Geflügelte Tunbergia - Aussaat, Kultivierung

Inhaltsverzeichnis

Tunbergia (Thunbergia) ist eine Pflanzengattung aus der Akanthusfamilie (Acanthaceae), die etwa 90 Arten umfasst, die in Afrika, Asien und Madagaskar vorkommen. Darunter sind reich blühende, einjährige oder ausdauernde Kletterpflanzen, Stauden und Stauden. Die häufigste Kultur istGeflügelte Tunbergie(Thunbergia alata), die eine hervorragende Kletterpflanze für die Kübelkultur auf Balkon und Terrasse, sowie für den Hausgarten ist.


Die geflügelte Tunbergie ist eine einjährige Kletterpflanze,
perfekt für die Kübelkultur auf Balkon oder Terrasse

Geflügelte Tunbergieist eine ausdauernde Kletterpflanze, wird aber aufgrund mangelnder Frostresistenz einjährig gezüchtet. Dünne, grüne Triebe dieser Pflanze können sich bis zu einer Höhe von 3 m um Stützen winden Blätter, ebenfalls grün, herzförmig, bis zu 7,5 cm lang, an langen, geflügelten Blattstielen (daher der Artname) . Aus den Achseln der Blätter wachsen trompetenförmige Blüten. Im unteren Teil sind die Blütenblätter der Krone zu einer Röhre verwachsen und im oberen Teil bilden sie eine flache Platte mit einem Durchmesser von 4 cm und einem dunklen Schlund in der Mitte.Die Farbe der Blütenblätter kann je nach Sorte variieren. Meistens sind sie orange, gelb oder creme. Es gibt auch Sorten mit uneinheitlicher Blütenfarbe, z.B. 'African Sunset' mit lachs-cremeroten Blütenblättern oder 'Sunrise' mit orangeroten Blütenblättern. Tunbergia blüht sehr lange, von Juni bis zum ersten Frost.

Lange Blütezeit und phantasievolle Umhüllung der Stützen machtengeflügelte Tunbergiezu einer beliebten Pflanze zur Dekoration von Balkonen und Terrassen sowie Café- und Restaurantgärten.

Tunbergia - Aussaat

Geflügelte Tunbergiawird aus Aussaat gezogen. Säen Sie die Samen im Februar oder März aus, 2-3 pro Topf. Wir stellen die Töpfe in ein warmes Gewächshaus oder zu Hause auf eine helle Fensterbank. Wenn die Sämlinge wenige echte Blätter haben, lohnt es sich, sie in größere Töpfe zu pflanzen. Wenn die Sämlinge etwa 10 cm lang sind und jeweils 3 Blattpaare haben, kneifen wir ihre Spitzen zur besseren Vermehrung. Bei ungenügender Düngung, zu wenig Licht oder keinem Umpflanzen in größere Töpfe verlieren die Sämlinge oft ihre unteren Blätter, die nach dem Umpflanzen in die Zielgefäße im unteren Teil leider mit Leere verfaulen. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, bei der Produktion von Setzlingen optimale Entwicklungsbedingungen zu schaffen. In der zweiten Maihälfte, wenn die Frostgefahr vorüber ist, können die Pflanzen nach dem Abhärten ins Freie gepflanzt werden - in den Garten oder in Kisten auf Balkon oder Terrasse.

Tunbergia - Anbau

Geflügelte Tunbergiabenötigt einen gut sonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Sie benötigt fruchtbare, durchlässige und kalkh altige Böden. Im Frühjahr und Sommer sollte regelmäßig gegossen und alle 7 bis 14 Tage mit Universal-Flüssigdünger gedüngt werden.
Die ersten Fröste beenden seine Vegetation. Wenn wir jedoch einen hellen und kühlen Raum mit einer Temperatur von nicht weniger als 10 ° C haben, z.B. ein Gewächshaus oder eine Orangerie, können die Container unter solchen Bedingungen bewegt und überwintert werden. Im Frühjahr, bevor die Vegetation beginnt, müssen überwinternde Exemplare in frische Erde gepflanzt, geschnitten und an einen wärmeren Ort gebracht werden. Sie werden wie Setzlinge nach draußen gesetzt, nachdem die Frostgefahr vorüber ist.
Zum Schluss noch eine Kuriosität. Der Name Tunbergia wurde zu Ehren des schwedischen Botanikers Carl Peter Thumberg (1743-1828) vergeben, einem Schüler von Linné, der unter anderem seine Forschungen in der Botanik durchführte. in Japan, gekrönt mit dem Werk von Flora Japonica. Dank dessen wurde er als der japanische Linnaeus gefeiert.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day