Das Gießen von Orchideen sollte erlernt werden, da es nicht so einfach und offensichtlich ist. Ohne Wasser würden einige Orchideen nicht lange leben, obwohl einige, wie Phalaenopsis, wirklich trockenheitstolerant sind. Orchideen sind exotische Pflanzen, die nicht wie die meisten anderen Pflanzen gegossen werden sollten. Beim Gießen von Orchideen sind einige Regeln zu beachten. Sehen Siewie man eine Orchideegießt, damit sie gesund wächst und schön blüht!
Wie gießt man eine Orchidee, damit sie gesund wächst und schön blüht?
Bei der Pflege von Orchideen ist es wichtig zu wissen, dass die Wasserqualität für diese Pflanzen sehr wichtig ist. Leitungswasser ist für viele Orchideen zu hart, was ihnen schadet und unschöne Flecken auf den Orchideenblättern verursacht. Dahersollten Sie Ihre Orchidee nicht mit Leitungswasser gießenOrchideenzüchter mussten viel Arbeit aufwenden, um Hybriden zu züchten, die gegen Leitungswasser resistent sind. Wenn wir unsere Pisten jedoch mit richtig gutem Wasser versorgen wollen, lohnt es sich, Regenwasser zu sammeln, denn es ist für diese Pflanzen am besten geeignet. Allerdings sollten Sie auch hier darauf achten, dass das Regenwasser zum Gießen nicht verunreinigt wird. Oder,Orchideen könnenmit einer Mischung aus destilliertem Wasser und Leitungswasser gegossen werden. Mineralwasser ist für Orchideen nicht geeignet, da es zu viel Mineralsalz enthält.
Seit Orchideen auf unseren Fensterbänken erschienen, wurden viele Bücher und Artikel über das Gießen dieser Pflanzen geschrieben, und dennoch haben die meisten von uns immer noch Probleme mit dieser Behandlung.Kein Wunder, denn Gießen ist immer noch eine der schwierigsten Pflegemaßnahmen bei Orchideen.
EsWie oft Sie Ihre Orchidee gießenhängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art des Substrats, wie lange es Feuchtigkeit h alten kann und der Größe des Topfes.
Wird zu wenig Wasser zugeführt, erreicht es nicht die untersten Wurzeln und die Orchidee wird daher verwelken. Die Orchidee verwelkt selten. Sie müssen wirklich versuchen, diese Pflanze zu Tode zu trocknen, denn Orchideen nehmen auch Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Wöchentliches Gießen ist eine Faustregel für einen typischen 12-cm-Topf. Gleichzeitig warten Sie nach dem Gießen, bis das Wasser vollständig abgelaufen ist und stellen die Pflanze erst dann wieder an ihren festen Platz auf der Fensterbank.
TippStellen Sie die Orchidee nach dem Gießen der Pflanzen immer genau an die gleiche Stelle, an der sie vorher stand, und in der gleichen Anordnung der Blätter gegen das Licht, denn Orchideen reagieren sehr stark schlecht zu bewegen.
Mini-Orchideen, die in kleineren Töpfen mit 8-9 cm Durchmesser wachsen, sollten häufiger gegossen werden (bis zu 2 Mal pro Woche), da sie viel schneller vertrocknen. Manchmal müssen die Kleinsten sogar 3 Mal pro Woche gegossen werden. Andererseits wachsen Orchideen in großen Töpfen von 14-16 cm. kann alle 2 Wochen frei gegossen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Je größer die Orchidee, desto seltener sollten Sie sie gießen, und je kleiner sie ist, desto öfter müssen Sie es tun.
Hinweis:Stellen Sie vor dem Gießen das zu gießende Leitungswasser ab. Lassen Sie das Wasser am besten über Nacht stehen, damit das gesamte Chlor verdunstet ist und das Wasser Raumtemperatur angenommen hat.
Denken Sie daran, den ganzen Topf gleichmäßig von allen Seiten zu gießen, nicht nur von einer Seite, da die Pflanze sonst nur auf der Seite, auf der sie gegossen wird, Wurzeln bildet. Es ist eine gute Idee, den ganzen Topf in Wasser zu tauchen. Bei einer solchen Bewässerung müssen Sie jedoch darauf achten, dass Sie eine gesunde Orchidee nicht in das Wasser tauchen, in das wir gerade die kranke Orchidee getaucht haben, da es leicht ist, eine andere Pflanze zu infizieren.
Nach dem Gießen der Orchideemuss man warten, bis das Wasser vollständig aus dem Topf abgelaufen ist und erst dann die Orchidee wieder an ihren Platz stellen. Die Orchidee verfault oft, weil Sie vergessen haben, das Wasser aus dem Topf richtig abzulassen. Daher ist das Ablassen genauso wichtig wie das Gießen selbst.
Orchideen auf Fensterbänken müssen nicht besprüht werden, da sie nur die allgemeine Luftfeuchtigkeit im Raum benötigen. Auch bei etwas trockener Luft ist es besser, einen Behälter mit Wasser daneben zu stellen, als die Pflanzen zu besprühen.
Es gibt auch Orchideenarten, die unbedingt morgens und abends besprüht werden müssen. Dann hilft nichts und du musst sie regelmäßig besprühen.
Hinweis:Wenn Sie Orchideen besprengen, denken Sie daran, die Unterseite der Blätter zu besprühen, da die Pflanze dort Sp altöffnungen hat, durch die sie Feuchtigkeit aufnimmt. Das Besprühen der Oberseite der Blätter bringt nichts.
Das Besprühen ist auch ein gutes Verfahren, wenn die Pflanze ein krankes oder schlecht entwickeltes Wurzelsystem hat, aber dann müssen Sie sie mehrmals täglich besprühen.
Katarzyna Matuszak