Spitzenarbeit

Autorin des Textes ist Dr. Katarzyna Wróblewska

Sie leben in unterschiedlichen Umgebungen. Sie können im Unterholz, zwischen Felsen oder auf Ästen (Epiphyten) wachsen, viele sind typische Wasserpflanzen.Sie eint der geringe Lichtbedarf - es gibt nur wenige Pflanzen, die in einem so tiefen Schatten wachsen können wie manche Farnarten.

Da sie keine Blüten bilden, sind ihre Hauptdekoration Blätter - meist gefiedert, sehr genau "Spitzenschnitt". Unter vielen Arten finden wir eine große Vielf alt ihrer Formen: Sie können lanzettlich, fächerförmig oder vierblättrig sein.

Die Auswahl an Farnen für Wohnung und Büro ändert sich mit der Mode.Neben den seit langem bekannten kommen immer öfter neue Arten auf den MarktAndere kehren nach züchterischer Verbesserung wieder in den Vordergrund. Das ist zum Beispiel beim Goldfarn Phlebodium aureum der Fall. Die neue Sorte 'Blue Star' hat einen kompakten Wuchs, behält aber die charakteristische blaugrüne Farbe der Blätter und ist einfach zu kultivieren.

Mikrosorum - eine charmante Neuheit

Einer der häufigsten neu eingeführten Farne ist der Microsorum. Es kann in mehreren Arten und Sorten gefunden werden. Diversifolium microsorum Microsorum diversifolium hat glänzende, dunkelgrüne, gefiederte Blätter, die aus einem Rhizom wachsen, das mit dunkelbraunen Hautschuppen bedeckt ist. Das Rhizom wächst oft über den Topfrand und ist, obwohl es den Beinen einer Spinne ähnelt, eine zusätzliche Pflanze Diese Art ist einfach zu züchten, verträgt Lichtmangel und zu hohe Temperaturen im Winter.

Höhere Ansprüche an Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit stellt das Bananenblatt Microsorum Microsorum musifolium mit lanzettlichen Blättern.Aufgrund der Eigenschaft, wie mit Schuppen bedeckt, werden die Blattspreiten als Krokodilfarn bezeichnet. Andere Arten dieser Gattung, die für den Hausanbau empfohlen werden, sind M icrosorum punctatum und Microsorum scolopendrium.

Auch epiphytische Farne, die natürlicherweise auf den Ästen von Regenwaldbäumen wachsen, haben hohe Ansprüche.Aufgrund des Mangels an Boden unter solchen Bedingungen und der damit verbundenen begrenzten Wasseraufnahme benötigen sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. verschiedene Arten von Plattfischen (sogenannte Elchhörner), z.B. Plattfische Platycerium bifurcatum, Platycerium alcicorne und Platycerium willinckii.

Sie alle bilden zwei Arten von Blättern: photosynthetische, später trocknende und spektakuläre, überhängende und charakteristisch gegabelte Sporangienblätter.Sie sind die Hauptornamente der Pflanzen.Wenn es flach ist, wird es am besten in hängenden Körben oder an Holzstücken befestigt, umgeben von einer kleinen Menge Substrat für Epiphyten, normalerweise basierend auf Torf- und Farnwurzeln.

Grünblättrige Hausschönheiten

Anbau von Dawalii

Eine andere Art von epiphytischen Farnen sind Dawalien, z.B. die Dawalien von Tyermann Humata tyermannii. Neben den ledrigen, präzise geschnittenen Blättern sind die dicht behaarten Rhizome eine tolle Dekoration dieser Farne.

Eine weitere Gruppe von Farnen, die immer beliebter werden, sind die Baumfarne.Ihre stammartigen Strukturen bestehen aus Rhizomen, die dicht mit Adventivwurzeln bedeckt sind. An ihrer Spitze befindet sich ein riesiger Fächer von Blättern, sogar 2 m lang. Die berühmteste Art eines solchen Farns ist die Tasmanische Dicksonia antarctica, die in kühlen Räumen, am besten in Wintergärten überwintern sollte, aber es gibt noch viele andere Vertreter dieser Gruppe, die sich für die Anzucht in Wohnungen eignen, z.B.Cyathea daelbata.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day