Wasser ist in jedem Garten unverzichtbar, selbst im kleinsten. Bevor dieWelle Hitzewellekommt, können wir eine von mehreren Wasserinstallationen im Garten installieren. