Jeder Obstgarten verändert im Laufe der Jahre sein Aussehen. Alljährlich füllen die nachwachsenden alten Pflanzen nach und nach den leeren Raum.Es kommt oft vor, dass Pflanzen, die vor einigen Jahren gepflanzt wurden, nicht mehr in das Konzept eines Gartens passen.Manchmal wachsen die stärker wachsenden Obstbäume übermäßig und beginnen die anderen zu dominieren.
Wenn der starke jährliche Schnitt des Baumes nicht ausreicht, wird es notwendig, ihn zu entfernen. Es muss nicht immer mit der Zerstörung der Anlage verbunden sein. Wenn der Baum wertvolle Früchte trägt und gut gepflegt wird, können wir versuchen, ihn an einem anderen geeigneten Ort umzupflanzen. Damit ein Obstbaum für eine Neupflanzung geeignet ist, muss er jedoch einige Bedingungen erfüllen.Zunächst einmal darf es nicht zu alt sein.
Exemplare, die nicht älter als ein paar Jahre sind, eignen sich am besten zum Umpflanzen. Natürlich können Sie auch mehrjährige Bäume umpflanzen.Je älter der Baum jedoch ist, desto schlechter steht er an seinem neuen Standort.Die zweite wichtige Bedingung ist die Gesundheit der Pflanze. Der Baum muss in gutem Zustand, frei von Krankheiten oder Schädlingsbefall sein.
Austretendes gelbes oder orangefarbenes Gummi aus dem Stamm, beginnende Fäulnis oder eine abgerissene Rinde sprechen eher für die Entfernung eines Baumes als für seine Neupflanzung.Kronengröße spielt auch beim Umpflanzen eine wichtige Rolle. Ein zu großer Baum ist selbst nach einem starken Schnitt schwer und schwieriger umzupflanzen. Wählen wir also kleinere Bäume, die leicht transportiert werden können.