Mykorrhiza für Koniferen. Welche soll man wählen? Wann und wie bewerben?

Inhaltsverzeichnis

In diesem Artikel zeige ich die Auswirkungen der Anwendung von Mykorrhiza auf Nadelbäume in meinem Garten. Sehen Sie,was Mykorrhiza für Koniferenin meinem Fall funktioniert hat und welche Wirkungen ich innerhalb von 2 Jahren nach der Verwendung von Mykorrhiza erzielt habe. Ich rate auch,wann man Mykorrhiza auf Koniferenverwendet und wie man es richtig macht. Hier ist meine Meinung zu denverwendeten Mykorrhiza-Impfstoffen für Koniferen


Mykorrhiza an Koniferen bringt fantastische Ergebnisse!
Abb. depositphotos.com/PoradnikOgrodniczy.pl

Informationen über die Möglichkeiten von Mykorrhiza für Nadelbäume wurden von Rafał Okułowicz, dem Herausgeber von PoradnikOgrodniczy.pl, zusammengestellt, der seit mehreren Jahren berät, wie man schöne Gärten schafft und alltägliche Probleme damit löst entstehen beim Anbau von Pflanzen.

Was ist Mykorrhiza?

Mykorrhiza ist ein in der Pflanzenwelt weit verbreitetes Phänomen der Koexistenz von Pflanzenwurzeln mit nützlichen Mykorrhizapilzen, die im Boden vorkommen. Bei Nadelbäumenkann die mykorrhoische Symbiose von Pflanzenwurzeln mit Pilzen auf zwei Arten erfolgen :

  1. Hyphen von Mykorrhizapilzen umschlingen die Wurzeln von Pflanzen und bilden die sogenannten nass werden und die Funktionen von Wurzelhaaren übernehmen (Ektomykorrhiza)
  2. wachsen in Pflanzenwurzeln ein und durchdringen deren Zellmembranen (Endomykorrhiza)

Die Auswirkungen der Mykorrhiza sind inWäldern zu beobachten, wo Nadelbäume oft mehrere hundert Jahre ohne Dünger und ohne die Hilfe eines Gärtners wachsen und die von uns gesammelten Speisepilze wachsen unter den Bäumen. Ein gutesBeispiel für Mykorrhiza unter Nadelbäumensind Kiefern, unter denen schmackhafte rote Kiefernpilze und Steinpilze wachsen. Es ist kein Zufall, dass wir bestimmte Pilze unter bestimmten Baumarten finden.Dies sind die Fruchtkörper von Pilzen, diemit Mykorrhiza mit den Wurzeln eines bestimmten Baumes verwandt sindSolche Dinge passieren auch in Gärten, wie eines der Fotos zeigt, auf denen gepostet wurde unser Forum.


Essbare Pilze können nach der Anwendung von Mykorrhiza unter Bäumen wachsen
Abb. harwi, forum.PoradnikOgrodniczy.pl

Lohnt sich Mykorrhiza für Koniferen?

Die Wurzeln von Nadelbäumen, unterstützt durch das umgebende dichte Netz aus Mykorrhiza-Pilzhyphen, gewinnen eine saugfähige Oberfläche, die sogar mehrere tausend Mal größer ist als ohne den Pilzbegleiter.Mykorrhizapilze transportieren Nährstoffe und Wasser von Stellen, wo die Wurzeln von Nadelbäumen nicht hinkommen würden
Mykorrhiza Mykorrhiza-Hyphen, die an Pflanzenwurzeln wachsen, sind deutlich sichtbar, nachdem die Konifere aus dem Topf entfernt wurdeDer auf dem Foto unten sichtbare Kiefernsetzling erhielt Mykorrhiza ein Jahr zuvor und nach einem Jahr können Sie sehen, wie Mykorrhiza An seinen Wurzeln entwickelten sich Pilze.Dies ist ein deutlich sichtbarer Beweis dafür, dass der von mir verwendete Mykorrhiza-Impfstoff wirkt.


