Schöne Pflanzen für sommerliche Balkone!

Ursprüngliche Clerodendren

Der Name Clerodendron bezieht sich auf eine große Gattung (etwa 400 Arten) aus der Familie der Verbenaceae. Es umfasst asiatische oder afrikanische Kletterpflanzen, Sträucher und kleine Bäume. Viele von ihnen eignen sich für den Anbau in Containern, die im Winter in kühle Räume gebracht werden. Ihr gemeinsames Merkmal sind originelle Blüten, die sich von Art zu Art unterscheiden.

Die bekannteste Art der Gattung ist Thomsons Clerodendron Clerodendrum thomsoniae. Es ist eine Kletterpflanze mit holzigen Trieben und Blättern, die in den Winter fallen und bis zu 4 m hoch werden. Sie macht mit außergewöhnlichen Blüten auf sich aufmerksam: Aus einem großen weißen Blütenkelch wachsen leuchtend rote Blütenkronen.Die Blumen sind in spektakulären kaskadierenden Blütenständen versammelt. Die zweite, wenig bekannte Art der Gattung ist der ugandische Clerodendron Clerodendrum ugandense, der sich durch seine einzigartigen azurblauen Blüten mit fünf fächerförmigen Blütenblättern und langen dekorativen Staubblättern auszeichnet.

Pflanzen dieser Art erreichen eine Höhe von 3 m. Beide Kletterpflanzen sind in Zentralafrika beheimatet und haben ähnliche Wachstumsansprüche. Am wohlsten fühlen sie sich an hellen, aber nicht direkt sonnigen oder halbschattigen Plätzen. Das Substrat sollte durchlässig und mit Kompost angereichert sein.Die optimale Temperatur im Winter liegt bei 12-15 °C. Ihr Wuchs lässt sich leicht kontrollieren, indem man die Triebe schneidet.

Exotische Baumfarne

Baumfarne sind Arten mit stammähnlichen Strukturen, die aus einem Spross gebildet werden, der mit einer dicken Schicht dicht ineinander verschlungener Wurzeln bedeckt ist. Der "Stamm" endet mit einer Feder aus prächtigen, immer- oder halbimmergrünen Blättern, die bis zu 2 Meter lang werden können.

Die meisten Arten von Baumfarnen stammen aus den kühlen und feuchten Regionen des Südpazifik, wie den Bergregionen von Tasmanien und NeuseelandEinige vertragen Temperaturen bis - 10 °C und können in wärmeren Regionen Europas im Boden angebaut werden, aber in Mitteleuropa müssen sie in Behältern angebaut werden, die im Winter in kühle Räume transportiert werden. Dank der ungewöhnlichen Form und Größe eignen sie sich perfekt als Solitär. Die häufigsten Arten in Kultur sind Dicksonia und Sphaeropteris.

In der Natur wachsen Pflanzen bis zu 6 m hoch, in Kultur, besonders in Kübeln, nur 2-3 m. Sie benötigen einen ruhigen, feuchten und schattigen Platz – sie eignen sich beispielsweise für Terrassen und Balkone mit NordlageDas Substrat sollte durchlässig, humusreich, leicht sauer oder neutral sein.Es sollte leicht feucht sein. Es ist äußerst wichtig, Pflanzen mit feuchter Luft zu versorgen.Auch ist es notwendig, den „Stamm“ regelmäßig (am besten automatisch) zu besprühen und sogar Bewässerungskapillaren in einem Abstand von wenigen Zentimetern von der Blattbasis so anzubringen, dass das Wasser abläuft.

Farbige Kleome für Container

Kleome stachelig Cleome spinosa ist eine der spektakulärsten einjährigen PflanzenIhre wichtigsten dekorativen Qualitäten sind faszinierende, spinnenartige Blütenstände und ein beeindruckendes Wachstum - unter optimalen Bedingungen können Pflanzen eine Höhe von 1,5 m erreichen .Solche hohen Exemplare sind nicht für Container geeignet.

Für den Anbau auf Balkon und Terrasse empfehlen sich Kleome-Sorten aus der Señorita-Serie, die 80-100 cm hoch werden. Ihre Blüten entwickeln sich den ganzen Sommer lang. Sie sind kleiner als bei der Art, aber in ähnlichen Farben - weiß (señorita blanca), blassrosa (señorita carinosa) oder rosa-lila (señorita rosalita)Sie unterscheiden sich von typischen Pflanzen der Art durch eine dichte Bepflanzung verzweigte und blättrige Triebe, sehr schöner, kompakter Wuchs (Pflanzen erreichen einen Durchmesser von 60-70 cm) und lange und reiche Blüte.

Kloeme sind auch toll für Rabatte. In der Anzucht bereiten sie keine Probleme - im Boden sind sie trockenheitsresistent, bei der Kübelkultur sollte man aber auf regelmäßiges Gießen achten, zumal sich die Pflanzen an sonnigen Standorten entwickeln sollten

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day