Pflanzen, die Zecken abwehren

Inhaltsverzeichnis

Zecken sind unbeliebte Milben, die Menschen und Tiere parasitieren und Infektionskrankheiten verbreiten. Obwohl sie hauptsächlich in Wäldern und wilden Dickichten leben, besiedeln sie auch immer häufiger Gartenbereiche. Um Zecken davon abzuh alten, sich in unseren Gärten niederzulassen, lohnt es sich,Pflanzen zu pflanzen, die Zecken abwehrenSehen Sie, welche Pflanzen Zecken abwehren und warum. Hier sind die5 besten Pflanzen, die Zecken hassen!


Pflanzen, die Zecken abwehren

Eine Liste mit zeckenabweisenden Pflanzenwurde für uns von Joanna Białowąs erstellt, einer Absolventin der Garten- und Landschaftsarchitektur, die ein Team in einem Gartencenter leitet und Kunden bei der Organisation und Organisation hilft pflegen ihre Grünflächen.Autor vieler interessanter Tutorial-Artikel zum Thema Gartenarbeit und Experte im Gartenforum.

Am häufigsten wehren wir uns gegen Zecken mit Sprays. Viele von ihnen basieren auf natürlichen Inh altsstoffen. Sie werden auf der Basis vonPflanzenextrakten hergestellt, die Zeckenschutzmittel enth altenEinige dieser Pflanzen können erfolgreich in den Garten gepflanzt werden!

Unter denGartenpflanzen, die Zecken abwehrenfinden wir eine verlässliche Fünf, die durch die Absonderung bestimmter Substanzen, meist ätherischer Öle, Insekten für lange Zeit abschreckt!
1. Rainfarn
Die erste äußerst wirksamePflanze, die Zecken abwehrt, ist RainfarnKomm schon, einige Leute assoziieren Rainfarn nur mit Unkraut am Straßenrand, es ist wissenswert, dass es eine breite Anwendung im Gartenbau gefunden hat. Es eignet sich gut als Alternative zu chemischen Pestiziden und hilft bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten.
Der Einsatz von Rainfarn im Garten dient jedoch in erster Linie der Schädlingsbekämpfung. Rainfarn wirkt hauptsächlich wegen seines kampferartigen Geruchs. Dadurch vertreibtwirksam Zecken und andere Insekten aus unseren GärtenRainfarn gedeiht am besten auf nährstoffreichen Lehmböden in sonniger Lage

2. Katzenminze Faassena
Eine weiterePflanze, die Zecken abwehrt, ist die Faassena-KatzenminzeSie ist eine kurze, bis zu 40 cm lange Staude mit leicht überhängenden Trieben. Katzenminze schmückt den Garten von Juli bis September mit lavendelähnlichen Blüten.Der intensive Geruch der Katzenminze vertreibt ZeckenDas in den Blütenständen enth altene ätherische Öl enthält Neptalacton - eine Verbindung, die Zecken nicht verträgt und Katzen lieben. Außerdem ist Katzenminze extrem pflegeleicht und anspruchslos.

3. Schmalblättriger Lavendel
Schmalblättriger Lavendel isteine immergrüne zeckenabweisende Pflanze Sie hat silbrig-graue Blätter und Blüten, die je nach Sorte sehr dekorativ sind: lila, rosa oder weiß. Intensivduftende Lavendelblüten wehren Zecken abSie enth alten ätherisches Öl, dessen Hauptbestandteile unter anderem sind. Linaloolacetat, Linalool oder Ocymen. Zecken vertragen sie nicht. Dank dieser Zutat ist Lavendel auch eine hervorragende Pflanze, die Fliegen und Mücken abwehrt :-)

Der Schmalblättrige Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem leichten, durchlässigen, alkalischen Boden, vorzugsweise mit einem pH-Wert von 6,5 - 7,5. Schmalblättriger Lavendel ist einePflanze, die Zecken und Mücken abwehrtdie in den Garten gepflanzt werden sollte, da sie keine Ansprüche stellt und Trockenheit gut verträgt. Es lohnt sich, sich an seinen jährlichen Frühlingsschnitt zu erinnern, dank dessen er eine schöne, kompakte Wuchsform behält.

4. Rosmarin
Rosmarin ist eine weitereanspruchslose Pflanze, die Zecken abwehrtund außerdem wertvolle heilende Eigenschaften besitzt.Insekten mögen den Geruch von Rosmarin nicht. Am wohlsten fühlt sich Rosmarin an einem sonnigen Standort, auf durchlässigen Böden, die sich leicht erwärmen und einen neutralen pH-Wert haben. Rosmarin eignet sich hervorragend für die Topfkultur, auf Terrasse und Balkon. Im Garten kann sie nicht überwintern, denn schon geringe Temperaturabfälle schaden der Pflanze.

5. Dalmatinische Chrysantheme
"Dalmatinische Chrysantheme ist einezeckenabweisende Pflanze, die Cinerin und Pyrethrinenthält - für Insekten giftige Substanzen. Sie haben eine Schockwirkung und lähmen das Nervensystem und die Muskulatur von Insekten. Dalmatinisches Pyrethrum blüht von Juni bis Ende August und bildet kugelförmige, weiße und gelbe Körbe. Pyrethrum fühlt sich an einem sonnigen Standort und gut durchlässigen, fruchtbaren Böden am wohlsten. "

MSc Eng. Joanna Białowąs

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day