Mykorrhiza auf Kiefernwurzeln
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

Dadurch werden die Koniferen viel stärker und widerstandsfähigerSie haben einen besseren Zugang zu Wasser und Nährstoffen aus dem Boden. Im Garten führt dies zu schneller wachsenden Pflanzen voller Gesundheit und Kraft, die gleichzeitig weniger Wasser und den Einsatz geringerer Düngemittel erfordern.

Die Auswirkungen der Mykorrhiza sind an den in meinem Garten wachsenden Nadelbäumen deutlich sichtbarIch habe ihnen im Herbst 2018 Mykorrhiza verabreicht. Auch die in Kübel gepflanzten Pflanzen haben die letztjährige Trockenheit sehr gut überstanden, ebenso wie den diesjährigen Winter 2019/2020, der praktisch schnee- und regenfrei war. Von den Lesern unseres Ratgebers habe ich viele Fotos von Nadelbäumen erh alten, die nach diesem Winter braun geworden sind und einfach verdorrt sind. Sie störten der Wassermangel im Boden und die trocknenden Frostwinde. Ich habe meine Koniferen im Winter nicht gegossen, und sie sehen perfekt ausKein Bräunen oder Verwelken der Triebe. Mykorrhiza hat ihren Job gemacht :-)


Mykorrhiza Symbivit eignet sich perfekt für die Anzucht von Thuja, Eibe und Wacholder
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

Für mich persönlich ist jedochder wichtigste Vorteil der Mykorrhiza für Koniferen die größere Krankheitsresistenz . Und sogar die Möglichkeit, Nadelbäume mit Hilfe von Mykorrhiza-Impfstoffen zu behandeln.
Ein gutes Beispiel ist Jeffreys Pine 'Joppi', die in meinem Garten wächst. Ich habe sie im Frühjahr 2018 gepflanzt. Ich fand sehr schnell heraus, dass der Setzling, den ich gekauft hatte, mit einem Kiefernausschlag infiziert war. Die Nadeln wurden gelb, fleckig und fielen eine nach der anderen ab, und die Krankheit begann sich auf andere Kiefern in meinem Garten auszubreiten. Die Kiefer 'Joppi' schien unmöglich zu retten, da diese Kiefernsorte sehr empfindlich auf den Ausschlag reagiert.
Im Herbst desselben Jahreshabe ich ECTOVIT®Mykorrhiza auf alle Kiefern in meinem Garten aufgetragen. Zusätzlich habe ich mit dem natürlichen Präparat Biosept Active gespritzt und dabei auf jegliche chemische Sprays verzichtet.
Aktuell, 1,5 Jahre nach der Anwendung von Mykorrhiza (Frühjahr 2020), kann ich sagen, dasskeine Kiefer in meinem Garten Ausschlagssymptome zeigt . Die Auswirkungen der Behandlung von Jeffreys 'Joppi'-Kiefer, die für diese Krankheit anfällig ist, sind in den folgenden Fotos dargestellt.


Wie ich dank ECTOVIT®-Mykorrhiza den Kiefernausschlag überwunden habe
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

Welche Mykorrhiza für Koniferen?

Der Erfolg bei der Anwendung von Mykorrhiza bei Nadelbäumen hängt weitgehend von der Wahlder geeigneten Art von Mykorrhiza-Impfstoff für eine bestimmte Nadelbaumart abWie ich am Anfang des Artikels erwähnt habe, Bei Nadelbäumen können wir es mit zwei Arten von Mykorrhiza zu tun haben: Ektomykorrhiza und Endomykorrhiza. Dahermüssen wir für einzelne Koniferen einen Ekto- bzw. Endomykorrhiza-Impfstoff verwenden
Im Garten für Nadelbäume werden zwei Arten von Mykorrhiza verwendet:
1. Ektomykorrhiza ECTOVIT® , geeignet für solche Nadelbäume wie: Kiefer (Pinus), Fichte (Picea), Lärche (Larix), Tanne (Abies), Douglasie, Tanne (Pseudotsuga), Zeder (Cedrus), Lärche (Pseudolarix), Choina (Tsuga).ECTOVIT® Mykorrhiza wird auch für viele Laubbäume geeignet sein.

