Blaue Phacelia (Phacelia tanacetifolia), auch Rainfarn genannt, ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse (Boraginaceae). Ihre Heimat ist Nordamerika.
Phacelia wird 70-80 cm hoch. Die erhabenen Triebe sind grün, manchmal mit einem rötlichen Schimmer, mit kurzen Haaren bedeckt. Ein starker Schnitt der Blätter verleiht der Pflanze ein zartes Aussehen. An den Spitzen der Triebe bilden glockenförmige, violette oder bläulich-violette Blüten dichte Blütenstände.Die Pflanze blüht lange (bis zu 5 Wochen) und üppig. Die Frucht ist eine Nuss. Die Samen beh alten ihre Keimfähigkeit für 3-4 Jahre.
Der Anbau von Phacelia ist von großer Bedeutung im ökologischen Landbau. Für die Gründüngung angebaut, wirkt es sich positiv auf die Bodenstruktur und seine phytosanitären Eigenschaften aus. Es ist auch eine wertvolle Honigpflanze. Phacelia-Honig hat eine leicht gelbliche Farbe und ein mildes, angenehmes Aroma. Nach der Kristallisation wird es weiß.
Inh alt:
Die Wahl der Position hängt vom Zweck der Phacelia-Aussaat ab. Wenn sie als Honig- oder Zierpflanze verwendet werden soll, wählen Sie einen sonnigen Standort. An dicht bepflanzten und schattigen Stellen streckt sich die Pflanze und blüht weniger.
Phacelia stellt keine hohen Ansprüche und gedeiht gut auf jedem Boden - Ton, Sand, Schwarzerde oder Torf. Sie ist recht frostbeständig, verträgt Trockenheit und Hitze gut. Das Wurzelsystem ist flach und mag kein stehendes Wasser. Daher wächst es in sehr feuchten Gebieten nicht gut. Regenwetter kann die Keimung von Phacelia-Samen erheblich reduzieren und hemmen. Bei sonnigem Wetter ohne Niederschlag sprießt Phacelia eine Woche nach der Aussaat, bei Regenwetter - es dauert bis zu 10-14 Tage.
Phacelia ist eine gute Nachbarschaft für Erbsen, Bohnen und Hülsenfrüchte, Sonnenblumen und Mais. Da sie mit keiner Kulturgemüseart verwandt ist, ist sie eine gute Begleiterin und Vorfrucht für alle Arten. Als Gründünger passt er gut zu Klee und als Honigpflanze zu Luzerne und Buchweizen.
Phacelia-Samen können während der gesamten Vegetationsperiode ausgesät werden.Wir beginnen gleich nach dem Auftauen des Bodens mit der Aussaat. Die Mindesttemperatur für die Samenkeimung beträgt + 3-4 ° C; optimal + 8-10 ° C. Die Aussaattiefe beträgt 1-1,5 cm - eine tiefere Aussaat verringert die Keimung. Phacelia wird am häufigsten als Sommerzwischenfrucht angebaut (Aussaat Ende Juli/August), um im Herbst ausgegraben zu werden.
Wenn wir Phacelia als Gründünger in einem Gemüsegarten verwenden wollen, können wir die Samen direkt auf die Parzellen säen, die für den Gemüseanbau vorgesehen sind. Wenn die Setzlinge etwas gewachsen sind, können Sie Löcher in den Phacelia-Setzlingsteppich bohren und Setzlinge von Zucchini, Gurken, Tomaten oder Kohl hineinpflanzen. Eine Woche lang werden die Phacelia und das Gemüse zusammen angebaut, wobei die Phacelia die Gemüsekeimlinge vor Wind und plötzlichen nächtlichen Temperaturänderungen schützt. Nach einer Woche, wenn die Gemüsesämlinge kräftiger sind, kann die Phacelia geschnitten und als Mulch und Gründünger in den Beeten zwischen dem Gemüse belassen werden.
Phacelia bewahrt wie andere Gründüngungsarten die Feuchtigkeit im Boden, verhindert Austrocknung, Verkrustung, Erosion und hemmt das Wachstum von Unkraut. Wichtig ist, dass Phacelia eine minimalinvasive und leicht zu kontrollierende Pflanze ist.
Als Honigpflanze sollte Phacelia dreimal pro Saison ausgesät werden: im zeitigen Frühjahr, 2-3 Wochen nach der ersten Aussaat und das dritte Mal nach weiteren 2-3 Wochen nach der letzten Aussaat. So blüht sie den ganzen Sommer lang.
Zur Unkrautunterdrückung Phacelia-Samen im Abstand von 25-30 cm säen. In den ersten zwei Wochen des Wachstums können nur zu viel Wasser oder Trockenheit den Sämlingen schaden.
Wenn Phacelia für den Winter ausgesät wird, berechnen Sie das Aussaatdatum so, dass die Samen nicht vor dem Frost Zeit zum Keimen haben.
Es wird angenommen, dass Phacelia Phytonzide produziert, die die Entwicklung pathogener Mikroflora hemmen, die Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau verursachen. Es lohnt sich, Phacelia sowohl zwischen Gemüsebeeten als auch unter Obstbäumen zu säen, die dieser gefährlichen Krankheit ausgesetzt sind.
Neben nützlichen Bienen zieht Phacelia auch räuberische Insektenarten an, wie zum Beispiel Goldaugeninsekten, die natürliche Feinde von Blattläusen sind. Die Larven dieser nützlichen Insekten ernähren sich auch von Wanzen, Weißen Fliegen, Spinnmilben und anderen Pflanzenschädlingen.