Fitonia - Sorten, Anbau, Vermehrung

Fitoniesind kleine Topfpflanzen mit bunten Blättern mit dichten, klaren und kontrastierenden Adern. Ihr natürlicher Lebensraum sind warme und feuchte tropische Wälder, daher ist Phytonia nicht am einfachsten zu züchten. Sehen Sie, wieder Anbau von Phytonien zu Hause aussehen sollte wieund welche Bedingungen dafür geschaffen werden müssen. Wir stellen auch die interessantestenPhytonia-Sortenund Möglichkeiten zur Vermehrung vor.


Fitonia - Fittonia
Foto. pixabay.com

Fitonia(Fittonia) gehört zur Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Diese Staude wurde zuerst im Dschungel von Peru gefunden, ist aber auch in anderen südamerikanischen Ländern zu finden: Bolivien, Kolumbien und Ecuador.
Fitonia verdankt seinen Namenden Schwestern Sarah Mary und Elizabeth Fitton, die sich zu Zeiten von Queen Victoria mit Botanik beschäftigten. Sie veröffentlichten ihre Beobachtungen 1817 in einem Buch mit dem Titel Conversations on Botany. Hier wurde Phytonie erstmals beschrieben.

Wie sieht Phytonie aus?

Die Fitonia ist klein , je nach Sorte kann sie 10 bis 50 cm hoch werden. Die meisten Phytonia-Sorten haben einen kriechenden Wuchs. Kleine, eiförmige Blätter der Phytonia sind paarweise an zarten Trieben angeordnet. Dekorative Blätter variieren in der Farbe von tiefem Dunkelgrün über Olivgrün bis hin zu fast weißem Seladon. Das wichtigsteUnterscheidungsmerkmal der Phytonia ist die dichte und deutliche Blattinnervationin kontrastierenden Farben. Unter günstigen Bedingungen blühen manchmal Zimmerpflanzen, aber die Blüten haben keinen dekorativen Wert.
Aufgrund der kriechenden Triebe und der geringen Größekönnen Phytonien mit anderen Arten kombiniert werdenentstehen attraktive Kompositionen.Fitonia sieht wunderschön aus mit Topf-Efeu, Dreifach-Efeu, Farnen oder einer Münze. Fitonie ist eine ausgezeichnete Pflanze für Wintergärten. Sie werden auch nützlich sein, wenn wir einen Garten in einem Glas einrichten möchten.


Fitonia - Fittonia
Foto. © PoradnikOgrodniczy.pl

Fitonia - Sorten

Die beliebteste Topfpflanze, die in unseren Häusern angebaut wird, istgeäderte Phytonia(auch bekannt als Weißader) unter den lateinischen Namen Fittonia albivenis oder Fittonia Verschaffeltii. Natürlich vorkommendePhytonia-Sortensind farblich nicht so vielfältig wie Zuchthybriden, von denen immer mehr entstehen. Meistens geben Verkäufer nicht den Namen der Phytonia-Art an, von der eine bestimmte Sorte abgeleitet ist, und verwenden nur den Gattungsnamen Phytonia, dem der Name der Sorte hinzugefügt wird.
Fitonia 'Lemon'- wird bis zu 20 cm hoch und zeichnet sich durch längliche zitronengelbe Blätter mit dichten weißen Adern aus.
Fitonia 'Zalm forest flame'- ihre lanzettlichen Blätter haben einen deutlichen grünen Rand und rosa Adern vor einem dunkelgrünen Hintergrund. Die rosa Adern sind breit und bilden zusammen mit kleinen grünen Flecken ein interessantes Mosaik. Die Sorte 'Pink Special' ist ihr ähnlich, aber ihre Innervation ist etwas weniger intensiv.
Fitonia 'Red Angel'- dies ist eine der schönsten Sorten von Phytonia - hell- und dunkelolivgrünes Blatt ist mit roter Innervation gebrochen. Die Sorte wird bis zu 20 cm hoch.
Fitonia 'Snow Angel'- Entzückt mit großen, mattgrünen Blättern mit kontrastierendem schneeweißem Innervationsmuster.
Fitonia 'Mosaic Skeleton'- Auf dem hellgrünen Hintergrund der Blätter ist die neonpinke Innervation gut sichtbar. Die Pflanze wird bis zu 20 cm hoch und 30 cm breit.
Fitonia 'Anne White'- Kennzeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter mit weißen Adern aus.
Fitonia 'Mosaic Pink Diamond'- Lanzettblätter mit dunklem Rand haben einen leicht gewellten Rand. Auf dem braunen Hintergrund befindet sich eine rosafarbene Innervation.


Fitonia - Fittonia
Foto. pixabay.com

Fitonia - Anbau

Fitonia ist eine thermophile Pflanze , daher sollte die optimale Temperatur für ihren Anbau mindestens 18-25 °C im Sommer und 20 °C im Winter betragen. Sinkt die Temperatur unter 18 °C, reagiert die Phytonia mit dem Abwerfen ihrer Blätter. Voraussetzung für ein gutes Pflanzenwachstum bei kühleren Temperaturen ist eine gute Akklimatisierung. Diese empfindliche Pflanze verträgt keine Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen, daher sollte sie im Winter nicht in der Nähe von Wärmequellen stehen.
Wie viele Zimmerpflanzen, , mag Fitonia helle Räume , aber direkte Sonneneinstrahlung führt dazu, dass die Blätter ihre Farbe verlieren, dünn und trocken werden. Am besten fühlt es sich auf östlichen und westlichen Fensterbänken voller diffusem Licht an. Im Winter, wenn das natürliche Licht fehlt, verlieren Phytonia-Blätter ihre intensive Färbung. Die Rettung kann darin bestehen, Pflanzen mit speziellen Lampen oder Glühbirnen zu beleuchten, um Pflanzen zu beleuchten.

