Was unter alte Fichten pflanzen?

Inhaltsverzeichnis

Das Pflanzen unter alten Fichtenkann für den Gärtner eine Herausforderung sein. An einem solchen Ort eine attraktive Ecke zu schaffen, ist ziemlich schwierig. Manchmal ist es aber nötig, denn die alten Fichten streifen sich von den untersten Ästen ab und die Plätze darunter sind leer. Glücklicherweise gibt es einige schöne Pflanzen, die im Schatten von Fichten gut wachsen. Sehen Siewas Sie unter den Fichten pflanzen müssendamit die Orte vor Leben und verschiedenen Farben wimmeln. Hier sind die bestenPflanzen für Fichten !


Was unter alte Fichten pflanzen?

Liste der Pflanzen, die unter Fichten gepflanzt werden sollenvon MSc für uns vorbereitet.Agnieszka Lach, Absolventin der Fakultät für Umweltmanagement und Landwirtschaft an der Universität Ermland und Masuren in Olsztyn. Beruflich beschäftigt er sich täglich mit der Pflege und Anordnung von Pflanzen. Autor vieler interessanter Tutorial-Artikel zum Thema Gartenarbeit und Experte im Gartenforum.

Wie sind die Bedingungen unter alten Fichten?

Bevor wir beginnenPflanzen unter Fichtenzu pflanzen, sollten wir uns mit den Bedingungen vertraut machen, die an diesem Ort herrschen. Dichte Fichtenzweige schränken den Zugang von Sonnenlicht zum Bett weitgehend ein. Bilden die Fichten eine kompakte Gruppe, bleibt der Schatten am Stamm den ganzen Tag erh alten. Wurden dagegen Fichten in einer Reihe gepflanzt, so scheint die Sonne den halben Tag lang reichlich auf einer Seite der Reihe, was die Auswahl der Pflanzen auf jeden Fall erleichtert.

Die Lage des Discounters unter den Fichten hängt von unseren räumlichen Möglichkeiten ab. Wenn sein Platz in der Nordausstellung ist, sollten wir nur schattenliebende Pflanzen auswählen.Um das Beet zu beleuchten, können wir ein paar untere, älteste Fichtenäste entfernen, damit die Sonnenstrahlen den Stammansatz erhellen.
Ein weiterer Aspekt istniedriger pH-Wert des Bodens unter den Fichten Wenn Fichtennadeln über einen längeren Zeitraum fallen, zersetzen sie sich an der Oberfläche des Bodens und versäuern die oberste Schicht. Flach wurzelnde Pflanzen müssen in einem sauren Substrat gut zurechtkommen. Daher sollten wirPflanzen wählen, die einen niedrigen pH-Wert des Substratsbenötigen oder solche, die sich leicht an ihre Lebensbedingungen anpassen.

Die Lösung für dieses Problem könnte darin bestehen,den Boden an der Stelle zu ersetzen, an der Pflanzen unter den Fichten gepflanzt werdenZu diesem Zweck graben wir ein Loch von etwa 30 cm, das wir mit frischer Gartenerde mit neutralem pH-Wert und Kompost füllen. Beim Graben von Löchern müssen wir jedoch darauf achten, die flach unter der Erde liegenden Fichtenwurzeln nicht zu beschädigen. Eine andere Lösung besteht darin, die für das Beet vorgesehene Fläche zu düngen und eine frische Humusschicht auszubringen.Der Humus hält Wasser gut, zusätzlichreichert die sterilisierte Erde unter den Fichten mit Nährstoffen anVon der für das Beet vorgesehenen Fläche die Erde bis zur Spatentiefe aussuchen und die Leerstelle auffüllen mit Humuserde
Fichte trocknet dank ihres flachen Wurzelsystems den Boden aus. Darüber hinaus fangen dichte Äste Regenwasser auf. Die meisten schattenliebenden Arten brauchen viel Wasser. Daher müssen Sie in heißen SommernPflanzen unter Fichten bewässern .
Man sollte sich auch an die fallenden Fichtennadeln erinnern, die die unter dem Baum wachsenden Pflanzen bedecken werden. Einige Arten können darauf sehr empfindlich reagieren.

Welche Pflanzen sollen unter die Fichten gepflanzt werden?

Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren,muss die Auswahl der Pflanzen für die Anpflanzung unter Fichtensehr genau sein. Entgegen dem Anschein ist die Auswahl an Pflanzen, die den extremen Bedingungen unter einer dichten Fichtenkrone standh alten, sehr groß.Zahlreiche Arten von Stauden und Sträuchern, für die Trockenheit und Schatten kein Problem darstellen, können erfolgreich zu Kompositionen an der Basis von Fichtenstämmen kombiniert werden.
Die besteWahl zum Pflanzen unter Fichten sind Pflanzen mit einem flachen Wurzelsystem , die Schatten, Trockenheit und keine besonderen Vorlieben hinsichtlich des pH-Werts des Bodens vertragen. Neue, ungeprüfte Sorten sollten nicht ausgewählt werden. Es ist besser, sich auf traditionelle Arten mit geringen Ansprüchen zu konzentrieren. Es lohnt sich auch, die Natur zu beobachten und Arten auszuwählen, nach dem Vorbild eines Waldunterholzes.
Für die Anpflanzung unter alten Fichtenlohnt es sich, heimische Arten wie Maiglöckchen oder Geranien zu wählen, die an unser Klima angepasst und widerstandsfähig gegen wechselnde klimatische Bedingungen sind. Neben blühenden Pflanzen lohnt es sich, Arten mit dekorativem Laub wie Funkies hinzuzufügen, die die dekorative Wirkung der Komposition erweitern. Bodendecker, Rasenpflanzen bevorzugen schattige Standorte (Lungenkraut, Hornkraut, Walderdbeere, Veilchen, Wildhüter).
Zu den empfohlenen Pflanzen für die Unterpflanzung unter Fichten gehören Stauden, Laubgehölze (Zwergmispel, Gemeine Mahagoni, Berberitze), Koniferen (Pfitzer-Wacholder, Zwergfichten-Sorten) und Besenheidegewächse (Japanische Pieris, Besenheide) mit geringer Feuchtigkeits-, Boden- und Lichtbedarf. Die Wahl hängt von unseren Vorlieben ab. Durch die Auswahl der Arten in Bezug auf Blütezeit, Blütenfarbe und Höhe können wirwunderschöne mehrstöckige Kompositionen schaffen, deren Farben sich je nach Jahreszeit ändernKleine Stauden, wie z als Durst- oder Haubenhorn, besser in einer größeren Gruppe pflanzen. Dagegen sehen hochwachsende Stauden, wie zum Beispiel Waldstauden, einzeln viel besser aus.
Die Auswahl der empfohlenenPflanzenarten für die Anpflanzung unter Fichtenist in der Tabelle dargestellt.

Pflanzenliste zum Unterpflanzen unter Fichtenzum Ausdrucken als PDF zum Download:

  • was unter die Fichte zu pflanzen (PDF)
Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day