Obstbäume in einer Reihe

Ein Baum oder ein Strauch wächst in zwei Richtungen: in die Höhe und in die Breite. Abgesehen von der geringen Tiefe kann von zwei Dimensionen ausgegangen werden.Daher ist der Anbau von Reihenkulturen auf engstem Raum möglich.Ein nicht zu breiter Landstreifen neben einer wärmespeichernden Wand ist ein idealer Platz für zarte, leicht gefrierende Pfirsiche und anspruchsvolle Tafelbirnen.

Die Bäume, die eine große zusätzliche Dosis Wärme erh alten, werden Ihnen eine reiche Ernte süßer, aromatischer Früchte bescheren. Die strengen, klassischen Gassenformen passen nicht gut in einen modernen, naturnahen Garten.Sie richtig zu schneiden erfordert viel Fachwissen.Modernisierte, lockerere Linien sind pflegeleichterAlle Arten von Obstbäumen können so geh alten werden.

Bevor Sie Bäume kaufen, sollten Sie die für sie ausgewählte Position bewerten. Die meisten Apfel- und Birnenbäume fühlen sich an der nach Osten oder Westen ausgerichteten Wand gut an. Pfirsiche und Aprikosen, sowie Kirschen, Kirschen und Pflaumen lieben den ganzen Tag über sonnige Plätze.An Orten, die vollständig nach Süden ausgerichtet sind, beginnen Bäume jedoch oft früher zu wachsen, und sich entwickelnde Blüten werden oft durch Frost beschädigt.

Natürliche Pflaumen- und Aprikosenfächer

Drahtseilsysteme sind schnell installiert und lassen sich einfach an jede Art von Shooting anpassen. Für Pflaumen und Aprikosen empfiehlt sich ein lockerer Fächer mit unregelmäßig verzweigten Trieben.Nach dem Pflanzen die beiden stärksten unteren Triebe an den Linien rechts und links befestigen.

Schneiden Sie die Spitzen der Triebe leicht ab. Die Führung wird auf 50 cm von den unteren Trieben gekürzt. Schneiden Sie die neu entstehenden Seiten- und Haupttriebe auf ähnliche Weise, bis die Bahn die angenommene Größe erreicht.

Darüber hinaus sind reifende Früchte mit zarter Schale wie Aprikosen, Stachelbeeren und Johannisbeeren sonnenbrandgefährdet und sollten daher beschattet werden.Fahrspuren, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind, vermeiden dieses Risiko.Der einfachste Weg zu lernen, wie man Bäume in Form eines Fächers formt. Aprikosen und die meisten Steinbäume sind schwer zu zähmen. Auf starkes Schneiden und Biegen der Triebe reagieren sie mit schwächerem Wuchs.

Starker Rückschnitt schadet Johannisbeeren und Stachelbeeren nicht. Alle paar Jahre sollten jedoch die ältesten Triebe durch junge ersetzt werden. In freier wachsenden Reihen lohnt es sich, junge Bäume mit einer starken Führung von 80 bis 140 cm Länge zu wählen.Auf schwachwüchsige Unterlagen veredelte Sorten eignen sich für kleine Arrangements. Bäume auf stark wachsenden Wurzelstöcken bedecken schnell größere Mauern. Linienbäume werden viele Jahre in Ihrem Garten wachsen, also lassen Sie sich von Spezialisten über gute Pflege beraten.

Kirschen wie Symmetrie

Bei einer streng symmetrisch geführten Fächerform sind die Leittriebe und deren Äste in gleichen Abständen radial verteilt. Freiräume dazwischen bieten Raum für fruchttragende SeitentriebeEine gute Beleuchtung sorgt für eine jährliche Ausdünnung der Kroneninnenseite, die im Sommer erfolgen sollte.Allzu dicht wachsende Triebe sollten entfernt oder gekürzt werden

Dieser Schnitt ist besonders vorteilhaft für niedrigwüchsige Kirschsorten mit langen, dünnen Fruchttrieben wie 'Morina' oder 'Evergold'. Auch selbstbefruchtende Kirschen auf schlecht wachsenden Unterlagen, wie die Sorten 'Lapins' und 'Celeste', tragen reichlicher Früchte.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day