Pfirsichein leichten, gut durchlässigen Böden mit guten physikalischen Eigenschaften anzubauen. Der optimale pH-Wert des Bodens für einen Pfirsich liegt bei 6-6,5. Auf zu kalkh altigen Böden kann es aufgrund von Eisenmangel zu Blattchlorosen kommen.Wir können Chlorose vorbeugen, indem wir einen eisenreichen Mineraldünger für Obstbäume mit Mikronährstoffen verwenden.
Pfirsichschnittsollte jedes Jahr durchgeführt werden. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang, ohne den der Baum wachsen, aber nicht blühen und folglich keine Früchte tragen wird. Pfirsiche werden mit konischer Krone, d. h. mit erh altenem Dirigent, oder mit Kesselkrone ohne Dirigent herausgebracht. Es kann auch mit Spalieren in Form eines Fächers oder einer Palmette verwendet werden.
Beim Schneiden eines Pfirsichswerden im ersten Anbaujahralle unteren Seitentriebe bis zu einer Höhe von etwa 50 cm vom Stamm entfernt. Aus den verbleibenden höheren Trieben werden vier oder fünf ausgewählt, die gleichmäßig um den Haupttrieb verteilt und über dem zweiten Auge eingekürzt werden. Ein solch radikaler Schnitt unterscheidet den Pfirsich von anderen Obstbäumen. Stämme mit ungünstiger Stellung, z.B. zu senkrecht, werden am besten während der Vegetationsperiode korrigiert.
Im zweiten Jahrdes Pfirsichanbaussollten im Vorjahr gewachsene Triebe gestutzt werden.Wächst die Pflanze stark, kürzen Sie sie um ein Drittel auf die Hälfte ihrer Länge, bei schwacher Stimulierung zu starkem Knockout, indem Sie sie um zwei Drittel ihrer Länge kürzen. Im dritten Jahr bilden wir weiter die Krone. Wir schneiden regelmäßig verholzte Triebe mit Blattknospen und kürzen sie auf die Hälfte ihrer Länge. Unnötige, zu schwache oder zu dichte Triebe werden im Sommer in grünem, unverholztem Zustand entfernt. Pfirsich produziert Triebe mit Blütenknospen und sichtbaren Fruchttrieben. Sie sind normalerweise kürzer und in voller Länge mit Blütenknospen mit einer Blattknospe bedeckt. Solche Triebe sollten entfernt werden. Sie haben nicht genug Blätter, um die resultierenden Früchte zu ernähren.
WPfirsichanbauEs ist sehr wichtig, vorbeugende Spritzungen gegen Pilzkrankheiten durchzuführen. Lernen Sie die häufigstenPfirsichkrankheitenkennen und erfahren Sie, mit welchen Sprays Sie sie vermeiden sollten.
Pfirsichblattlocke
Am Ende des Frühlings treten auf den Blättern Verfärbungen auf, die wiederum die Blattspreite verformen. Während sie sich entwickeln, nehmen die Stellen eine dunkelrote Farbe an. Im Kampf gegen diese gefährliche Pfirsichkrankheit ist eine ordnungsgemäß durchgeführte Frühjahrsspritzung von Obstbäumen sehr wichtig. Vor dem Aufbrechen der Blattknospen sprühen wir sehr vorsichtig mit Miedzian 50 WP oder Syllit 65 WP. Die Temperatur beim Pfirsichspritzen sollte über 6 °C liegen.
Pfirsichschorf
Pfirsichschorf ist eine gefährliche Pilzkrankheit, bei der kleine Olivenflecken auf den Früchten und Trieben auftreten. Sie breiten sich aus und verdunkeln sich mit der Zeit. An der Frucht und Rinde können Risse auftreten. Bei der Schorfbekämpfung befallene Pflanzenteile abschneiden undden Pfirsichvor der Blüte mit Topsin M 500 SC einsprühen.
Braunfäule von Steinbäumen
Durch den Befall der Pfirsichblüten wächst das Myzel in die Triebe ein und lässt diese absterben. Die Infektion erfolgt auch während der Reifezeit der Früchte, wodurch sie mit Fäulnisflecken und grauen Warzen bedeckt sind. Die Entstehung dieser gefährlichen Pfirsichkrankheit wird durch Regenwetter und Temperaturen um die 20°C begünstigt. Die Braunfäule von Steinbäumen betrifft hauptsächlich Früchte, die durch Regen oder Insekten beschädigt wurden. Beschädigte Pflanzenteile, insbesondere faulende Früchte, sollten entfernt werden. Um zu verhindern, dass diese Krankheit in der nächsten Saison auftritt, sprühen wir einige Tage vor der Blüte Signum 33 WG oder Topsin M 500 SC.
MSc Eng. Joanna Białowąs