Serbische Fichte(Picea omorika) ist der perfekte Baum für jeden Garten. Der aufstrebende Wuchs, die pyramidenförmige Krone und die hohe Widerstandskraft machen diese Art zu einer der am besten gezüchteten Fichten. Lernen Sie die interessantestenSorten der serbischen Fichtekennen und finden Sie heraus, ob es schwierig istserbische Fichteim Garten anzubauen. Wir erklären, welche Ansprüche diese Art hat und welche Krankheiten und Schädlinge die serbische Fichte befallen können.
Serbische Fichte - Picea omorika
Abb. depositphotos.com
Die serbische Fichte gehört zur Familie der Kieferngewächse(Pinaceae) und kommt natürlicherweise in den Bergregionen des Balkans vor. Sie ist eine der schöneren Fichtenarten. Sie wächst schnell und ist für alle Arten von Gärten geeignet. Seine jährlichen Zuwächse betragen 35-100 cm, und Ziersorten werden bis zu 20 m hoch.
Bei einem so schnellen Wachstum behältserbische Fichte einen schmalen, regelmäßigen Wuchsund ist vom Boden aus verzweigt. Die Spitzen der Äste neigen sich leicht nach oben, was dem Baum ein originelles Aussehen verleiht. DekorativeNadeln der serbischen Fichtesind flach, auf der Oberseite dunkelgrün, mit zwei weißen Streifen auf der Unterseite. Die Pflanze ist einhäusig. Langanh altend am Baum, in Büscheln gesammeltSerbische Fichtenzapfenhaben eine interessante violette Farbe
Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und geringen Ansprüche wirdSerbische Fichte gerne inGärten und Grünanlagen angepflanzt.Sie sieht toll aus, wenn sie in kleinen Gruppen oder einzeln als Solitär wächst. Die als Hecken in Reihe gepflanzten Bäume bilden eine schöne grüne Abdeckung.
InteressanteSorten der serbischen Fichtesind in Gartencentern und Gärtnereien erhältlich, darunter mehrere Zwergsorten, die für kleine Gärten geeignet sind. Wir stellen die interessantesten und beliebtesten davon vor.
Serbische Fichte 'Aurea'- das ist eine Sorte mit goldener Farbe der jungen Triebe. Sie wächst langsam und wird schließlich bis zu 20 m hoch und 6 m breit. Die gelbe Verfärbung junger Nadeln bleibt während der gesamten Vegetationsperiode auf der Trieboberseite erh alten und steht im Kontrast zu den dunkelgrünen, älteren Nadeln. Die Färbung wird nach Einsetzen der Kälte intensiver.
Serbische Fichte Gnom- das ist eine langsam wachsende Sorte. Sie wächst jährlich nur 4-7 cm. Sie zeichnet sich durch einen kompakten, unregelmäßigen Wuchs aus. Die Nadeln sind oben dunkelgrün und unten bläulich, wodurch der Strauch zweifarbig aussieht - bläulich-grün.Sie macht sich gut in Steingärten und Mooren, aber auch in Blumenbeeten und Kübeln.
Serbische Fichte 'Karel'
Abb. depositphotos.com
Serbische Fichte 'Karel'- eine langsam wachsende Sorte der serbischen Fichte mit flacher runder Form, die in 10 Jahren bis zu 75 cm hoch und breit wird. Sie hat dicht angeordnete Triebe und kurze, glänzende und grüne Nadeln. Die Unterseitennadeln sind heller mit zwei weißen Streifen. Da die Nadeln radial um den Trieb angeordnet und leicht nach oben gerichtet sind, ist die Unterseite sichtbar und die gesamte Pflanze erscheint silbrig grün. Vollkommen frostharte Sorte, empfohlen für Gartenbeete, Steingärten, Moore und Kübelkultur
Serbische Fichte 'Nana'- Diese Zwergart bildet in der Anfangszeit einen kuppelförmigen Strauch mit dichtem, kompaktem Wuchs. Sie bildet mit der Zeit einen Haupttrieb und nimmt die Form einer Pyramide von bis zu 1,5 m Höhe und 75 cm Breite an.Die Triebe sind mit dunkelgrünen Nadeln bedeckt, an deren Unterseite zwei weiße Streifen verlaufen, die so angeordnet sind, dass ihre Unterseite sichtbar ist. Dies verleiht dem Baum eine interessante silbrige Farbe. Diese Sorte sieht schön aus auf Mischbeeten, Heiden oder in Balkonkästen und Pflanzkübeln.
Serbische Fichte 'Pendula'- das ist eine Sortengruppe mit extrem schlanken und schmalen Kronen, die bis zu 10 m hoch werden. Seitenzweige fallen fast entlang des Stammes. Aufmerksamkeit erregt auch die Sorte 'Pendula Bruns', die zunächst geführt werden muss, dann bilden ihre herabhängenden Zweige eine effektvolle Kaskade. Der Baum behält einen schmalen Wuchs.
