Spitzgeißblatt - Anbau, Ansprüche, Schnitt, Vermehrung

Spitzgeißblattist eine anmutige, immergrüne Kletterpflanze, die schnell wächst und üppig blüht. Es ist eine vielseitige Pflanze, die gerne in Gärten gepflanzt wird. Siehedie Anforderungen von Geißblatt , wie man Geißblatt beschneidet und wie man es am besten reproduziert. Hier ist alles, was Sie überWachsendes Geißblatt wissen müssen


Spitz-Geißblatt - Lonicera acuminata
Abb. Raffi Kojian, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons

Spitzgeißblatt - Beschreibung des Aussehens

Geißblatt(Lonicera acuminata) gehört zur Familie der Caprifoliaceae und stammt aus China, Südostasien und Indien. Lange, bis zu 4 m lange Geißblatttriebe sind mit eiförmigen oder länglichen, spitzen Blättern bedeckt. LedrigeGeißblattblättersind glänzend und leicht behaart. Die Pflanze hat eine lange Blütezeit und ist bereits im Juni mit bezaubernden, röhrenförmigen, cremegelben Blüten bedeckt. Im Oktoberverwelken die Blüten des Geißblattesund ihr Platz wird von nicht weniger dekorativen Früchten eingenommen. Es sind kugelige, dunkelviolette Beeren.

Spitzgeißblatt - Anwendung

Geißblatt ist sehr vielseitigEs kann sowohl im Boden als auch in Töpfen und Kübeln angebaut werden. Läuft gegen starke Stützen, um die es gewickelt wird, erzeugt es wunderbare grüne Bildschirme und bedeckt unansehnliche Gebäudewände.Neben Zäunen gepflanztes Spitzgeißblatt bildet schnell eine enge Barriere, die es von der Straße oder den Nachbarn trennt. Es ist auch ein ausgezeichneter Bodendecker.

Ist Geißblatt giftig?

Geißblattfrüchte sind für Tiere nicht giftig und werden im Herbst von Vögeln gefressen. Sie können jedoch einer Person schaden. In großen Mengen verzehrt, reizen sie den Verdauungstrakt und schwächen das Herz.

Geißblatt - Ansprüche und Anbau

Geißblatt wächst am besten in fruchtbaren, nährstoffreichen, mäßig feuchten und gut durchlässigen Böden . Sie kommt auch mit weniger fruchtbaren Böden zurecht, erfordert dann aber während der Vegetationsperiode eine intensivere Bewässerung und Düngung.
Obwohl das Geißblatt am besten in voller Sonne blüht, können scharfe Strahlen Pflanzen verbrennen und vertrocknen, besonders im Winter. Daherist der beste Ort, um ein Spitz-Geißblatt zu pflanzen, ein heller Halbschatten


Spitz-Geißblatt - Lonicera acuminata
Abb. Krzysztof Ziarnek, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons

Spitz-Geißblatt ist eine frostbeständige Art(in der Pflanzenfrostschutzzone 6A enth alten), junge, empfindliche Pflanzen sollten jedoch mit Agrotextil oder Strohmatten für den Winter geschützt werden . In kälteren Regionen Polens lohnt es sich, der Anlage einen vor starken Windböen, insbesondere aus dem Osten, geschützten Standort zu geben.

Spitzgeißblatt - pflanzen

Diese immergrüne Kletterpflanze wird am besten im späten Frühjahr gepflanzt, wenn sich der Boden bereits etwas erwärmt hat. Wir suchen den Platz zum Pflanzen von Geißblatt ungefähr 50 cm von der Stütze entfernt. Graben Sie ein Loch, das für die Größe des Wurzelballens geeignet ist, und schütteln Sie es an den Seiten, um die Erde zu lockern. Dadurch können die Wurzeln des Sämlings schneller wachsen. Stellen Sie die Pflanze so auf, dass sie 5-10 cm tiefer wächst als in einem Topf.Zum Schluss die Erde 3-5 cm mit einer Schicht Gartenrinde oder Kompost mulchen. Der Mulch schützt die Wurzeln vor Sonne und Frost und verhindert den Wasserverlust aus dem Substrat.

