AlsSteingarten im Gartenoder anders - Steingarten stellen wir uns meist einen kleinen, sonnigen und sehr dekorativen Teil des Gartens vor, der hauptsächlich mit alpinen Pflanzen bepflanzt ist. Bei der Einrichtung eines Steingartens müssen wir die spezifischen Umweltanforderungen von Steinpflanzen berücksichtigen und die Arten richtig auswählen, um den entsprechenden dekorativen Effekt zu erzielen. Siehewie man einen Steingarten im Garten anlegtund wie man die bestenPflanzen für Steingärten auswähltwie man seinen Steingarten schön und pflegeleicht gest altet für?
Skalniak im Garten
NaSteingarten im Gartenwerden hauptsächlich von alpinen Pflanzen genutzt. Dies sind verschiedene Arten von Stauden, Knollen-, Zwiebel-, Krautpflanzen sowie Zwerg- und Kriechnadelbäume. Typische Artenvon Steingartenpflanzensind: Schwarm, Sedum, Steinbrech, Edelweiß. In der Natur wachsen alpine Pflanzen in der Regel auf armen und durchlässigen Böden und sind extremen Bedingungen ausgesetzt - starker Sonne, Wind, Temperaturschwankungen. Ihre kissen- oder teppichartige Form und die feinen, fleischigen, ledrigen oder ledrigen Blätter schützen sie vor Wasserverlust und Austrocknung durch die Sonne, und das ausgedehnte, flache Wurzelwerk erleichtert die Wasser- und Nährstoffversorgung.
Bei der Auswahl vonSteingartenpflanzenlohnt es sich, auf mehrere Aspekte zu achten. Wahrscheinlich möchten die meisten von uns, dass der Steingarten die meiste Zeit des Jahres eine attraktive Dekoration unseres Gartens ist.Daher lohnt es sich, hier Pflanzen zu pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten dekorativ sein werden. Dieser Effekt lässt sich nur schwer erreichen, indem man einen monothematischen Steingarten anlegt, der aus Pflanzen besteht, die einer bestimmten Gruppe angehören (z. B. nur Ein-, Zwiebel-, Stauden- oder Heidepflanzen). Daher empfehlen wir,einen gemischten Steingartenanzulegen, der sich aus Arten zusammensetzt, die verschiedenen Gruppen von Steinpflanzen angehören.
Ein weiterer Faktor, der die dekorative Wirkung garantiertSteingarten im Gartenist die kontrastreiche Kombination der Pflanzen - sowohl ihre Form als auch ihre Farbe. Bei blühenden Pflanzen müssen wir den Zeitpunkt und die Länge der Blüte berücksichtigen. Es ist gut, wenn die Blumen zu verschiedenen Jahreszeiten nacheinander erscheinen, und die Blumen von Pflanzen, die im gleichen Zeitraum blühen, kontrastieren miteinander, wodurch das Beet bunt wird. Achten wir auch auf das Laub, denn in der Zeit, in der die Pflanzen nicht blühen, werden ihre Blätter die Dekoration unseres Steingartens sein.
Obwohlskalniak im Gartennormalerweise an sonnigen Orten installiert wird, bedeutet dies nicht, dass wir zum Scheitern verurteilt sind, wenn wir keinen gut sonnigen Platz haben.Nun, es gibtPflanzen für den Steingartendie gut vertragen oder sogar etwas Schatten bevorzugen.
Hier sind VorschlägePflanzen für den Steingarten im Garten:
Der perfekteSteingarten im Gartenwird windgeschützt am südlichen, gut beleuchteten Hang des Hügels stehen. Die Lage auf einem Hügel gewährleistet einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss. Wenn wir uns entscheiden, einen Steingarten auf einer ebenen Fläche anzulegen, muss er entwässert werden. In der Nähe des Steingartens sollten keine hohen Bäume stehen. Die Bäume verhindern ausreichend Sonnenlicht vom Felsen, und die Regentropfen, die von ihren Zweigen fallen, tragen zum Verrotten der Felsenpflanzen bei.
Skalniak im Garten
UnserSteingarten im Gartensoll nicht nur ein Hügel aus streng geometrischen Formen sein, gefüllt mit zufällig gefundenen Steinen.Die Konstruktion des Steingartens muss durchdacht sein, damit diese Ecke des Gartens wirklich charmant aussieht. Neben dem Steinhang kann der Steingarten die Form einer Stützmauer, einer kleinen Terrasse oder eines in eine Schlucht eingebetteten Weges annehmen. Auf diese Weise werden wir nicht nur das Gelände diversifizieren und zum naturalistischen Erscheinungsbild des Steingartens beitragen, sondern auch unterschiedliche Sonnenverhältnisse an den Hängen schaffen. Die Linien der Wände sollten glatt sein und die Hänge sollten nicht nur gerade, sondern auch frei geformt sein. Zumindest einige der Steine sollten eckige Kanten haben, damit sie Felsbrocken ähneln. Pflanzen, die besonders empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit im Substrat reagieren, sollten in die Ritzen senkrechter Wände gepflanzt werden, aus denen schnell Wasser entweicht.
Die meistenSteinpflanzenbenötigen gut durchlässige Böden. Gewöhnliche Gartenerde kann an die Bedürfnisse von Steingartenpflanzen angepasst werden, indem sie zu gleichen Teilen mit Torf und grobem Sand vermischt wird. Auch die Zugabe von Kies ist von Vorteil, da es für einen schnellen Wasserabfluss sorgt, was besonders für Pflanzen wichtig ist, die auf übermäßige Feuchtigkeit empfindlich reagieren. Denken Sie daran, den Boden von Unkraut zu befreien. Besprühen Sie dazu den Boden mindestens zwei Wochen vor dem Bau des Steingartens mit einem Herbizid, zum Beispiel Roundup Ultra 360 SL. Die zweiwöchige Frist ermöglicht es dem Herbizid, in das Unkraut einzudringen und nicht nur seine oberirdischen Teile, sondern auch seine Wurzeln zu zerstören.
