Gemüseanbau in Folientunnelnwird immer beliebter. Der Folientunnel beschleunigt den Pflanzenwuchs, bietet Schutz vor starkem Wind, Regen oder Frost. Und wie Sie gleich sehen werden, schützen die gut ausgestattetenHome & Garden Tunnel unser Gemüseauch vor Schadinsekten. Wir können viele Gemüsesorten in Folientunneln anbauen, und unsere Ernte wird reichlich und gesund sein. Siehewie man Gemüse in einem Polytunnelanbaut, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind bewährte Methoden, um leckeres und gesundes Gemüse unter der Folie zuzubereiten!
Gemüse in einem Folientunnel. Foto Haus & Garten
Platzieren Sie den Folientunnel an einem sonnigen Ort in Ost-West-Richtung und sorgen Sie so für eine gute Luftzirkulation undSonnenlicht auf das im Tunnel angebaute GemüseEs lohnt sich, darauf zu achten Der Tunnel ist mit zu öffnenden seitlichen Belüftungsfenstern mit Moskitonetzen ausgestattet, die die Pflanzen vor Schädlingen schützen und einen schnellen und effektiven Luftaustausch gewährleisten. Diese Elemente finden Siein den Home & Garden Folientunneln
Achten wir auch darauf, dass höhere Bäume oder Gebäude unseren Tunnel nicht beschatten, aber gleichzeitig der Ort vor starken Winden geschützt ist.
Folientunnel können abgebaut werden , so dass die Pflanzen unbedeckt bleiben oder alle paar Jahre an einen anderen Ort versetzt werden, was die Anbaukosten stark reduziert
Ein aufklappbares Fenster mit Moskitonetz. Foto Haus & Garten
Die auf dem Markt erhältlichen Folientunnel unterscheiden sich in einigen wichtigen Elementen voneinander. BeimGemüseanbau in einem Folientunnel ist derSchutz der Pflanzen vor Schädlingen von besonderer Bedeutung, was das Vorhandensein von Moskitonetzen in den Fenstern deutlich erleichtert. Dadurch gelangen beim Lüften keine Insekten in den Tunnel. Diese Lösung bietet Home & Garden Folientunnel.
Die Stabilität und Dauerhaftigkeit des Aufbaus der Folientunnel Home & Gardenwird dadurch gewährleistet, dass der Rahmen aus verzinkten Metallprofilen besteht (Korrosionsschutz). Alle Elemente sind mit Schrauben verbunden. Die starke Struktur und die genau abgestimmte Folie sorgen für die richtige Spannung der Tunnelummantelung. Das Video zeigt, wie der Home & Garden Tunnel installiert wird.
Es lohnt sich auch, aufdie Bequemlichkeit unserer Arbeit im Tunnel bei der Pflege von Gemüse zu achtenUm den Rücken aufrichten zu können, sollte die Höhe des Tunnels 2m sein.Alle Home & Garden-Tunnel haben diese Höhe. Unsere Arbeit in einem solchen Tunnel wird auch durch eine leicht zu öffnende Tür mit Reißverschluss erleichtert.
Die Fläche eines Folientunnels sollte abhängig von der Größe des Platzes, der dem Tunnel zugeteilt werden kann, sowie der geplanten Anbaufläche gewählt werden. Normalerweise wählen Besitzer von Grundstücken und Hausgärten Tunnel mit einer Breite von 2,5 oder 3 Metern.In einen solchen Tunnel können wir zwei Gemüsebeeteund einen ausreichend breiten Durchgang dazwischen einbauen.
Ein kleiner Folientunnel mit einer Fläche von 2x3m passt in jeden Garten. Zu öffnende Fenster mit Moskitonetzen und mit Reißverschluss befestigte Türen sorgen für Komfort bei der Benutzung des Tunnels. Foto Haus & Garten
Wenn wir in unserem Garten bereits einen Platz für einen Plastiktunnel ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den Boden für den Gemüseanbau im Tunnel vorzubereiten . Dazu düngen wir die Gartenerde und reichern sie mit Kompost oder Mist mit organischer Substanz an.
Gülle wird im Herbst in einer Dosis von 50-80 kg pro 10 m² ausgebracht. Wir mischen es mit dem Boden, indem wir es auf schweren Böden bis zu einer Tiefe von 20 cm und auf leichteren Böden bis zu einer Tiefe von 8-12 cm graben. Dann belassen wir es in diesem Zustand bis zum Frühjahr. Wenn wir im Herbst keinen Dünger verwendet haben, können wir das auch im Frühjahr tun, aber dann sollten wir gut gestreuten Dünger wählen und den Boden mitteltief umgraben und rechen.
