Inhaltsverzeichnis
Der Juli bringt mir viel Spaß, aber auch viel Arbeit. In diesem Monat beginnen Obstbäume und Sträucher zu reifen.
- Himbeeren sind die ersten, die in meinem Haus erscheinen. Sie sind süß, fleischig und überraschenderweise keine Würmer. Ich sammle sie den ganzen Monat lang und mache daraus in Portionen Sirup, der ein hervorragendes Mittel gegen Erkältungen ist.
- Unterdessen beginnen Erdbeeren zu fruchten. Meine ganze Familie isst frische Lebensmittel. Ich bin glücklich, weil sie sehr gesund sind. Sie enth alten viel Vitamin C, Kalzium, Phosphor und viele andere für den Körper nützliche Mikro- und Makroelemente.Erdbeeren verbessern den Stoffwechsel, schützen vor Anämie und reinigen den Körper. Wenige bleiben für Konserven übrig, aber in einem besonders guten Jahr für Erdbeeren schaffe ich es, ein paar Portionen einzufrieren. Ich fülle die gemixte Mischung in Plastikbehälter und verwende die aufgetaute Mousse später als Zugabe zu Kuchen oder Desserts.
- Nach Erdbeeren starte ich mein alljährliches Abenteuer mit Johannisbeeren. Ich habe ungefähr ein Dutzend Büsche dieser Art, aber die meisten meiner Konfitüren mache ich aus schwarzen Früchten. Aus ihnen wird zum Beispiel leckeres Gelee hergestellt. Dank des in der Frucht enth altenen Pektins benötigt es außer Zucker keine weiteren Zusatzstoffe. Es geht von selbst runter und kann mehrere Jahre heiß in Gläsern gelagert werden. Ich mache auch Tiefkühlkost und Wein aus Johannisbeeren.
- Im Juli beginnen die Walderdbeeren in meinem Garten rot zu werden. Ich pflanze ihre Büsche neben ein Minzbeet, um sie vor Ameisen zu schützen. Wir essen diese kleinen Früchte hauptsächlich regelmäßig und bereiten bis zum Herbst gesunde und nahrhafte Cocktails, Joghurts und Kefirs zu.
- Mitte des Monats beginnen wir mit der Ernte unserer Kirschen. Das ist keine leichte Aufgabe, denn wir müssen der Konkurrenz, also den Staren, einen Schritt voraus sein. Letztes Jahr ist es uns gelungen, die Ernte eines kleineren Baumes zu retten, den wir mit einem alten Vorhang abgedeckt haben. An einer größeren Kirsche wiederum wurden CDs aufgehängt. Im Wind wiegend und in der Sonne glitzernd sollten sie Vögel verscheuchen. Es stellte sich heraus, dass die Falle funktionierte, aber nur für kurze Zeit. Nach einer Woche ernährten sich die Stare wieder von dem Baum. So hatte ich von dem mühsam aufgesparten Obst nicht allzu viel und es reichte nur für den unmittelbaren Bedarf. Ich habe jedoch entschieden, dass es nichts zu bereuen gibt, da Kirschen, obwohl sie lecker sind, wenig Vitamine enth alten und ihre Konserven zeitaufwändig sind.
- Mitte Juli gibt es auch eine Papierholzsammlung. Sie tragen alle zwei Jahre Früchte, aber so reichlich, dass man sie auch für eine weniger reichh altige Jahreszeit eingemacht kaufen kann. Es ist am besten, die direkt vom Baum gepflückten Exemplare in den Gläsern aufzubewahren. Fallobst ist weniger h altbar und kann regelmäßig gegessen werden.Ich empfehle harte, saure Äpfel in Sp alten geschnitten einzufrieren.
- Wenn wir einen warmen Sommer haben, beginne ich bereits Ende Juli mit der Melonenernte. Ihre Ernte hängt vom Wetter ab – je wärmer es ist, desto größer ist der Ertrag. Rohe Melonen sind die leckersten. Bei heißem Wetter stillen sie effektiv den Durst, und in Würfel geschnitten passen sie perfekt zu Kopfsalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen und Vinaigrette-Sauce. In den Jahren der besonderen Ernte bereite ich manchmal Marmelade zu, die die ursprüngliche Füllung für Spritzgebäck ist.
- Besonders empfehlenswert ist die Blaubeerreife in der zweiten Julihälfte. Seine Früchte sind es wert, gegessen zu werden, weil sie sich positiv auf das Sehvermögen auswirken, das Herz stärken und den Cholesterinspiegel senken. Ich habe nicht viele Sträucher dieser Art, deshalb essen wir regelmäßig Blaubeeren. Ich habe jedoch gehört, dass einige von ihnen sehr gesunde Säfte und Tinkturen herstellen.
- Ende Juli und Anfang August sind Pfirsiche. Ihre Früchte sind verderblich und erfordern daher Eile bei der Verarbeitung. Ich gieße heißen Sirup über die Hälften der gepflückten Pfirsiche und bekomme so ein fantastisches Dessert. Ich mache Säfte aus den gefallenen Exemplaren.
Ich empfehle, die Sommerernte einzufrieren. In dieser Form behält die Frucht die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Nährwerte.
Jadwiga Antonowicz-Osiecka