Gardenia Jasmin - Anbau, Pflege, Vermehrung

Inhaltsverzeichnis

Gardenia Jasminist ein immergrüner Strauch mit glänzenden Blättern, der in Ostasien beheimatet ist. Wir werden als Topfpflanze kultiviert, die wegen ihrer großen (6-10 cm Durchmesser) und schön duftenden Blüten, die Rosen ähneln, geschätzt wird. Eine besonders beliebte Sorte istJasmin Gardenie 'Veitchiana' , die im Winter blüht. Diese schöne Pflanze ist leider sehr schwierig zu züchten und erfordert spezielle Zuchtbedingungen, um zu blühen. Sehen Sie, wiewachsende Jasmin Gardeniain einem Topf aussieht und was diese Pflanze braucht. Richtig durchgeführteGardenienpflege zu Hauselässt die Pflanze jedes Jahr schön blühen! Wir zeigen auch eine Methode zurZüchtung von Gardenien, die zu Hause angebaut werden


Gardenia jasminoides - Gardenia jasminoides

Gardenia Jasmin - Anbau und Pflege

Anbauort, Sonneneinstrahlung
" Gardenia jasminowata(Gardenia jasminowa, Gardenia jasminoides) benötigt einen sonnigen Standort. Bei Lichtmangel werden die Gardenienblätter blass und vergilben. Auch zu wenig Licht hemmt die Blüte. Gardenien sollten vor allem im Sommer in den Mittagsstunden keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da die Blätter verbrennen können. Im Sommer (von Juni bis September) stellen wir die Gardenie auf den Balkon und an einen halbschattigen Platz. "

Gardenia Wachstumstemperatur
Die optimaleTemperatur für den Anbau von Jasmingardenienliegt bei 20-24 °C tagsüber und 17 °C nachts - das ganze Jahr über. Dieser Temperaturbereich garantiert die Blüte. Wenn die Tagestemperatur während der Blütezeit unter 18 °C liegt, kann es zum Abwurf kommen.
Jasmingardenie gießen
Gardenia Jasmin muss häufig gegossen werden- 3 Mal pro Woche. Im Winter wird die Gießhäufigkeit auf einmal pro Woche reduziert, wodurch das Substrat konstant feucht geh alten wird.
"Allerdings verträgtGardenie keine Überflutung der Wurzeln von , d.h. nasse Füße, besonders im Winter. Deshalb sollte der Topf eine sehr gute Drainage haben - auf den Boden des Topfes legen wir eine Schicht (mindestens 1 cm) groben Kies, zerbrochenen Keramiktopf, am besten Blähton. "
Pflege der Gardenienblätter
Neben dem häufigen, regelmäßigen Gießen istdas Besprühen der Gardenienblättersehr wichtig. Das ganze Jahr über besprühen wir die Gardenienblätter täglich mit entkalktem Wasser. Vermeiden Sie es, die Blüten während der Blütezeit einzuweichen, da die Blütenblätter dann Flecken und Verfärbungen bekommen.
Die Aufrechterh altung einer ausreichenden Luftfeuchtigkeit fördert dieüppige Blüte der Jasmingardenie Das tägliche Besprühen der Blätter hilft auch, sie sauber zu h alten. Sie können einen Klarspüler verwenden, um den Blättern Glanz zu verleihen. Um eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit in der Gardenienumgebung aufrechtzuerh alten, was unter Wohnbedingungen sehr schwierig ist, können wir sie unter einem Glasschirm oder in einem Glas anbauen.


Gardenia Jasmin - glänzende Blätter und sich entwickelnde Blüten

Schutz der Gardenie vor Krankheiten
Aufgrund der konstant hohen Luftfeuchtigkeit wird Gardenie häufig von Pflanzenpilzkrankheiten befallen. Wenn die Blätter und Triebe der Gardenie braun werden, hat sie ein Pilz befallen. Entfernen Sie dann alle von der Krankheit befallenen Triebe und besprühen Sie den Rest des Busches mit fungiziden Präparaten für Topfpflanzen. Wir verpflanzen Gardenien auch in ein frisches Substrat und einen sauberen Topf. Als vorbeugende Maßnahme lohnt es sich, Gardenien regelmäßig mit natürlichen Antimykotika, wie zBiosept Aktiv

