Die Gefiederte Dianthus plumarius ist eine kleine Staude mit schönen Blüten und gezackten Blütenblättern. Sie vermehrt sich leicht aus Sprossstecklingen, die unter guten Bedingungen recht schnell Wurzeln schlagen. Dies geschieht am besten Mitte Juni.Nelkenstecklinge können aber auch im Winter in einem warmen, hellen Raum bewurzelt werden.
Zur Vermehrung verwenden wir die apikalen Teile langer Triebe ohne BlütenknospenSie können auch kurze, kräftige Stängel direkt aus dem Boden wurzeln.Eine solche vegetative Vermehrung hat den Vorteil, dass neue Pflanzen alle Eigenschaften der Mutterpflanze übernehmen.
Nelken können auch aus Samen vermehrt werden, die zu Beginn des Sommers reifen. Allerdings ist in diesem Fall ungewiss, ob die Blüten der Tochterpflanzen gefüllt oder einfach sein werden und welche Farbe sie haben werden. Pflanzen wachsen gut an einem sonnigen Ort mit Sand- und Humusboden.
1. Wir gewinnen Nelkentriebe ohne Blütenknospen aus dem Beet.
2. Ihre optimale Länge beträgt 10-15 cm.
3. Schneiden Sie den Trieb mit einem Messer unterhalb des Ellbogens ab.Entfernen Sie die unteren Blätter und schneiden Sie die restlichenab. Wir müssen die untersten Blätter nicht abschneiden, sondern sie einfach mit den Fingern nach unten biegen.
4. Setzen Sie die vorbereiteten Sämlinge zur Pflanzenvermehrung in die Erde, z.B. in Mehrtöpfe, und gießen Sie sie.
5. Nach zwei bis drei Wochen sollten die Stecklinge gut anwurzeln.
6. Jetzt können sie in etwas größere Töpfe umgepflanzt werden, damit die Wurzeln frei wachsen können. Hinweis: Erde rund um die Pflanzen gut mit den Fingern andrücken.
7. Sämlinge, die in einer Katzentoilette platziert werden, können besser gepflegt und bis zum nächsten Frühjahr aufbewahrt werden.
8. Pflanzen, für die im Beet kein Platz mehr ist, können in größere Behälter umgepflanzt werden.Sie werden sehr lange darin wachsen.