2. SYMBIVIT®Endomykorrhoe, das für solche Koniferen verwendet wird wie: Thuja, Thuja occidentalis, Riesen-Thuja (Thuja plicata), Östliche Thuja (Platycladus orientalis), Sibirische Mikrobiota (Microbiota decussata), Eibe (Taxus), Wacholder ( Juniperus), Zypresse (Cupressus), Zypresse (Chamaecyparis), Zypresse (Cupressocyparis), Thuja (Thujopsis dolabrata), Zedernholz (Calocedrus), Chinesische Metasequoia (Metasequoia glyptostroboides). Diese Mykorrhiza eignet sich auch für viele andere Gartenpflanzen, darunter die meisten Obstbäume und Sträucher.

Wie man Mykorrhiza auf Koniferen aufträgt?

Die beiden oben genannten Mykorrhiza-Präparate werden etwas unterschiedlich angewendet
SYMBIVIT® liegt in Form eines Pulvers vor und kann aufgestreut werden, gemischt mit der Gartenerde, in die wir die Pflanzen pflanzen.Bei bereits gepflanzten Pflanzen fügen Sie der SYMBIVIT-Mykorrhiza Wasser hinzu, um eine Gelkonsistenz zu erh altenund tragen Sie dieses Gel auf die Löcher im Boden im Wurzelballen der Pflanze auf. Das Auftragen des Gels wird durch den in unserem Shop erhältlichen Mykorrhiza-Applikator erleichtert.


1. Gießen Sie den Inh alt der SYMBIVIT® Mykorrhiza-Packung in Wasser
2. Wir mischen und warten einen Moment, bis sich ein Gel gebildet hat
3. Die Dosierung der Mykorrhiza wird durch einen speziellen Applikator erleichtert
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

ECTOVIT besteht aus 2 Inh altsstoffenIn einem Beutel befindet sich ein Pulver, das Träger für Mykorrhiza ist und deren Entwicklung fördert. Das zweite enthält lebendes Mykorrhizamyzel in flüssiger Form. Das ist allesSie müssen miteinander mischen und die richtige Menge Wasser hinzufügen, um ein Mykorrhiza-Gel zu erh alten Es wird aufgetragen, indem die Wurzeln gepflanzter Pflanzen in das Gel getaucht werden oder unter bereits gepflanzten Pflanzen, indem das Gel auf Löcher im Boden aufgetragen wird.


Mykorrhiza Ectovit enthält 2 Beutel
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

Wann Mykorrhiza für Koniferen verwenden?

Mykorrhiza eignet sich am besten für die Anpflanzung von Koniferen im Garten . Dann können wir es direkt auf die Pflanzenwurzeln auftragen (die Wurzeln in das Gel einweichen).
Wenn im Garten bereits Pflanzen wachsen, werden mit einem Stock oder Bleistift Löcher in den Boden gemacht und Mykorrhiza auf diese Löcher aufgetragen. Die Löcher sollten tief genug seindamit die Mykorrhiza die Koniferenwurzeln direkt erreichen kannDie Applikation wird durch den oben erwähnten Applikator in Form einer Plastikspritze mit dickem Schlauch erleichtert.


Die Anwendung von Mykorrhiza unter ts
Abb. © PoradnikOgrodniczy.pl

Die besten Bedingungen für die Entwicklung von Mykorrhiza-Pilzen sind im Frühjahr und HerbstUnd dann greift man am besten zu Mykorrhiza-Präparaten. Es ist jedoch möglich, sie während der gesamten Vegetationsperiode von März bis Oktober zu verwenden. Wenn wir Mykorrhiza im Sommer bei Trockenheit verwenden, denken Sie daran, die Koniferen nach der Mykorrhizierung reichlich zu gießen.Verwenden Sie Mykorrhiza nur in Zeiten, in denen der Boden gefrieren kann, d. h. von November bis Anfang März.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day