Im Gemüsegarten gibt es jetzt viel zu tun.Die Salat-, Möhren- und Bohnenernte ist in vollem Gange, also lohnt es sich, jetzt schon an das Saatgut für das nächste Jahr zu denken.Auch Erbsen und Frühkartoffeln verschwinden aus den Blumenbeeten und hinterlassen tief aufgelockerte, fruchtbare Böden, perfekt für den Anbau von schmackhaftem Herbstgemüse.
Die beste Zeit für die Aussaat von Chinakohl oder Chinakohl ist die zweite Julihälfte. Wenn wir nur wenige Köpfe brauchen oder wenn kein Platz für die Aussaat ist, kaufen Sie Setzlinge für die Gartenarbeit.Eine wenig bekannte neue Sorte des fernöstlichen Kohls ist 'Tatsoi', der bis Ende August ins Blumenbeet gesät und nach einem Monat geerntet werden kann.
Seine Blätter bilden eine kompakte, dichte Rosette. Entweder wird der ganze Kopf geschnitten, oder es werden nur einzelne Blätter geschnitten. Der etwas bekanntere Grünkohl bietet auch neue Formen, wie zB 'Starbor', der in der "Baby"-Phase am besten schmeckt.Dazu wird sie in Abständen von ca. 20 cm dichter gewachsen. Junge Blätter werden zu Salatsalaten hinzugefügt oder kurz gedünstet.
Mangold oder Blattrübe kann auch für junge, sehr zarte Blätter oder einfach als gewöhnliches Blattgemüse angebaut werden. Die Sorte 'Fantasy' hat einen tollen Geschmack mit feuerroten, zarten und recht dünnen Blattstielen. Wir säen alle 30 cm in Reihen. Jungpflanzen je nach Bestimmungsort alle 7-15 cm unterbrechen
Rote Beete ist auch für den Nachfruchtanbau geeignet. In Gebieten mit milderem Klima sind Ende Juli und Anfang August ausgesäte Rüben für den Verzehr Ende September geeignet.Unter günstigen Bedingungen können einige Sorten, wie zum Beispiel die 'Red Ball', geerntet werden, wenn die Wurzeln die Größe eines Tischtennisballs erreichen.
Fenchel produziert am Ende des Sommers sehr große Zwiebeln. Die früher gewachsenen Jungpflanzen pflanzen wir bis Mitte August in die Parzelle. Zwiebeln können nach 8 Wochen geerntet werden. In Regionen mit strengerem Klima sollte dieses Herbstgemüse in einem Inspektionsgebiet angebaut werden, wobei der Boden mit einer 2-3 cm dicken Schicht aus reifem Kompost bedeckt ist.Durch Aussaat von Rettich oder Chinakohl in den Reihenzwischenreihen kann die begrenzte Fläche optimal genutzt werden.Beide Pflanzen wachsen so schnell, dass sie aus dem Beet verschwinden, bevor sich die Fenchelknollen wölben und immer mehr Platz benötigen.
Salatanbau ist heute ganz einfach. Samen, z.B. Lento-Buttersalat, können Sie bereits in den richtigen Abständen am Band kaufen. Junge Pflanzen müssen nicht unterbrochen werden, was eine mühsame und zeitraubende Arbeit ist.Es ist auch einfacher, das Beet zu jäten. Salat bei warmem Wetter abends aussäen. Gießen Sie das entf altete Band mit k altem Wasser. So behandelt, gehen die hitzeempfindlichen Samen zuverlässig auf.
Einjährige Küchenkräuter lassen sich gut in Töpfen oder flachen Schalen auf Balkon, Terrasse oder Küchenfensterbank ziehenKorianderblätter bereichern den Geschmack asiatischer Gerichte.Kerbel wird in der französischen Küche verwendet. Fügen Sie den Dill zum Gericht mit Eiern, Fisch, Salat und Salat hinzu. Der Rucola hat einen schärferen Geschmack. Alle Kräuter gedeihen auch gut im hellen Halbschatten. Wir säen sie portionsweise alle 2-4 Wochen bis Mitte September ausBedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Erde und h alte sie bis zur Keimung feucht
- Rote-Beete-Blatt mit goldgelben oder dunkelroten Blattstielen schmückt das Gemüsebeet.
- Spinat für die Herbsternte oder Überwinterung kann Anfang August ausgesät werden.Wir wählen mehltauresistente Sorten aus.
- Einen Rettich können Sie bereits 4 Wochen nach der Aussaat essen.
- Endivie 'Eminence' bildet große Köpfe mit festen, leicht bitteren Blättern.Wenn kein Platz ist, säen wir sie Anfang August in Töpfe und pflanzen sie dann ins Blumenbeet
- Im August ausgesäte Rapunzel sammeln wir ab Mitte September.
- Fenchel in der zweiten Junihälfte säen oder Jungpflanzen bis Mitte August pflanzen
- Du kannst Blattsalat 2-3 mal ernten.
- Rote Beete gedeiht auch an einem halbschattigen Platz gut
In diesem Beispiel, ca. 1,2 m breit, setzt sich die bunte Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten im abgestimmten Anbau zusammen. Wir können sie schon jetzt säen und pflanzen. Ende Juli bis Anfang August bauen wir als Nachfrucht Grünkohl (in der Mitte des Beetes) an, z.B. die Sorten 'Winterbor' oder 'Hektor' und die rotblättrige Form 'Redbor'.Rechts und links eine Reihe Spinat säen
Stattdessen können wir Mangoldsetzlinge mit bunten Blattstielen pflanzen. Säen Sie auf der rechten Seite des Beetes einen Rettich, auf der gegenüberliegenden Seite - winterharten SchnittlauchAn den Rändern des Beetes ist Platz für Feldsalat: Säen Sie zwei Reihen im Abstand von 8-10 cm