Manchmal kommt es vor, dass trotz sorgfältiger PflegeGurken keine Früchte tragenSie blühen üppig, aber es gibt keine oder nur sehr wenige Gurkenfrüchte. Es kann mehrere Gründe für das Fehlen von Gurkenfrüchten geben, und es lohnt sich, sie alle zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie,warum Gurken keine Früchte tragenund wie Sie das Problem beheben können.
Warum Gurken keine Früchte tragen
Abb. depositphotos.com
Gurke ist eine zweihäusige und einhäusige Pflanze - männliche und weibliche Blüten befinden sich an einer Pflanze - sie wachsen in den Blattachseln.Männliche Blüten finden sich meist am Haupttrieb und weibliche Blüten, die die Frucht bilden, an den Seitentrieben.Damit sich die Gurkenfrucht bilden kann, muss der Pollen der männlichen Blüte die weibliche Blüte erreichen
Warum Gurken keine Früchte tragen
Abb. pixabay.com
In Gurkenfeldfrüchten, wo Blumen Bienen bestäuben oder Pollen vom Wind getragen werden, gibt es normalerweise keine Probleme mit der Bestäubung. Beim Anbau von Gurken in einem Gewächshaus oder Folientunnelkann eine manuelle Bestäubung notwendig seinZu diesem Zweck können Sie mit einer weichborstigen Bürste Pollen aus den Staubbeuteln männlicher Blüten sammeln (einfach die Staubbeutel ein paar Mal berühren) und dann auf den Stempel in der weiblichen Blüte übertragen.
Manuelle Bestäubung einer Gurke mit einer Bürste
Abb. depositphotos.com
Es gibt auch noch eine andereMethode der manuellen Bestäubung von Gurkenblüten , die viel mühsamer, aber sehr effektiv ist. Entfernen Sie die männliche Blüte von der Pflanze, entfernen Sie die Blütenblätter, legen Sie die Staubbeutel direkt auf die weibliche Blüte und reiben Sie sie leicht.
Gurken haben ein flaches Wurzelsystem und sind Pflanzen, die extrem empfindlich auf das Vorhandensein von Wasser im Substrat reagieren. Sowohl Wasserüberschuss als auch Wassermangelkönnen dazu führen, dass Blüten und Fruchtknospen abfallen .
Während der Fruchtwachstumszeit die Gurken regelmäßig gießen
Abb. depositphotos.com
Das Gießen von Gurken ist besonders wichtigwährend des Keimens, der Blüte und des Fruchtansatzes. Wir sollten morgens gießen und so, dass die Blätter nicht nass werden. Das zum Gießen vorgesehene Wasser sollte eine Temperatur von über 14 °C haben.
Es empfiehlt sichhäufiges aber nicht zu reichliches Gießen der Gurkendamit die Erde nicht ständig feucht ist übermäßig nass. In Trockenperioden sollten Gurken alle 2 Tage gegossen werden. Topfgurken auf Balkon und Terrasse müssen täglich gegossen werden.
Ein wichtiges Element beim Gurkenanbau ist das Mulchen des Bodens zwischen den Pflanzen, was nicht nur das Wachstum von Unkraut verhindert, sondern auchdie Wasserverdunstung aus dem Boden reduziertund dabei hilft, mehr Feuchtigkeit zu speichern . Bevor Sie Gurkensetzlinge in die Beete pflanzen, lohnt es sich auch, ein Hydrogel zu verwenden, das mit der Erde vermischt wird. Das Hydrogel-Granulat nimmt nach dem Gießen Wasser auf und gibt es nach und nach wieder ab, wenn die Erde austrocknet. Dadurch bleibt das Substrat länger feucht.
Empfohlen für Gartenanwendungenein Produkt mit einem Hydrogel ist TerraCottem, das zusätzlich mit langsam wirkenden Düngemitteln und bodenlockernden Inh altsstoffen angereichert ist, wodurch es sich positiv auf Gurken auswirkt.
Gurke ist eine wärmeliebende ArtPflanzen werden gepflanzt oder in den Boden gesät, wenn die Bodentemperatur mindestens 14 ° C erreicht.Die optimale Lufttemperatur für das Pflanzenwachstum beträgt 20-25 °C, und wenn sie unter 0 °C fällt, werden junge Pflanzen schwer geschädigt oder sterben sogar ab. Bei Temperaturen unter 15 °C stoppt das Pflanzenwachstum undweibliche Blüten fallen ab
Frostgeschädigte Gurken
Abb. depositphotos.com
Der Anbau von Gurken auf Mulchbetten mit schwarzem Polypropylenvlies oder Polyethylenfolie erhöht die Bodentemperatur und hält sie aufrecht. Um die jungen, empfindlichsten Pflanzen zu schützen, können wir sie auch mit weißem Agrotextil vor Kälte schützen.
Ein elektronisches Bodenmessgerät wird uns helfen,die richtige Temperatur und Bodenfeuchtigkeit beim Anbau von Gurken aufrechtzuerh alten . Es reicht aus, die Messsonde für einen Moment in den Boden zu stecken, um herauszufinden, wie hoch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Erde sind. Das Messgerät zeigt auch die Stärke des Sonnenlichts an und ermöglicht es Ihnen, den pH-Wert des Bodens zu messen.Auf diese Weise hilft es uns, ideale Bedingungen für die Fruchtbildung von Gurken zu schaffen.
Die Düngung von Pflanzen sollte immer auf Basis von Bodenanalysen erfolgen. So vermeiden wir sowohl Überdüngung als auch Nährstoffmangel.Bei Gurken kann eine unsachgemäße Düngung einer der Gründe für das Fehlen von Früchten sein
Überschüssiger Stickstoff im Boden verursacht ein schnelles Wachstum von Stängeln, Blättern und hohlen Blüten, während ein hoher Kalziummangel zum Absterben der Blüten führt. Bormangel hingegen lässtGurkenknospen absterben.Pflanzen werfen einen Teil der Knospen ab, auch aufgrund allgemeiner Mangelernährung, wenn sie nicht alle Früchte richtig entwickeln können.
Daher ist es äußerst wichtig,den Boden für den Anbau von Gurken vorzubereitenund ihn mit organischen Düngemitteln, wie z.B.Kompost. Während des Gurkenwachstums lohnt es sich, die organische Düngung fortzusetzen, z.B. durch Gießen der Gurken mit verdünntem Wurmkompost. Eine gute Lösung ist es auch, Mineraldünger für Gemüse mit Mikronährstoffen unter die Pflanzen zu streuen.
Gurken oft pflückensogar täglich, denn zugewachsene Gurken hemmen die Nachreifung der restlichen Früchte. Bei der Ernte entfernen wir auch beschädigte, kranke Früchte, die, wenn sie an der Pflanze verbleiben, die Bildung neuer Blüten verlangsamen.
Wir sammeln regelmäßig Gurken, wenn sie reif sind
Abb. depositphotos.com
Beim Gurkenanbau unter Dach gibt es viele Faktoren, diedie Blüte und den Fruchtansatz hemmen können . Zu diesen Problemen gehören:
Denken Sie beim Gurkenanbau unter Dach zunächst daran, die Pflanzen zu beschatten, häufig zu lüften und ggf. die Blüten manuell zu bestäuben.
MSc Eng. Anna Blaszczak