Es gibt drei Arten von Johannisbeeren: schwarze, rote und weiße. Bei schwarzen Johannisbeeren sind die ertragreichsten Triebe junge, einjährige sowie zwei- und dreijährige Triebe. Um jährlich hohe Erträge zu erzielen, sollte der Busch aus solchen Trieben bestehen.Ein richtig geformter und gepflegter Flussbusch sollte mehrere einjährige Triebe und die gleiche Anzahl zwei- und dreijähriger Triebe haben
Um eine konstante Menge der wertvollsten jungen Triebe zu erh alten, müssen wir den Busch jedes Jahr röntgen.Lassen wir den Busch nicht alt werden, dominiert nur von alten und wenig ertragreichen Trieben. Diese Triebe verdichten den Busch übermäßig und werden oft von Krankheiten und Schädlingen befallen. Im Frühjahr schneiden wir alle alten Triebe ab, die älter als 4 Jahre sind.
Dadurch werden an der Stelle des abgeschnittenen Triebs bald ein paar neue gesunde Triebe erscheinen, die im nächsten Jahr die ersten Früchte tragen werden.So gepflegte und regelmäßig erneuerte Sträucher können sogar 12-15 Jahre lang Früchte tragen
Wir beginnen mit dem Pflanzen junger Johannisbeersetzlinge, indem wir ein ausreichend tiefes Loch graben und den Busch etwas tiefer (ca. 5-6 cm) setzen, als er zuvor in der Gärtnerei gewachsen ist.Wir können am Fuß des Busches eine kleine Vertiefung im Boden lassen, damit das Wasser beim Gießen nicht seitlich abläuft.
Die Johannisbeeren im ersten Jahr sehr stark schneiden. Alle Triebe sollten bodennah geschnitten werden, sodass nur Abschnitte mit 3-4 Knospen übrig bleiben. Dadurch verzweigt sich der Strauch im Laufe des Jahres intensiv und sollte bereits im Herbst aus mindestens 8-10 neuen Trieben bestehen, die das Rückgrat des Strauches bilden.
Aromatische rote Johannisbeere
Hätten wir nicht alle Triebe kräftig geschnitten, würde der Strauch zwar schneller Früchte tragen, aber er würde nur aus wenigen statt aus einem Dutzend Trieben bestehen, was seinen Ertrag in den Folgejahren deutlich verschlechtern würde. Nach einem guten Rückschnitt werden die Johannisbeersträucher jedoch die nächsten 3-4 Jahre ohne Schnitt belassen, damit sie frei wachsen können.