Der aktuelle Gräsertrend führt dazu, dass das Angebot der meisten Gärtnereien und Gärtnereien sehr umfangreich ist.In letzter Zeit tauchen auch immer häufiger in Polen gezüchtete Sorten auf.Ein Beispiel für eine erfolgreiche Markteinführung einer einheimischen Grassorte ist das japanische Pennisetum alopecuroides 'Lady U', das von Krzysztof Słowiński aus der Gärtnerei Słowińscy bezogen wurde. Die Pflanze wurde 2016 beim Neuheiten-Pflanzenwettbewerb der Internationalen Ausstellung „Green is Life“ erfolgreich einem breiten Publikum präsentiert.
Japanische Rozplenica ist eine Art mit einem breiten Spektrum an natürlichen Vorkommen. Sie wächst in weiten Gebieten Ostasiens und Ostaustraliens, auch auf Grasland, in voller Sonne oder leichtem Schatten.Das Klima dieser Gebiete ist milder als das des Landes, daher überwintern einige Sorten hier nicht.Diese Pflanzen sind jedoch so effektiv und einfach zu produzieren, dass sie oft als saisonal behandelt und zusätzlich verwendet werden, um Balkone, Terrassen und sogar Gartenkompositionen mit anderen einjährigen Pflanzen zu schmücken.
Die Sorte 'Lady U' verträgt Temperaturabfälle bis -23⁰C gut, daher lohnt es sich, sie für den Winter abzudecken. Getrocknete Blätter im Herbst stehen zu lassen und erst im Frühjahr zu entfernen, trägt zu einer besseren Überwinterung bei.Dieses Gras gedeiht am besten an warmen, sonnigen und geschützten Orten.Mag keine Trockenheit oder zu viel Wasser im Substrat. Sie bevorzugt jedoch leicht feuchte, gut durchlässige Böden mit hohem Humusgeh alt.
Japanische Rozplenica 'Lady U' sieht schön aus, wenn sie in Gruppen auf Staudenbeeten, Mooren und in Steingärten gepflanzt wird.Auch für die Kübelkultur geeignet
Japanische Rozplenica 'Ladu U' ist ein Gras mit einem halbkugelförmigen, kompakten Wuchs, das während der Blüte außergewöhnlich effektiv ist. Sie wächst stark und erreicht eine Höhe von 1,2-1,5 m. Sie bildet dichte Büschel gleichmäßiger, dunkelgrüner, leicht überhängender Blätter, die sich im Herbst gelb färben.An den Spitzen der Stängel erscheinen von Anfang August bis Ende September prächtige Blütenstände in Form von stacheligen, zylindrischen Rispen, die einem Flaschenpinsel ähneln.
Die Blütenstände sind beige-violett mit einer deutlichen silbrigen Wolke aus zarten Dornen, auf denen sich an Herbstmorgen Tau sammelt.Pflanzen, die in einer Gruppe gepflanzt werden, bilden wunderbare Felder, die selbst bei schwachem Wind effektvoll wogen.