Das Fällen von Bäumen und Sträuchernist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen. Leider ist für viele Gärtnerdas Beschneiden von Pflanzen ein Problem , und es ist leicht, die Pflanze zu beschädigen, indem man sie falsch schneidet. Hier sind die5 größten Fehler beim Beschneiden von Pflanzendie tödlich sein können. Alicja Grabowska und Lucyna Grabowska, Autorinnen des Buches Cutting School, schlagen vor, wie man sie vermeidet. "
Welche Fehler machen wir beim Schneiden von Pflanzen?
Abb. depositphotos.com
Indem Sie zur falschen Zeit schneiden, können Sie einen blühenden Strauch seiner größten Zierde berauben - Blumen.Im Vorfrühling oder im Frühjahr ist es nicht erlaubt, die Triebe von Sträuchern zu schneiden, die im Frühjahr blühen werden, da sich an ihnen Blütenknospen befinden .
Es gibt auch Bäume und Sträucher, diewährend der Zeit stark zirkulierender Pflanzensäftenicht geschnitten werden dürfen, weil sie den sogenannten Weinen, d.h. Auslaufen von gesundheits- und sogar lebensgefährlichen Säften. Dies sind unter anderem: Weinrebe, Ahorn, Birke
Abb. 2 Forsythien und andere frühjahrsblühende Sträucher, Rückschnitt erst nach der Blüte
Es ist ein Fehler, nicht zu schneiden, besonders bei jungen, neu gepflanzten Sträuchern, deren Schnitt dazu beiträgt, zu blühen und eine hübsche Silhouette anzunehmen. DieseSträucher, die in jungen Jahren nicht geschnitten werden, sind oft von unten kahlund haben erst ab der Stelle, wo der Gärtner mit dem Schnitt begonnen hat, dichte Zweige.
Abb. 2 Nach dem Pflanzen die Triebe des jungen Busches im Frühjahr mindestens um die Hälfte kürzen
Jede Art vonim falschen Winkel zu schneiden ist der Pflanzenentwicklung abträglich. Es ist ein Fehler, sich zu beeilen und nicht nachzudenken, warum wir eine bestimmte Pflanze schneiden.Zweige nicht über der nach innen gerichteten Knospe schneiden , da sonst neue Triebe in die Krone wachsen und diese dadurch zu dicht machen. Schneiden Sie nicht gerade, sondern in einem Winkel gegenüber der Knospe. Stümpfe nicht zu lange stehen lassen
Abb. 1 Zu weit von der Knospe entfernt und zu hoch über dem Knospenpaar schneiden
Abb. Die Richtung der neuen Zweige ist je nach Schnittstelle gestrichelt markiert
Alte Nadelbäume dürfen nicht zu stark zurückgeschnitten werden . Es ist besser, dies in Raten zu tun, und noch besser, die Nadelbäume regelmäßig von der Jugend an zu schneiden. Hartes Schneiden lässt solche Koniferen nicht nur schrecklich aussehen, sondern setzt sie auch Krankheiten und Tod aus.
Abb. 2 Nadelbäume nicht so straff schneiden
Wenn Sie Ihre Hecke schnell in die Höhe schnellen lassen undnicht von klein aufschneiden, werden Sie große Enttäuschung erleben - Ihr grüner Zaun darunter wird kahl sein wie dort wird wenige Verzweigungen haben und keine wird stark verzweigt sein. Um dies zu vermeiden, schneiden Sie die Büsche von Jugend an stark ab, wodurch Sie die unteren Knospen dazu anregen, die Zweige zu sprießen.
Abb. 3 So sieht die Hecke aus, die seit ihrer Jugend nicht mehr geschnitten wurde
Wenn Sie beim Schneiden unsicher sind oder einfach nur Angst davor haben, hilft Ihnen das fantastische Buch "Schneidschule". Dadurch gewinnen Sie Vertrauen in das Beschneiden von Pflanzen und lernen, Pflanzen so zu schneiden, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen. Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wird sich Ihre Herangehensweise an das Beschneiden von Pflanzen wahrscheinlich komplett ändern!