Andererseits verwenden wir Kompost in einer Dosis von 20-60 kg pro 10 m². Wir verteilen es auf dem ausgegrabenen Boden und mischen es mit einem Rechen. Wir graben den Kompost nicht aus, denn als Humusdünger sollte er in die obere Schicht des Bodens eingebracht werden.
Tomatenanbau in einem Folientunnel. Foto Haus & Garten
Der Einsatz eines Folientunnels beschleunigt die Gemüseernte- je nach Art, Anbaudatum und klimatischen Bedingungen im jeweiligen Jahr - von wenigen bis zu mehreren Tagen. Es wirkt sich auch positiv auf die Ertragssteigerung und deren Qualität aus.
In einem Folientunnel werden am häufigsten wärmeliebende Gemüse angebautwie Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbisse und Bohnen, aber auch gemäßigtes Gemüse - Karotten, Petersilie, Erbsen, Radieschen, Salat und Kreuzblütler
Durch den Anbau von Gemüse im Folientunnel wird die Erntezeit beschleunigt : bei Kohlrabi 2-5 Tage, Blumenkohl ca. 6 Tage, Salat 5-9 Tage, Tomaten und Gurken 10-20 Tage.
Gut zu wissenDie größte Ertragssteigerung ist bei der Gurke zu beobachten, die besonders gut auf die Wachstumsbedingungen im Folientunnel reagiert
Beim Anbau von Gemüse im Folientunnelist die Reihenfolge bestimmter Gemüsesorten nacheinander sehr wichtig. Diese Aktivität garantiert uns die maximale Nutzung des Tunnelbereichs. Wenn man die Länge der Gemüseanbausaison vergleicht, kann man leicht erkennen, dass wir vom Frühling bis zum Herbstden Anbau von zwei Gemüsearten am gleichen Ort vornehmen werden
Zum Beispielim zeitigen Frühjahr können Sie in einem FolientunnelRadieschen, Spinat, Dill oder Salat säen und dann wärmeliebendes Gemüse wie Tomaten oder Gurken pflanzen
Andere Beete können Frühlingszwiebeln gepflanzt werden, die wir sammeln, wenn sie reifen, und als Nachfrucht können grüne Bohnen angebaut werden. Ein weiteresBeispiel für eine Vorfrucht in einem Folientunnelist der Anbau von Spinat vor dem Pflanzen von Spätkohl oder Spätblumenkohl.
Rettich, Radieschen und Kohlrabi können als Vorfrucht vor Sellerie, Lauch und Spätwurzelgemüse sowie als Nachfrucht nach Frühkohl und Frühblumenkohl angebaut werden.
Wenn wir im Folientunnelfrühes Kreuzblütler-Gemüse anbauen wollen(Kohlrabi, Blumenkohl, Kohl), müssen wir etwa 7-8 Wochen vor dem geplanten Pflanztermin mit der Setzlingsproduktion beginnen im Tunnel .
Im März können Sie bereits über den Anbau von Salat und Spinat für eine frühere Ernte nachdenken.In der letzten Märzdekade können Sie Rettich säen oder einen Sämling früher Kohlrabi-, Kohl- und Blumenkohlsorten pflanzen. Im April können Sie noch Setzlinge von frühem Salat, Kohlrabi, Blumenkohl und Kohl für eine beschleunigte Ernte sowie Setzlinge von niedrigen Tomatensorten pflanzen. Im Mai pflanzen wir Tomatensetzlinge, zwei Wochen später können Sie Paprika, Aubergine und Melone unter die Folie pflanzen.Pflanzdaten und Pflanzabstände beliebter Gemüsesorten, die in einemFolientunnel angebaut werden können, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Folienabdeckungen für Gemüse mit geringem Wärmebedarfwerden so lange belassen, bis sich die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur bei 10-12 °C stabilisiert. Unter der Foliewächst wiederum thermophiles Gemüsebis die Tagestemperatur auf dem Niveau von 15-18 ° C liegt.
Einige Tagebevor Sie die Folienabdeckung vom Tunnel entfernenmüssen Sie die Pflanzen abhärten und die Tunnelausgänge über Nacht offen lassen. Perfekt erleichtert wird diese Aktivität durchHome & Garden Folientunnel mit zu öffnenden Lüftungsfenstern .
Gut zu wissenEs ist am besten, die Folie an bewölkten oder sogar regnerischen Tagen von der Struktur zu entfernen, wodurch sich die Luftfeuchtigkeit um die Pflanzen herum nicht ändert groß.
"Grenze=0
MSc Eng. Joanna Białowąs