Falscher Mehltau von Kürbisgewächsen. Symptome, Bekämpfung, Sprühen

Falscher Mehltau an Kürbisgewächsenist eine Krankheit, die hauptsächlich Gurken und Kürbisse befällt, sowohl in Gewächshäusern als auch im Boden. ObwohlSymptome des Falschen Mehltaus von Kürbisgewächsenzunächst nur an den Blättern zu sehen sind, kann die Krankheit innerhalb weniger Tage zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Lernen Sie die Möglichkeiten zur ökologischenBekämpfung des Falschen Mehltaus von Kürbisgewächsenin Haus- und Kleingärten kennen. Außerdem schlagen wir das besteSpritzen gegen Echten Mehltau an Gurkenund Kürbissen vor.


Falscher Mehltau an Kürbisgewächsen
Abb. depositphotos.com

Falscher Mehltau bei Kürbisgewächsen - Symptome

Falscher Mehltau an Kürbisgewächsenist eine Pilzkrankheit, die durch den Erreger Pseudoperonospora cubensis verursacht wird. Von allen Kürbisgemüsen befällt es am häufigsten Gurken und Kürbisse, obwohl es auch auf Wassermelonen, Kürbissen oder Zucchini zu finden ist. Das größte Problem stellt jedoch der Anbau von Gurken dar, sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland
Bei FeldfrüchtenDie ersten Symptome von Gurkenmehltau sind sichtbar (Gewächshauskulturen können früher auftreten). Man kann daher sagen, dass es sich um eine sehr heimtückische Krankheit handelt, die lange Zeit keine Symptome zeigt und sich im Verborgenen entwickelt. Wenn jedoch Symptome bemerkt werden, kann die Krankheit unter günstigen Bedingungen ganze Gurkenpflanzen in nur wenigen Tagen vollständig zerstören.

Die charakteristischen Symptome des Falschen Mehltaus von Kürbisgewächsensind vor allem an den Blättern sichtbar.Auf der Blattoberseite erscheinen unregelmäßige Flecken, die zunächst chlorotisch sind und sich dann braun verfärben. Normalerweise wird die Fläche, die sie bedecken, durch die Blattnerven begrenzt, weshalb diese Flecken wie in einem Mosaik angeordnet aussehen. Mit der Zeit werden die Flecken größer und verschmelzen miteinander, bis sie schließlich die gesamte Blattoberfläche bedecken. Auf der Unterseite der Blätter bildet sich unter den Flecken ein grauer Belag, der mit der Zeit dunkler und violett wird.


Falscher Mehltau bei Kürbisgewächsen - Symptome auf der Blattoberseite
Abb. Christian Hummert, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons


Falscher Mehltau bei Kürbisgewächsen - Symptome an der Blattunterseite
Abb. Rasbak, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons

Bedingungen, die die Entwicklung von Falschem Mehltau an Gurken begünstigen

Es ist sehr wichtig, die Bedingungen zu verstehen, unter denenFalscher Mehltau von Kürbisgewächsen Pflanzen befälltund gedeiht, um zu lernen, wie man dieser Krankheit richtig vorbeugt.
Zunächst einmal ist es wissenswert, dassim Boden in unserem Klima der Erreger nicht überwintern kannEr kann jedoch problemlos in beheizten Gewächshäusern und Komposthaufen überwintern, in denen z infolge der Zersetzung organischer Stoffe kommt es meist zu Temperaturerhöhungen
Falscher Mehltau der Kürbisgewächse und schneller Befall der Pflanzen werden begünstigt durchhohe Luftfeuchtigkeit und Kühle Nächte mit Temperaturen zwischen 15-16°C und warme Tage mit Temperaturen von 20-25°C. Die Sporen des Krankheitserregers Pseudoperonospora cubensis können sich mit Windböen über große Entfernungen bewegen und dabei andere nahegelegene Nutzpflanzen intensiv infizieren , und günstig für die Krankheit ist ein feuchter, regnerischer und windiger Sommer.

Falscher Mehltau bei Kürbisgewächsen - ökologische Bekämpfung

Ökologischer Schutz gegen Falschen Mehltau bei KürbisgewächsenEs lohnt sich, mit der Auswahl von Sorten zu beginnen, die gegen diese Krankheit resistent sind.Dies ist besonders wichtig beim Anbau von Gurken, die leicht von Echtem Mehltau befallen werden.
polnischFreilandgurkensorten für den ökologischen Anbauwerden ua empfohlen. Die Sorten Ares F1, Reja F1, Osiris F1, Zefir F1, Ödipus F1, Ibis F1, Ikar F1 sind sehr resistent gegen Gurkenkrankheiten, einschließlich falscher Mehltau von Gurken. Vermeiden Sie jedoch die recht beliebte Sorte Śremski F1-Gurke, die leicht von Falschem Mehltau befallen wird.

