Liebstöckelist eine geschätzte Suppenzugabe, die Hauptzutat des Maggi-Gewürzes.Liebstöckel wird auch in der Kräutermedizin als spezifisches Mittel für Gesundheit, Schönheit und… Liebe verwendet! Im Garten angebaut, ist sie absolut frostbeständig und anspruchslos. Erfahren Sie, wie derAnbau von Liebstöckel aussiehtund lernen Sie seine wichtigsten Verwendungszwecke kennen.
Liebstöckel
Liebstöckel(Levisticum officinale) ist eine Staude aus der Familie der Selleriegewächse. Sie wird hauptsächlich als Industriepflanze und Heilpflanze angebaut.Liebstöckel wird bis zu 1,5 m hoch, sein Stängel ist steif, aufrecht, oval und seine Blätter sind dunkelgrün, glänzend und doppelt gefiedert. Die Blüten sind klein, gelb, in den Giebeldolden versammelt und erscheinen von Juli bis August.LiebstöckelLeicht erkennbar an seinem charakteristischen würzigen Duft
Liebstöckel wirdhauptsächlich in der Küche verwendet. Dunkelgrüne Liebstöckelblätter sind eine wertvolle Ergänzung zu Suppen, gedünstetem und gekochtem Gemüse, insbesondere Kohl, gebratenem Fleisch und Fischgerichten. Der Geschmack von Liebstöckel ermöglicht es Ihnen, dieses Kraut anstelle von Speisesalz zu verwenden. Besonders wenn es mit anderen Kräutern gemischt wird, um Salz zu ersetzen.
Für kulinarische Zwecke werdenLiebstöckelblätterwährend der gesamten Vegetationsperiode geerntet. Diejenigen, die wir trocknen möchten, sollten im Frühsommer gesammelt und an einem luftigen, schattigen Ort getrocknet werden. Die Blattstiele können weggeworfen werden, nur die erwähnten Blätter sind wertvoll.Bewahre die getrockneten Blätter in einem luftdichten Gefäß auf und zerdrücke sie kurz vor dem Gebrauch.
Fraglos starkder Geruch von Liebstöckelerinnert uns an das beliebte Maggi-Gewürz, denn der Liebstöckel ist der Hauptbestandteil dieses Gewürzes.Liebstöckelwurzelextraktesind Bestandteil von Brühwürfeln, Saucen und Czubryka.Liebstöckelölwird in Likör verwendet - gefunden in Magen-, Bitter- und Kräutertinkturen.Liebstöckel-Kräuter-Tinkturwird als Mittel zur Maskierung von Knoblauchgeruch verwendet.
Die Wurzel und das Rhizom des Liebstöckelssind Bestandteile einiger pflanzlicher Arzneimittel. Sie werden im zweiten und dritten Anbaujahr im Herbst oder zeitigen Frühjahr geerntet. Liebstöckelaufgüsse wirken harntreibend und krampflösend, regen die Magensaftsekretion an und wirken zudem leicht beruhigend.
In der Vergangenheitwurde die Verwendung von Liebstöckelvor allem mit seiner heilenden Wirkung in Verbindung gebracht.Es wurde bei Blähungen, Ödemen, als Diuretikum und als Menstruationsstimulans verwendet. Abkochungen, Aufgüsse oder Tinkturen von Liebstöckel wurden als Libidostimulans und als Liebestrank verabreicht. Interessanterweise wurde der abgeschnittene Liebstöckel als Trinkschlauch bei Erkrankungen des Rachens und des Mundes verwendet.
Liebstöckelist eine ausdauernde Pflanze, die einen sonnigen und warmen Standort und einen nährstoffreichen Boden bevorzugt. Der Boden für dieAnzucht von Liebstöckelsollte leicht, humusreich, kalkreich und tief kultiviert sein, da Liebstöckel ein stark verzweigtes Wurzelsystem hat.
Dank zahlreicher Wurzelausläufer bereitetLiebstöckelkeine Schwierigkeiten bei der Fortpflanzung. Trimmen Sie den Karpfen regelmäßig mit einem Spaten, wodurch Sie auch das Wachstum der Pflanze kontrollieren können.
Liebstöckelkann aus Samen gezogen werden, indem man sie im Frühjahr in Töpfe sät. Wenn sie 3-4 Blätter bilden, pflanzen Sie sie an einem festen Ort mit einem Abstand von 50 x 50 cm. Die Keimung der Samen dauert normalerweise 3 Wochen, und die gesamte Vorbereitungszeit der Sämlinge beträgt etwa 12 Wochen.
Die Zucht von Liebstöckelbasiert hauptsächlich auf der Jätung im ersten Anbaujahr. In den Folgejahren ist das Unkrautproblem deutlich geringer, da die großen Blätter des Liebstöckels den Lichteinfall für konkurrierende Unkräuter einschränken.
Bei der Zucht von Liebstöckelist es auch wichtig, ihn regelmäßig zu gießen. Es sei jedoch daran erinnert, dass zu intensives Gießen sich nachteilig auf den Sämling auswirkt. Es kann sogar das Pflanzenwachstum hemmen. Liebstöckel mag keine übermäßige Feuchtigkeit und nasse Böden. Es ist auch wichtig, eventuelle Blütenstände zu entfernen, da Liebstöckelblütentriebe die Entwicklung von Blättern und Wurzeln schwächen.
Liebstöckelübersteht den Winter gut, braucht also keine Abdeckung
MSc Eng. Joanna Białowąs