Welches Land für Gardenien?
Ein wichtiger Faktor bei der Anzucht von Gardenien ist das geeignete Substrat und dessen pH-Wert.Der Boden für Gardenien muss auf jeden Fall sauersein, also pH 4,5-5. Ein zu hoher pH-Wert des Substrats beeinträchtigt sehr schnell die Gesundheit der Pflanze.Eine spezielle Erde für Azaleen und Rhododendren eignet sich am besten für den Anbau von Gardenien.
Düngung von Jasmin Gardenie
Aufgrund des Säuregeh alts dieser Pflanzeverwenden wir zur Düngung von Gardenien nur kalziumfreie DüngemittelVerwenden Sie am besten organische Düngemittel wie BiohumusWir düngen Gardenien alle 14 Tage . Wir verwenden Flüssigdünger und wenden die Hälfte der von den Herstellern empfohlenen Dosis an.

Was kann Gardenien schaden?
Gardenia verträgt keine Zugluftund Dämpfe von Gasherden. Es verträgt keine Gesellschaft anderer Pflanzenarten, daher sollte es allein angebaut werden.Gardenia sollte nicht zu oft verwendet werden Wir tun dies nur, wenn wir (trotz richtiger Pflege) eine gelbliche Verfärbung der Blätter bemerken oder wenn die Pflanze schwächelt und der Wurzelballen sehr dicht ist. Am besten tun Sie dies im zeitigen Frühjahr, wenn die Pflanze ruht.

Wie man Gardenien schneidet?

Bei dieser interessanten Topfpflanze mit Zierblumen müssen verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden. Dadurch stimuliertdie Gardenie zur Bildung neuer Blütenund verlängert ihre Blütezeit. Im Märzschneiden wir die Spitzen der Gardenientriebe , was der Gardenie hilft zu gedeihen. Wir verwenden zum Schneiden von Gardenien ausschließlich eine scharfe Gartenschere, da verholzte Triebe oft zerquetscht werden, wenn die falschen Werkzeuge verwendet werden. Die abgeschnittenen oberen Triebfragmente können aufbewahrt und zu Stecklingen verarbeitet werden.
Gardenie ist als Zimmerpflanzeleider sehr schwierig zu züchten. Viel besser geeignet für den Anbau in Wintergärten oder Gewächshäusern.Es kommt sehr oft vor, dass eine Pflanze nach der Blüte abstirbt und daher oft als Saisonpflanze behandelt wird.


Gardenia-Jasmin in voller Blüte

Gardenia Jasmin - Reproduktion

Jasmingardenie wirddurch holzige Stecklinge vermehrt, die aus den apikalen Teilen der Triebe gewonnen werden. Das Material für die Vermehrung wird Ende Februar/März gesammelt. Wir wählen Triebe mit mindestens zwei Blattpaaren aus. Schneiden Sie die Stecklinge schräg direkt unter dem Blattknoten. Entfernen Sie vor dem Einpflanzen in den Boden die unteren Blätter zusammen mit den Blattstielen. Um den Bewurzelungsprozess zu beschleunigen, können wir Bewurzelung für holzige Stecklinge verwenden.
Wir pflanzen die Setzlinge in ein spezielles Substrat für Azaleen und Rhododendren. Eine gute Alternative sind Kokosfasern, die steril sind, nicht verrotten oder schimmeln.In das SubstratJasmingardenia-Setzlingedicht abdecken.Verwenden Sie dazu am besten eine Plastikflasche, schneiden Sie diese in zwei Hälften. Der obere Teil mit Schraubverschluss bedeckt den Sämling und schafft so eine Art Miniatur-Gewächshaus. Unter einer solchen Abdeckung herrschenoptimale Feuchtigkeits- und Wärmebedingungen für GardenienDas Flaschengewächshaus lässt sich leicht belüften - durch Abschrauben des Deckels für einige Minuten am Tag. Ein dicht bedeckter Sämling sowie die gesamte Oberfläche des Substrats in einem Topf müssen oft nicht gegossen werden, da das an den Flaschenwänden kondensierende Wasser die Erde ständig befeuchtet.
Die so vorbereiteten Töpfe mit Gardeniensetzlingen sollten an einen warmen (20-22°C) und hellen Ort gestellt werden, jedoch nicht in direktes Sonnenlicht. Gardenienstecklinge brauchen 2 bis 4 Wochen, um Wurzeln zu schlagen.

MSc Eng. Agnieszka Lach

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day