Blattchlorose ist eine physiologische Krankheit, bei der Blätter gelb werden und abfallen, Pflanzen wachsen und weniger Früchte tragen. Dieses Problem kann sowohl Zimmerblumen als auch Pflanzen im Garten betreffen, und Chlorose wird am häufigsten durch einen Mangel an Mikro- und Makroelementen im Boden verursacht. Entdecken Sie die bestenHausmittel gegen Chlorose , die Ihren Topf- und Gartenpflanzen wieder sattgrüne Blätter verleihen. Einige sind wirklich einfach!
Hausmittel gegen Blattchlorose
Abb. depositphotos.com
Gemüsegülle ist einfach, günstig und leicht zuzubereitennatürlicher Dünger, perfekt gegen ChloroseWenn die an Pflanzen sichtbaren Symptome auf Stickstoffmangel hindeuten, eignet sich Brennesselgülle sie, Holunder oder Schöllkraut. Fermentierter Löwenzahn, Borretsch oder Beinwell sind eine natürliche Quelle für Kalium und Feldsalatgülle ist eine großartige Eisenquelle.
Zur Zubereitung der GülleKräuter, Blüten oder Wurzeln mit Wasser übergießen und an einem luftigen, kühlen und schattigen Ort aufbewahren. Nach 2-4 Wochen Fermentation, wenn das Pflanzenmaterial im Wasser abgebaut ist, ist die Gülle gebrauchsfertig. Wenn Sie die Gülle nicht selbst zubereiten möchten, können Sie fertige Präparate im Handel kaufen, wie zum Beispiel das Brennnesselextrakt der Marke Target.
Holzasche ist auch ein unterschätzter Dünger, der reich an Kalzium, Magnesium, Kalium und Phosphor ist. Die Asche wird einfach unter die Pflanzen gestreut, die den alkalischen pH-Wert des Bodens mögen oder vertragen, z.B. Saubohnen, Kopfkohl, Buchsbaum, Hartriegel, Weißdorn, Esche, Ahorn. Der Mangel an Stickstoff macht die Asche zu einem idealen Herbstdünger, und der Phosphor- und Kaliumgeh alt bereitet die Pflanzen auf die Überwinterung vor. Zur Düngung verwenden wir nur Asche, die bei der Verbrennung von Naturholz entsteht, ohne Farbbeschichtungen oder Imprägnierungen.
Die natürliche KaliumquelleHaush altsdünger auf der Basis von Bananenschalen können auch zur Ernährung von Garten- oder Topfpflanzen verwendet werden. Dazu trocknen wir die Bananenschale und mahlen sie dann zu einem Pulver, das wir mit der Erde mischen. Nicht weniger wirksam ist Flüssigdünger, den wir aus geschnittenen Bananenschalen zubereiten, die mit gekochtem, warmem Wasser überflutet sind. Nach 2-3 Tagen ist das Präparat gebrauchsfertig.Die Haut muss nicht weggeworfen werden, sie kann mehrmals mit Wasser übergossen werden. Bananendünger ist besonders vorteilhaft für blühende Pflanzen wie Rosen und Orchideen.
Eierschalen ergänzen perfekt das Calciumdefizit im BodenZerkleinerte Eierschalen können einfach mit der Erde vermischt oder mit Wasser übergossen und nach ca. 2 Wochen die Pflanzen gegossen werden . Ein solcher Dünger wird von Arten geschätzt, die eine alkalische oder neutrale Reaktion des Substrats benötigen. Das sind zum Beispiel: Nelke, Schwarm, Steinbrech, Buchsbaum, Rotbuche, Ahorn, Apfel oder Holunder, Pfingstrosen, Taglilien, Tulpen, Zucchini, Gurken.
Werfen Sie den Kaffeesatz nicht weg, nachdem Sie eine Tasse aromatischen Tee getrunken haben! Aufgrund des Geh alts an Phosphor, Kalzium und Natrium sindschwarze und grüne Tees eine hervorragende Quelle fürMineralstoffe. Geben Sie die Teeblätter direkt in die Erde oder gießen Sie die Pflanzen mit dem gekühlten Aufguss.
Kaffeesatz enthält große Mengen an Kupfer, Magnesium, Stickstoff und Kaliumund ergänzt somit den Pflanzenmangel. Sie können mit dem Boden vermischt werden, wodurch er zusätzlich gelockert wird. Besonders Pflanzen, die sauren Boden mögen, wie Azaleen, Hortensien, Heidekraut, Rhododendren oder Farne, reagieren positiv auf die Kaffeebehandlung. Diese Methode ist besonders für blühende Pflanzen zu empfehlen.
Auch Pflanzen werden ein bisschen Bier von Zeit zu Zeit nicht verachten. Mischen Sie das Bier mit Wasser im Verhältnis 1:25 und gießen Sie die Pflanzen und versorgen Sie sie so mit einer großen Dosis Stickstoff. Besondersblühende Topfpflanzen mögen diesen Dünger , dafür mit üppigeren und duftenderen Blüten.
Der beliebte Apfelessig kann dank des Geh alts an Phosphor, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisenein hervorragender Dünger gegen Blattchlorosesein, besonders für Topfpflanzen .Es reicht aus, zwei Esslöffel Apfelessig mit 3 Liter Wasser zu mischen und schon haben wir ein Präparat zum Gießen von Pflanzen.
Wenn Sie an diesem Artikelinteressiert sind und natürliche Methoden der Gartenpflege anwenden möchten, lesen Sie unser E-Book DO IT ANDERS! Clevere Lösungen von Mutter Natur, die viele Gärtner gerettet haben, die wirfür Menschen wie dich vorbereitet haben !
Du findest darinviele Rezepte für organische Düngemittel und Spritzmittel , hergestellt auf Basis einfacher Substanzen, die in jedem Haush alt vorhanden sind, sowie Unkräuter und Kräuter.
Dieses E-Book zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten auf natürliche Weise pflegen und dabei Zeit und Geld sparen: -)