Fitonia - Gießen

Fitonia hat einen hohen Wasserbedarf. Die Pflanze macht keine Ruhephase durch und ihr Wasserbedarf hängt von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen ab. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbstdie Phytonia reichlich und regelmäßig mit warmem, stehendem Wasser gießenIm Spätherbst und Winter sollte die Bewässerung schrittweise reduziert werden. Das Substrat im Topf sollte immer leicht feucht sein, vermeiden Sie jedoch Staunässe, die zum Verfaulen der Wurzeln führt. Auf kurzfristige Trockenheit reagiert die Pflanze mit Festigkeitsverlust, die Blätter verlieren ihren Turgor, werden schlaff und schlaff. Wird die Phytonia rechtzeitig gegossen, gewinnt sie schnell wieder an Festigkeit.

Fitonia - Berieselung

Denken Sie bei der Pflege von Phytonia daran, dass sie eine hohe Luftfeuchtigkeit mag. Daher solltephytonia ganzjährig regelmäßig übergestreut werden, am besten mit destilliertem oder gefiltertem Wasser. Bei trockener Raumluft empfiehlt es sich sogar zweimal täglich zu sprühen.Der Topf kann auch auf einen Ständer mit Blähton oder Kieselsteinen gestellt werden, um die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze zu erhöhen. Auf keinen Fall sollten Produkte zum Polieren von Blättern verwendet werden.


Fitonia - Fittonia
Foto. pixabay.com

Fitonia-Düngung

Die Pflanze sollte während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig gedüngt werden. Da Phytonia jedoch sehr empfindlich auf überschüssige Nährstoffe reagiert, verwenden wir die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Düngerdosis. Für die Düngung von Phytonia empfehlen wir Target Flüssigdünger für Grünpflanzen, der für ein gesundes Aussehen der Phytonia-Blätter sorgt.

Fitonia - Umpflanzen

Fitonia wächst schnell, also pflanzen wir sie jedes Frühjahr in einen größeren Topf um. Da das Wurzelsystem flach ist, verwenden wir flache, aber breite Töpfe und Behälter mit Drainage am Boden.Das Phytonia-Substrat sollte auseiner Mischung aus Humus, Torf und Sand bestehen und muss zudem leicht sauer sein. Zum Pflanzen von Pflanzen können wir auch Torf- oder Heideerde mit Sandzusatz verwenden. Phytonia verträgt keine alkalischen oder gar neutralen Böden. Bevor Sie Phytonia in frischen Boden pflanzen, empfehlen wir Ihnen daher, den pH-Wert des Bodens zu messen. Bei Bedarf können Sie den Boden mit einer selbstgemachten Methode, z.B. mit Essig, ansäuern oder den Geh alt an saurem Torf in der Bodenmischung erhöhen.

Fitonia - wie man spart

Fitonia ist eine sehr launische Pflanze und kann trotz richtiger Pflege Probleme bereiten. Hier sind die häufigsten Probleme beim Anbau von Phytonien:
F altige und trocknende Phytonia-Blätter- der Grund kann zu trockene Luft oder zu viel Sonnenlicht sein. Um die Phytonia zu retten, stellen Sie den Topf mit der Pflanze an einen halbschattigen Platz und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, z.B. durch tägliches Besprühen der Blätter.
Phytonia-Blätter fallen- der Grund ist ein zu kühler Ort oder zu trockene Luft. Das Problem tritt häufig im Winter auf. Denken Sie daran, dass der Pflanze nicht nur kühle Luft schaden kann, sondern auch ein zu k altes Substrat (z. B. wenn die Töpfe auf eine k alte Fensterbank gestellt werden).
Phytonia-Blätter werden gelb- meistens ist die Ursache zu viel Wasser. Entfernen Sie beschädigte Blätter und hören Sie auf zu gießen, bis die Erde vollständig trocken ist. Denken Sie daran, dass es beim Gießen von Phytonia am besten ist, Töpfe mit Phytonia in ein Tablett oder einen Behälter mit Wasser zu stellen und die Erde von unten mit Feuchtigkeit vollsaugen zu lassen.

Fitonia - Fortpflanzung

Phytonia lässt sich leicht durch Stecklinge und Pflanzenteilung vermehren.
Phytonia-Vermehrung durch Stecklinge- alle 3 oder 4 Jahre ist es gut, die Phytonia zu verjüngen. Diese Behandlung kann mit Pflanzenvermehrung kombiniert werden. Um die Pflanze zu verjüngen, schneiden wir im Frühjahr oder Sommer die länglichsten Triebe oder nur ihre Spitzen ab und wurzeln 2-3 Stecklinge in Töpfen, die mit einem Substrat für Stecklinge gefüllt sind. Die Stecklinge müssen mindestens 5 cm lang mit 3 Blättern sein. Decken Sie das Gefäß mit den Setzlingen mit Folie oder Glas ab, um eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 22-24 °C zu gewährleisten. Nach 4-6 Wochen sollten die Pflanzen Wurzeln schlagen.
Pflanzenteilung- im Frühjahr oder Sommer die Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen und in mehrere Teile teilen. Wir pflanzen sie in Töpfe, die wir mit Folie oder Glas abdecken, um jungen Pflanzen beste Bedingungen zum Anwurzeln zu bieten. Einen Monat lang gießen wir die Pflanzen regelmäßig und lüften sie, danach entfernen wir die Abdeckungen.

MSc Eng. Anna Blaszczak

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day