Ein Trockenwaldgrundstück ist ein sehr spezifischer Ort, um einen Garten anzulegen. Einerseits sind wir aufgrund schlechter und trockener Böden in der Artenauswahl eingeschränkt, andererseits haben wir eine sehr ursprüngliche Lage, teilweise von bereits wachsenden Bäumen bedeckt. Daher bei der Pflanzenauswahl Für einen solchen Ort sollten wir sehr darauf achten, einen sehr charakteristischen Klimawald zu erh alten.Daher sollten Sie in dieser Art von Gärten exotische Arten mit einem sehr formellen Aussehen (Kugel, Zapfen) oder geformte Pflanzen vermeiden, da sie einfach nicht in Wäldern wachsen.
Da auf unserem Grundstück bereits Bäume stehen - meistens wird es Waldkiefer Pinus sylvestris sein, ist eine Neupflanzung in der Regel nicht erforderlich.Wenn wir jedoch zusätzliche Bäume einführen möchten, können wir andere Kiefernarten verwenden, wie z.
Der wichtigste Teil des zu gest altenden Gartens wird das Unterholz und Unterholz im Naturwald seinNatürlich können wir bei der Gest altung viel attraktivere Arten auswählen als diejenigen, die unter natürlichen Bedingungen wachsen .Unter den Sträuchern, die eine Höhe von 2-3 m erreichen, ist die Podolski peru Cotinus coggygria 'Royal Purple' zu empfehlen, die einen kräftigen violetten Fleck bildet, oder ihre goldene Sorte 'Golden Spirit'. Ein ähnlicher Effekt wird erzielt, nachdem verschiedene bunte Sorten der Ottawa-Berberitze Berberis ottawensis, Thunbergs Berberis thunbergii und Physocarpus opulifolius gepflanzt wurden.
Der Grad der Blattfärbung (insbesondere bei rotblättrigen Sorten) hängt von der Sonneneinstrahlung am Standort ab. Von den Arten, die unter solchen Bedingungen blühen, können zahlreiche Sorten von Cytisus-Gattungen mit ungewöhnlich bunten Blüten sowie die gelb blühenden Ginsterarten Genista verwendet werden. Eine beliebte blühende Art mit guter Trockenheitstoleranz ist der Gewöhnliche Flieder Syringa vulgaris. Von den Nadelbäumen, die eine Höhe von 2-3 m erreichen, empfehlen wir den gewöhnlichen Wacholder Juniperus communis und einige buschige Kiefern (meistens Bergkiefern).
Mehrjährige Grasarten auf dem Waldgrundstück sehen interessant aus.Eines der widerstandsfähigsten, aber ausuferndsten ist die Sandfäule Leymus arenarius mit bläulichen Blättern, die sogar zur Stärkung von Dünen verwendet wirdAuf sonnigen Lichtungen kann man eine der Arten immergrüner Büschelgräser pflanzen , z.B. Gautiera Festuca Schwingel gautieri mit grünen Blättern oder Schwingel Festuca glauca mit blauen Blättern.
Unter den größeren Gräsern ist der ausladende Miscanthus Miscanthus sacchariflorus mit einer Höhe von bis zu 1,5 m bemerkenswert. Andere Stauden in dieser Art von Garten wachsen gut in Thymus, Sedum sedum, Armeria maritima oder Hieracium-Falken.
Ein unersetzlicher Strauch ist der schmalblättrige Lavendel Lavandula angustifolia, der sich durch eine schöne Blüte, Duft, grau-blaue Farbe der Blätter auszeichnet und eine Pflanze ist, die Insekten anzieht. Eine schöne Ergänzung zu einem trockenen Garten sind Flecken von Heidekraut und Heidekraut. Die erste blüht im Herbst, die zweite am häufigsten im zeitigen Frühjahr.Bedenken Sie jedoch, dass Heidepflanzen ein flaches Wurzelsystem haben und in Dürreperioden gegossen werden müssen.Daher, wenn Planen Sie keine Bewässerung, verzichten Sie besser auf diese Pflanzengruppe.
Einen interessanten Effekt erzielen wir, indem wir alte Kiefern mit Kletterpflanzen bepflanzen. Unter den Bedingungen eines Waldgartens ist Parthenocissus quinquefolia die beste Rebe, die geringe Anbauanforderungen, schöne violette Herbstblätter und schnelles Wachstum hat, und ihre gemauerte Sorte (var. Murorum) hat Ranken, die mit Rabatten versehen sind erleichtert das Wachsen glatter, astloser Stämme alter Bäume erheblich. Unter den blühenden Reben lohnt es sich auch, einen Platz für die lange (von Juli bis Oktober!) und reichblühende Clematis-Sorte 'Paul Farges' zu finden.