Spitzgeißblatt - Gießen

Geißblatt braucht ein feuchtes SubstratIn den ersten 2-3 Jahren nach dem Pflanzen ist es notwendig, die Pflanzen häufig zu gießen, sogar 1-2 Mal pro Woche. Reichliches Gießen regt das Wurzelwachstum an. Dadurch kann die Pflanze die Wasserreserven in den tieferen Regionen des Bodens nutzen, was ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit erhöht. Da dasGeißblatt eine immergrüne Pflanzeist, darf das Gießen auch im Winter nicht vergessen werden. Wir machen das alle 4-6 Wochen. Eine Schicht Mulch, die im Herbst um die Pflanzen verteilt wird, hält das Wasser im Substrat und schützt die Wurzeln vor Frost. Eine weitere Möglichkeit, für eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit zu sorgen, ist die Verwendung eines Hydrogels oder TerraCottem, das mit der Erde vermischt wird Pflanzen der Pflanze.Das Präparat hat die Fähigkeit, nach intensivem Gießen oder Regen Wasser aufzunehmen und beim Austrocknen der Erde wieder abzugeben. Dadurch können wir die Häufigkeit des Gießens reduzieren und gleichzeitig gute Wachstumsbedingungen für das Geißblatt gewährleisten.

Spitzgeißblatt - Befruchtung

In der Geißblattzucht ist eine ausgewogene Düngung wichtigWenn wir die Pflanzen zu oft mit Dünger füttern, bilden sie schnell eine große grüne Masse, aber auf Kosten der Blüte und geringer Frostbeständigkeit. Während eine zu reichliche und häufige Düngung des Geißblattes die Blüte verhindern kann, kann auch ein nährstoffarmer Boden die Blüte hemmen. Daher lohnt es sich, auf Mehrkomponentendünger mit langsamer Wirkung zu setzen, wie zum Beispiel Substral Osmocote. Dieser Dünger wird nur einmal im Jahr im Frühjahr direkt nach Beginn der Vegetation verwendet. Der Dünger gibt über viele Monate nach und nach Nährstoffe ab und versorgt die Pflanzen so mit der optimalen Menge an Mineralien, ohne das Risiko einer Überdüngung.
Im Herbst lohnt es sich, etwas Kompost unter das zugespitzte Geißblatt zu streuenEs bildet sich eine Mulchschicht, die die Wurzeln vor Frost schützt und ein Austrocknen der Erde verhindert. Im Frühjahr wird der Kompost aufgeharkt, um sich mit dem Oberboden zu vermischen. Dadurch wird der Boden mit organischen Stoffen angereichert und der Boden gedüngt.

Spitzgeißblatt - schneidend

Geißblatt ist am schönsten, wenn es frei wächst. Allerdings spricht nichts dagegen, dass die Triebe etwas gekürzt werden, wenn sie sich zu stark verzweigen. Damit die Pflanzen gut wachsen, kürzen Sie die Triebe in den ersten 2-3 Jahren nach dem Pflanzen im zeitigen Frühjahr um 1/3 ihrer Länge. Jedes Jahr entfernen wir auch kranke, erfrorene und beschädigte Triebe.
Bei älteren Geißblättern, die sich von unten abstreifen, ist einVerjüngungsschnittvon Vorteil, bei dem alle Triebe etwa 20 cm über dem Boden abgeschnitten werden. Geißblatt wird schnell neue Triebe sprießen, aber bei Reben, die den Zaun bedeckt haben, kann es 2 bis 3 Jahre dauern, bis der Zaun wieder versiegelt ist.

Geißblatt - Reproduktion

Geißblatt kann durch Stecklinge oder durch Schichtung vermehrt werden.
ZurVermehrung des Geißblattes durch Stecklingesollten in der Zeit von Juli bis August die obersten Fragmente junger Triebe gesammelt werden. Schneiden Sie die erworbenen Triebe in 10 cm lange Abschnitte. Legen Sie die vorbereiteten Sämlinge in Töpfe, die mit einem Substrat für Sämlinge gefüllt sind. Die bewurzelten Pflanzen können im nächsten Frühjahr dauerhaft gepflanzt werden.
Die beste Zeit,Geißblatt durch Schichtungzu reproduzieren, ist Frühling oder Herbst. Wir beginnen mit der Auswahl einer prallen, gesunden Pflanze. Wir bewegen den Boden um ihn herum und mulchen ihn mit reifem Kompost oder Mist. Biegen Sie dann einen gesunden und biegsamen Trieb in 20-25 cm Höhe auf den Boden und befestigen Sie ihn mit einer Pflanzenklammer oder einem einfachen Stein. An der Kontaktstelle des Triebs mit dem Boden entfernen wir die Blätter und können einen leichten Schnitt von unten machen, damit er schneller wurzelt.Wir bedecken mit Erde und wässern sie. Von der Mutterpflanze gut durchwurzelte Stecklinge abschneiden und dauerhaft einpflanzen.

MSc Eng. Anna Blaszczak

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day