Wie entstehen Wolken und Stürme?

Es war den ganzen Tag schwer, schwere, feuchte Luft einzuatmen. Am Nachmittag zogen dunkle tiefe Wolken auf, ein starker Wind wehte, und nach einer Weile brach ein heftiger Sturm aus.Im Sommer ist Regen im Garten dringend nötig, aber das Grauen entsteht durch die zerstörerische Kraft von Sturm, Regen oder Hagel.

Angesichts gew alttätiger, verheerender Eskapaden sind wir immer noch hilflos. Die einzige tröstliche Tatsache ist, dass schwere Stürme normalerweise in einem kleinen Gebiet auftreten. Während an einem Ort ein Sturm Bäume umbrach und die Keller voll Wasser standen, fielen wenige Kilometer entfernt nur ein paar Regentropfen und ein etwas stärkerer Wind wehte.

Sturmformation

Das Auftreten von Stürmen hängt nicht nur von den barischen Mustern und wechselnden atmosphärischen Fronten ab, sondern auch vom Gelände.In Berg- und Vorgebirgsgebieten treten Stürme häufig auf und treten unerwartet auf, da die Luftbewegungen schnell sind und das Wetter kann sich schnell ändern.Im Flachland ist das anders. Schon von weitem ist der herannahende Sturm zu sehen. Der Himmel verdunkelt sich allmählich, Druck und Temperatur sinken und die Luftfeuchtigkeit steigt.

Wir können eine altbekannte Regel verwenden, um zu beurteilen, wie weit der Sturm entfernt ist. Wenn der Donner drei Sekunden vom Blitz entfernt ist, ist der Sturm etwa 1 km entfernt. Bei größerer Entfernung ist der Abstand zwischen Blitz und Donner größer - eine Sekunde entspricht einer Entfernung von ca. 340 m.Die Gefahr, vom Blitz in unserer Nähe getroffen zu werden, besteht bereits bei einer Entfernung von 10 km

Gartenpflanzen werden durch Hagel mehr geschädigt als durch Blitz und Donner.In einer Gewitterwolke steigen und fallen Eiskristalle wiederholt und nehmen allmählich an Volumen zu. Wenn sie zu schwer sind, fallen sie zu Boden.Gradziny kann Geschwindigkeiten von über 50 km/h erreichen. Ihre Größe hängt von der Stärke der Sturmprozesse in der Wolke ab.Leider kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Unwettern mit Hagel, die Meteorologen mit dem fortschreitenden Klimawandel in Verbindung bringen.

Wenn der Sturm vorbei ist, prüfen wir, welchen Schaden er angerichtet hat. Wenn sie klein sind, stellen wir mit Freude fest, dass die Luft frisch ist und die Pflanzen gut bewässert sind.

Übersicht der wichtigsten Wolkenarten

Wolken entstehen aus Wasser. Sie werden durch winzige Tröpfchen oder Eiskristalle gebildet.Die verschiedenen Arten und Arten von Wolken unterscheiden sich durch bestimmte Formen und Farben.Einige helfen, kommende Wetteränderungen vorherzusagen.

- Cumulonimbus-Wolken sind die stärksten Wolken, die viele Kilometer in die Höhe steigen. Sie können sich in Gewitterwolken mit einem charakteristischen Amboss an der Spitze verwandeln.

- Regenwolken (Nimbostratus) haben eine graue Farbe. Sie sind oft sehr groß und hoch mit verschwommenen Umrissen. Sie können Ihnen anh altende Regenfälle bescheren.

- Gefiederte Wolken (Cirrostratus) nehmen in großer Höhe oft die Form einer blassen, dünnen und durchsichtigen Schicht an

- Mittelschichtige Wolken (Altostratus) sind graublau und können die Sonne fast vollständig verdecken. Sie können einen Nieselregen mitbringen.

- Schichtwolken (Stratus) sind niedrige Wolken, sie bilden einen weißen oder grauen Belag, oft mit Nieselregen.

Kreisförmige Wolken gibt es in vielen Formen

- Cirrus fibratus-Wolken

- Hakenartige Federwolken (Cirrus uncinus). Das sind große und helle Eiswolken.

- Gefiederte Kumuluswolken (Cirrocumulus) sind die sogenannten Lämmer. Sie werden von Eiskristallen gebildet.

- Mittlere Quellwolken (Altocumulus) haben eine dunkle Basis, regnen aber nicht.

- Kumuluswolken sorgen für schönes Wetter mit blauem Himmel.

Arten von Stürmen

Thermische Stürmetreten hauptsächlich im Sommer auf, oft am Nachmittag oder Abend. Die Sonne erwärmt die Luft über dem Boden, die mit Feuchtigkeit gesättigt wird. Wenn die oberen Schichten der Atmosphäre merklich kühler sind, steigt warme und feuchte Luft nach oben.Es kühlt ab und bildet Cumulonimbus-Wolken, die eine Höhe von mehreren Kilometern erreichen.Stark steigende und fallende Strömungen treten in der Wolke auf. Es entstehen elektrische Ladungen, deren Akkumulation zu Entladungen in Form von Blitzen führt.

Frontgewittertreten am häufigsten in der Zone der K altfront in Kontakt mit warmen Luftmassen auf. K alte, schwerere Luft drückt sich unter die leichtere warme Luft. Die aufsteigenden warmen Massen kühlen ab und es bilden sich Gewitterwolken – ähnlich wie bei thermischen Stürmen.Frontale Stürme verursachen meistens einen Temperaturabfall und einen Wetterwechsel.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day