Der verwendete Stein wird für das Aussehendes Steingartens im Garten von besonderer Bedeutung sein . Weiches Gestein, das schnell von der Witterung beeinflusst wird, wie Kalk und Ton, sollte vermieden werden. Auch zu hartes Vulkangestein wie Granit oder Bas alt ist ungeeignet.
Es ist am besten, ein Gestein zu wählen, das in der Umgebung vorhanden ist, dank dessen es einfacher ist, sich mit der Umgebung zu harmonisieren. Ein ausgezeichnetesMaterial für Steingärtenist weicher und poröser Kalkstein-Tuff. Solche Steine enth alten zahlreiche Lufteinschlüsse und ihre Größe erleichtert den Transport und die Verarbeitung. Die relativ weiche Oberfläche dieser Felsen lässt sich leicht für Pflanzen aushöhlen.Kalktuff bietet ideale Bedingungen für viele Pflanzen, die eine sehr gute Drainage benötigen. Leider ist es ein besonders teures Gesteinsmaterial.
Sandsteine mit einer ausgeprägten Schichtstruktur werden sich als billiger und nicht weniger nützlich erweisen. Der Vorteil der Verwendung von geschichteten Steinen ist, dass sie leicht zu sp alten sind. Beim Bau vonskalniak im Gartenkönnen wir auch gewöhnliche Kalksteinfelsen verwenden.
Wir ordnen die Steine beginnend mit den größten an, um die wir nach und nach die kleineren legen. Wenn wir geschichtete Gesteine in der Nähe anordnen, ordnen Sie deren Bruchstücke so an, dass die Schichten in die gleiche Richtung und im gleichen Winkel verlaufen. Die Steine sind etwa 1/3 ihres Volumens eingegraben und leicht nach hinten geneigt. Dies sorgt für Stabilität und lässt das Wasser auf das Bettzeug tropfen, anstatt direkt auf die darunter liegenden Pflanzen.
Skalniak im Garten - Pflanzen im Steingarten pflanzen
Am bequemsten kaufen SieSteingartenpflanzenin Töpfen, die wir fast während der gesamten Vegetationsperiode pflanzen können. Aber vermeiden wir Regenperioden, wenn der Boden sehr nass ist, und vermeiden Sie Dürreperioden und heißes Wetter. Wenn die Pflanzen bereits gekauft sind, testen wir sie und betrachten die Zusammensetzung von verschiedenen Seiten. Jetzt können wir experimentieren
Wenn SiePflanzen auf den Steingarten setzendenken Sie daran, den richtigen Abstand zwischen ihnen einzuh alten. Stark oder ausladend wachsende Pflanzen sollten in größeren Abständen oder einzeln gepflanzt werden, da sie schnell wachsen. Arten mit langsamerem Wachstum sollten dichter gepflanzt werden, vorzugsweise in Gruppen, wodurch sie sofort einen deutlichen Akzent setzen. Auch bei der Auswahl der Pflanzen sollten wir nicht auf Wuchs und Farbe sowie auf Standort, Boden und Lichtansprüche verzichten. In Ecken und Winkeln unter größeren Steinen, unter Felsvorsprüngen oder in größeren Mauersp alten platzieren wir Exemplare, die etwas Schatten benötigen.
Wenn wir feststellen, dassPflanzen auf dem Steingartenrichtig platziert sind, können wir mit dem Pflanzen beginnen. Nehmen Sie sie sehr vorsichtig aus den Töpfen und legen Sie sie in die gegrabenen Brunnen. Wir pflanzen so tief, dass der Wurzelhals leicht über dem Boden liegt. Dann die Erde rund um die Pflanze leicht verdichten und die oberste Schicht aus Kies oder grobem Sand aufstreuen. Wenn die gesamte Oberfläche des Steingartens mit einer dünnen Sand- oder Kiesschicht bedeckt ist, gießen Sie die Pflanzen
Etwas komplizierter ist es,Pflanzen in Felssp alten zu pflanzen , zwischen Steinen oder in Mauersp alten. Für solche Anpflanzungen wählen wir nur junge Sämlinge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem aus. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln leicht gekürzt. Wenn sich altes Substrat oder Pflanzenreste in der Fuge befinden, holen Sie diese heraus, z.B. mit einem Löffel.
Legen Sie auf den Boden der gereinigten Sp alte einen kleinen Kieselstein und etwas Erde darauf. Stecke dann die Wurzeln der Pflanze so in den Schlitz, dass sie nach außen zeigen.Bedecken Sie die Wurzeln mit einer dünnen Schicht Erde und drücken Sie den nächsten Kiesel an. Bei Bedarf können wir eine weitere Schicht Erde aufstreuen und eine weitere Pflanze darüber setzen.
Nach dem AufstellenSteingarten im GartenÜberprüfen Sie systematisch die Stabilität von Steinkonstruktionen und Mauern und ob die Pflanzen fest im Boden sind. Vor allem solche, die in Sp alten gepflanzt werden. An einigen Stellen kann es notwendig sein, Erde hinzuzufügen. Bis die Pflanzen Wurzeln schlagen, ist es eine gute Idee, sie mit etwas mehr Bewässerung zu versorgen. Späteres Gießen ist bei den meisten Steinpflanzen nur in Trockenzeiten notwendig.