Da der Erreger nicht im Boden überwintert, ist das Rotieren von Gemüsebeeten und das Entfernen von Pflanzenresten nicht so wichtig wie für die Bekämpfung anderer Gurkenkrankheiten. Allerdings müssen Sie darauf achten, dassPflanzenreste mit Falschem Mehltau von Kürbisgewächsennicht in den Komposter gelangen, und Sie sollten Gewächshäuser gründlich reinigen und desinfizieren.
Dadie Entwicklung des Falschen Mehltaus an Gurken durch hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird , sollte auf das Besprühen der Pflanzen während des Gießens verzichtet und am besten eine Tröpfchenbewässerung installiert werden.Außerdem ist es sehr wichtig, eine zu hohe Pflanzdichte zu vermeiden und für luftige Bedingungen zu sorgen, damit die Pflanzen nach Regenfällen schnell trocknen. Gewächshäuser sollten regelmäßig gelüftet werden.
Vermeiden Sie den Anbau von Gurkenkulturenin Tälern, in der Nähe von Gewässern und Wäldern, wo es eine hohe Luftfeuchtigkeit und leicht zu h altenden Nebel gibt. Bei Krankheitssymptomen auf dem angebauten Gemüse erscheinen,Blätter mit sichtbaren Mehltausymptomen entfernen
damit sich der Erreger nicht weiter ausbreitet. Denken Sie daran, diese Blätter nicht in den Komposter zu werfen. Am besten verbrennt man sie oder vergräbt sie tief.

Spritzen gegen Falschen Mehltau bei Kürbisgewächsen

Zu den ökologischen Methoden zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus an Gurken und Kürbissen gehört auch das Besprühen mit Biopräparaten, die auf der Basis von Unkräutern und Kräutern hergestellt wurden. Brennnesselmist kann 1:10 verdünnt verwendet werden, ebenso Schachtelhalmsud 1:4 verdünnt. Diese Präparate werden in Abständen von 2-3 Wochen auf die Pflanzen und die Erde um sie herum gesprüht.
Umeine Schachtelhalmbrühe zuzubereiten1 kg frisches Schachtelhalmkraut oder 200 g getrocknetes Kraut mit 10 Liter Wasser übergießen und bis zum nächsten Tag beiseite stellen. Kochen Sie die Gurke nach etwa 24 Stunden und lassen Sie sie 30 Minuten lang bei schwacher Hitze stehen. Nach dem Abkühlen die Brühe abseihen, damit die Sprühdüse nicht verstopft.
Anstatt einen Sud zu machen, kannst du auch ein fertiges Schachtelhalm-Präparat namens Evasiol kaufen. Eine 50 ml Packung dieses Präparates wird in 5 Liter Wasser aufgelöst und die Gurken damit besprüht.

"Grenze=0

Was sehr wichtig ist,ökologisches Sprühen sollte vorbeugend ab Anfang Juniund während der Entwicklung der Krankheit bis September fortgesetzt werden. Ein ökologisches Sprühen, das erst nach dem Erkennen der ersten Krankheitssymptome durchgeführt wird, kann sich als unzureichend erweisen.
Treten trotz organischer Besprühung von Gurken, Kürbissen, Wassermelonen, Kürbissen oder Zucchini Symptome von Falschem Mehltau bei Kürbisgewächsen auf,Besprühen mit Kupfer- oder Schwefelpräparaten Für Hobbykulturen auf Parzellen und in Gärten sind Miedzian 50 WP und Siarkol 800 SC eine gute Wahl.

Miedzian 50 WPwird zur Anwendung bei Feldgurkeals vorbeugende Maßnahme und nach Auftreten von Symptomen von Falschem Mehltau empfohlen. Wir verwenden es in einer Menge von 2,5 bis 3 g pro 0,7 Liter Wasser, was ausreicht, um 10 m² Gurkenbeete zu besprühen. Das Besprühen mit Kupfer sollte alle 7-10 Tage wiederholt werden, und während der Vegetationsperiode können maximal 3 solcher Sprühvorgänge durchgeführt werden.
Siarkol 800 SC wird in einer Menge von 15 ml des Präparats pro 6 Liter verwendet Wasser, das ausreicht, um etwa 100 m2 mit echtem Kürbismehltau infiziertes Gemüse zu besprühen
Sulfurol 800 SC Besprühen mit falschem Kürbismehltauwird alle 5-7 wiederholt Tage, und maximal 6 solcher Spritzungen können während der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Wenn die Krankheitssymptome zurückgehen und es keinen sichtbaren Befall neuer Pflanzen gibt, können Sie nur auf organische Spritzungen zurückgreifen oder diese anwenden alle 10-14 Tage im Wechsel mit Spritzen mit Siarkol 800 SC und Miedzian 50 WP.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day