Ich glaube, dass man aus dem, was Feld, Wiese oder Wald bieten, die schönsten Gartendekorationen zaubern kannEin mit Natursteinen, Stöcken, Zapfen, Baumstämmen und Ästen geschmücktes Grundstück ist schön, stolz und klassisch.
Lassen Sie mich mit Holz beginnen, weil es bei weitem das formbarste Material ist.Die Reste, die nach dem Fällen von Bäumen und Sträuchern im Frühjahr übrig bleiben, durchlaufe ich mit der Mühle für Äste.Leider habe ich kein eigenes, aber gegen eine kleine Gebühr wird dieser Service von einem nahe gelegenen Sägewerk angeboten. Die so gewonnenen geschredderten Fragmente verwende ich als Streu.
Den Überschuss aber, der mir übrig bleibt, lege ich in den Komposter.Ich versuche darauf zu achten, dass im Kompost keine Walnuss- oder Eichenreste landen, da diese Stoffe enth alten, die Zersetzungsprozesse hemmen. Diese beiden Arten werden in meinem Garten unterschiedlich verwendet - ich mache verschiedene Dekorationen daraus. Wenn ich natürlich bei mir schneide oder einen schönen Ast einer anderen Baumart im Wald finde, lasse ich ihn auch nicht mehr los.
Dickere Äste werden in etwa 30 cm hohe Pfosten geschnitten. Dann bohre ich zwei Löcher hinein, durch die ich das Seil führe, um sie zu einer Palisade zu verbinden. Ich lasse die Rinde dran, weil sie sowieso in der nächsten Saison abfallen wird. Ich umrande die Rabatte mit diesen Zäunen und beschreibe ihre Konturen.So eine Palisade sieht zum Beispiel als Baumgrenze sehr schön ausFrau hat Frühlingszwiebeln, Stiefmütterchen und Felsenstauden gepflanzt, die in einer solchen Umgebung natürlich aussehen
Manchmal müssen wir den ganzen Baum fällen. Dann bleiben sehr dicke Äste übrig, die für Brennholz oder… aus Gartenmöbeln gehackt werden können. Hinter dem Haus hatten wir eine Feuerstelle, wo wir im Sommer mit den Kindern Feuer gemacht haben.Wir haben Stühle von der Terrasse mitgebracht, als wir zelten waren, und jetzt haben wir einen Tisch und Stumpfsitze.
Einmal habe ich in einem Sägewerk ein geschnittenes Stück Holz gesehen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich beimPersonal umsonst darum gebeten habe. Ich wusste noch nicht, was ich damit machen sollte, aber meine Frau schlug die Lösung vor und verwandelte es in ein originelles Blumenbeet mit Schwärmen.
Nach dem Trimmen gibt es auch Sticks unterschiedlicher Dicke und Länge, aus denen scheinbar nichts mehr zu machen ist. Ich habe jedoch ziemlich gleichmäßige ausgewählt und sie zu einem Zaun zusammengebunden, der den Komposter gut verdeckt. Im Gegenzug machten die Frau und die Tochter eine Eule aus dünnen Zweigen.Sie haben das Muster auf einem Gartenmarkt entdeckt, aber unseres war schöner als das Original.
Ich fertige auch Häuser für Insekten oder Vögel, Stützen für Pflanzen und Ziermulch, mit dem ich Büsche im Winter schütze.Mit ein wenig Lust lassen sich wirklich interessante Dekorationen zaubern.