Veilchen waren in alten Gärten bekannt und wurden dort kultiviert. Heutzutage ist ein Grundstück, Garten oder Balkon ohne mindestens einen Vertreter dieser Art kaum noch vorstellbar. In Polen gibt es etwa 25 Arten, aber nur wenige sind für den Gartenbau von Bedeutung. Die beliebteste und am meisten angebaute ist das Veilchen Viola odorata.Es ist eine Staude der nördlichen gemäßigten Zone, die in feuchten Wäldern und Dickichten zu finden istSie wächst mit langen Ausläufern. Lila duftende Blüten mit kurzem Sporn entwickeln sich im März und April und werden in kleine Büschel geschnitten.
Ihre Schönheit wird seit frühester Zeit bewundert, was in Mythen und Legenden erzählt wird.Einer davon erzählt von der schönen Tochter des Atlas, die vom Sonnengott Apollo verfolgt wurde. Als er um Hilfe gebeten wurde, verwandelte Zeus sie in eine wunderschöne filigrane Blume und versteckte sie im Schatten der Haine. Fortan wurde das Veilchen zum Symbol der Anstand.In Griechenland g alt es als Blume der Toten und wurde auf die Gräber von Kindern und Jugendlichen gepflanzt.Es gibt auch eine Legende dass das duftende Veilchen aus den Tränen wuchs, die Adam weinte, berührt, dass Gott ihm seine Sünden vergab.
Es gibt viele Sorten dieser Art in Kultur, die sich hauptsächlich in der Blütenfarbe unterscheiden:
- 'Alba' und 'Albiflora' haben weiße Blüten,
- 'Alba Plena' - weiß und voll,
- 'Augusta' - dunkellila,
- 'Heidi' - blau und voll,
- 'Königin Charlotte' - klein hellviolett, wächst aber in großer Zahl und erscheint im Herbst wieder,
- 'Red Queen' - karminrot,
- 'Rosina' - hellrosa rot,
- 'Red Charme' und 'Rubra' - rot lila,
- 'Triumph' - groß lila-blau,
- 'Sulphurea' - cremiges Gelb mit orange-gelber Mitte
Das aromatische Veilchen bildet im Frühling wunderschöne Teppiche, weshalb es seinen Einsatz in schattigen Ecken des Gartens verdient, z.B. unter Sträuchern und Bäumen, an Rasenrändern oder in Blumenbeeten zwischen hohen Stauden. Es eignet sich auch für sonnige Balkone, besonders in Frühlingskompositionen mit anderen Blumenarten.Die heimische Art ist auch die gelbviolette Viola lutea 15 cm hoch mit (wie der Name schon sagt) gelben Blüten, die von Juni bis August erscheinen.