Serbische Fichte 'Pendula'
Abb. Daderot, gemeinfrei, Wikimedia Commons
Serbische Fichte 'Pimoco'- ist eine Zwergart (bis zu 20-30 cm hoch und 30-40 cm breit), die dichte, borstige Kugeln bildet. Aufgrund des kompakten, kugeligen Wuchses und des langsamen Wachstums ist diese Sorte perfekt für Blumenbeete, Steingärten und für den Anbau in Kübeln.
Serbische Fichte ist einfach zu züchten , und ihre Popularität ist auch auf ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen städtische Verschmutzung und niedrige Temperaturen zurückzuführen (die Art gehört zur Frostwiderstandszone 5A der Pflanze) . Für eine gute Entwicklung braucht sie einen sonnigen Standort und der Boden ist fruchtbar und gut durchlässig.Serbische Fichte reagiert schlecht auf Überlaufen- die Wurzeln verfaulen schnell, wodurch die Nadeln braun werden und die Pflanze abstirbt
Der bestePflanztermin für serbische Fichtenist der Herbst. Gießen Sie nach der richtigen Vorbereitung des Substrats eine Drainageschicht auf den Boden der Grube, schützen Sie die Wurzeln vor überschüssigem Wasser, und pflanzen Sie dann den Sämling auf Höhe des Wurzelhalses.
In den ersten Jahren nach dem Pflanzen von Jungpflanzen sind solche Apfelbäume wichtig beider serbischen Fichtewie zum Beispiel:
Serbische Fichte verträgt Schnitt . Es reicht aus, alle paar Jahre die Form der Krone zu korrigieren oder ihre Höhe oder Breite zu begrenzen. Die beste Zeit, serbische Fichte zu schneiden, ist das Frühjahr.
Serbische Fichte - Picea omorika
Abb. depositphotos.com
Serbische Fichte ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge . Die Bräunung der Nadeln wird meistens durch Überfüllung der Pflanze und Überdüngung mit Stickstoff verursacht. Krankheiten, die diese Art gelegentlich befallen, sind in der Regel Pilze.
Absterben der Fichtentriebe- diese Krankheit wird durch den Pilz Gremmeniella abietina verursacht. Im zeitigen Frühjahr sind an den Spitzen der Triebe nekrotische Flecken zu sehen, die sich rot verfärben. Wir bekämpfen diese Krankheit und andere Pilzkrankheiten durch natürliches Besprühen von Brennnessel, Beinwell, Knoblauch oder Ackerschachtelhalm, was die Immunität der Pflanzen verbessert und hilft, bereits auftretende Pilzkrankheiten zu bekämpfen -erwähnte Spritzungen selbst. Natürlich lohnt es sich, zu einem Fertigpräparat auf Basis von Ackerschachtelhalm namens Evasiol zu greifen. Reichen natürliche Methoden nicht aus, lohnt es sich, zu chemischen Pflanzenschutzmitteln zu greifen. Das Besprühen des Pilzes erfolgt in zwei Serien - während des Wachstums junger Triebe und in der zweiten Septemberhälfte. Empfohlene Präparate sind Topsin M 500 SC und Scorpion 325 SC.
Blattläuse schwächen Pflanzen, übertragen oft Viruskrankheiten und fördern Pilzinfektionen.An der Fichte- Fichte und Lärche Fichte ist oft eine bestimmte Art von Blattläusen
Als Ergebnis dieser Schädlingssuche bilden sich auf den Fichten Ananaswucherungen, sogenannte Gallen, die junge Triebe verzerren.Achat-Fichtengallen an der Basis der Triebe und Fichten-Lärchenlaube an ihren Spitzen .
Fichtenwühlmäuse werden am besten im zeitigen Frühjahr bekämpft, bevor die in Gallen versteckten Larven mit der Nahrungsaufnahme beginnen. Dazu wird das Ölpräparat Emulpar 940 EC versprüht. Wenn dies nicht hilft, verwenden Sie stärkere Insektizide wie Karate Gold, Mospilan 20 SP oder Polysect 005 SL.
Fichten können auch vongrüner Fichtenblattlausgefüttert werden. Dann können Sie Streifen auf den Nadeln der serbischen Fichte bemerken, und mit der Zeit werden die Nadeln braun und fallen ab. Zur Bekämpfung können Sie die gleichen Präparate wie bei Armwürmern verwenden.
Die Spinnmilbe ernährt sich von der serbischen Fichteverursacht mosaikartige Verfärbungen, Vergilbung der Nadeln und deren Abfall.Auf den Zweigen der Nadelbäume kann man charakteristische zarte Spinnweben und auf den Trieben Büschel überwinternder Spinnmilbeneier erkennen. Bei der Bekämpfung von Spinnmilben im zeitigen Frühjahr mit dem Ölpräparat Emulpar 940 EC besprühen und in der Vegetationsperiode – von Mai bis Juni – werden Spinnmilben wie Karate Gold oder natürliches Limocide eingesetzt.
MSc Eng. Anna Blaszczak