Der Autor des Textes ist Grzegorz Falkowski
Die häufigste Rolle des Weihnachtssymbols ist die Gemeine Fichte. Inzwischen ist es wissenswert, dass es neben den bekannten Nadelbäumen eine Reihe äußerst ursprünglicher, wenn auch weniger beliebter Arten gibt.Gehen wir in ein Gartencenter oder in eine Gärtnerei, um eine überraschende Alternative zu einem Weihnachtsbaum im herkömmlichen Sinne auszusuchenEs können ungewöhnliche, oft zwergwüchsige und langsam wachsende Bäume, die in Töpfen gezogen werden, verwendet werden für die Innendekoration und nach dem Pflanzen im Garten während der Ferien.
Ideal für diesen Zweck ist die Weißfichte, die in zahlreichen Sorten angeboten wird, die in Form attraktiv gefärbter Zapfen wachsen: 'Conica' und 'Compacta' (grün), 'Alberta Blue' und 'Sander's Blue' (blau ), 'Daisy's White' oder 'Rainbow's End' (mit cremig-goldenem Wuchs).
Diese Pflanzen bleiben auch ohne Dressing schön, denn wenn das Wachstum abgeschlossen ist, bleiben die Nadeln, die die Knospen an den Spitzen der Triebe umgeben, heller und erzeugen den Effekt von subtilen Sternen, die über die Oberfläche der verstreut sind Strauch.Ein ähnlicher Effekt, aber viel deutlicher, mit größeren, silbrigen Sternen auf grünem Grund, ist bei der serbischen Fichte 'Kamenz' zu beobachten.
Die ebenso interessante Sorte 'Nana' begeistert mit einer außergewöhnlich regelmäßigen Zweiganordnung und einer Zweifarbigkeit. Fans von saftig grünen Weihnachtsbäumen werden die Spitzfichte 'Will's Zwerg' mögen. Die Gemeinsamkeit der erwähnten Fichten mit der gemeinen Fichte und eine interessante Nadelfarbe - von graugrün über silbrig bis blau.
Die intensivste Farbe der Nadeln haben die vermehrten und verpflanzten Sorten. 'Edith' ist ein regelmäßiger Zapfen mit überwältigend blauen, fast blauen Nadeln. 'Fat Albert' ist etwas breiter und kompakter. 'Iseli Fastigiate' ist eine silbrige Stange, die im Garten wenig Platz einnimmt. 'Maigold' hat einen weniger regelmäßigen Wuchs, bringt aber im Frühjahr fantastische goldene Triebe hervor.Im Herbst erscheinen seine Nadeln, ähnlich wie bei der Sorte 'Jan Byczkowski', leicht mit Gold besprenkelt.
Lebender oder künstlicher Weihnachtsbaum?
Kiefern sind immer noch eine unterschätzte Baumgruppe. Die bosnische Kiefer 'Compact Gem' ist eine der schönsten. Er wächst langsam und eignet sich perfekt als Gartenweihnachtsbaum.Kurze Triebe, dicht umsäumt von auffällig grünen Nadeln, kompakter Wuchs, schwarze Zapfen - nur noch die Lichter aufhängen und … fertig ist der WeihnachtsbaumSchwarzkiefer 'Nana' hat einen ähnlichen Wachstumscharakter.
Sorten mit zweifarbigen oder gelben Nadeln sind im Garten eine Rarität. Die Dünenkiefer 'Chief Joseph' fällt während der Vegetationsperiode nicht besonders auf, aber im Herbst durchläuft sie eine erstaunliche Verwandlung und verfärbt sich golden. Bergkiefer 'Chamäleon' hat nur die Spitzen der Nadeln gefärbt, ist aber dauerhaft. Am ungewöhnlichsten ist jedoch die Weißkiefer 'Louie'.Wenn wir es zum ersten Mal sehen, ist es schwer, dem Gefühl zu widerstehen, dass … es nicht echt ist, obwohl es in diesem Fall ein Kompliment ist