Mein Mann und ich wohnen im sogenannten Reihenhaus. Wir haben schon immer von einem Haus mit großem Garten geträumt, aber nun ja, das Leben schreibt seine eigenen Szenarien. Trotzdem habe ich meine gärtnerische Leidenschaft nicht aufgegeben und – sobald wir hierher gezogen sind – beschlossen, unsere Terrasse in eine echte grüne Oase zu verwandeln. Seitdem sind einige Jahre vergangen und ich bin stolz sagen zu können, dass ich es geschafft habe.
Sobald der letzte Schnee verschwunden ist, beginne ich mit dem Frühjahrsputz auf unserer Terrasse. Nach dem Winter ist es notwendig, getrocknete Blätter, Zweige und andere vom Wind eingebrachte Abfälle zu entfernen. Gelegentlich löst sich ein Brett im Zaun oder Treppenabsatz. Dann bitte ich meinen Mann um Hilfe. Auf der Terrasse stelle ich ein paar größere Töpfe und viele kleine Kübel, in denen die Pflanzen überwintern.Die empfindlichsten, insbesondere Hortensien, decke ich im Spätherbst mit Gartenvlies oder Strohmatten ab. Im Frühjahr nehme ich die Abdeckungen von den Töpfen und überprüfe, wie meine grünen Pupillen überwintert haben. Wenn es nötig ist, entferne ich die beschädigten Zweige und kürze die ganzen Büsche ein wenig. Ich mache das zum Beispiel mit Buchsbäumen, von denen ich mehrere habe. Ich habe auch Weigela, Mandel, Forsythie und Jasmin in großen Töpfen. Vor einigen Jahren habe ich auch eine Weide und eine Birke aus der Gärtnerei gepflanzt. Die Bäume in Containern wachsen nicht zu sehr, spenden aber Schatten und viel Grün.
Der Frühling ist auch die beste Zeit, um Ihre Topfpflanzen zu düngen. Ich persönlich schütte meistens Komposterde in die Behälter, die ich in einem Gartengeschäft kaufe.
Neben Bäumen und Sträuchern habe ich auch viele Blumen und Kräuter auf der Terrasse – z.B. Lavendel, Minze und Melisse. Als erstes erscheinen Primeln, Narzissen, Saphire, Hyazinthen und Tulpen. Wenn sie blühen, grabe ich die Tulpenzwiebeln jedes Jahr nur aus und bewahre sie bis Mitte September an einem belüfteten Ort auf.Andere Blumenzwiebeln bleiben mehrere Saisons im Topf. Ich trenne sie nur, wenn ich die Pflanze verjüngen möchte.
Ich pflanze zuerst die bunten Stiefmütterchen in die Blumenzwiebelbehälter und dann - die Setzlinge von Pelargonien, Begonien und Lobelien.
Unsere Terrasse ist mein Zufluchtsort und meine Leidenschaft. Ich ruhe mich hier aus, inmitten des Duftes von Maciejka und Lavendel, und gehe nicht einmal im Sommer irgendwohin.
Marzena Włodarska
Bogdanowice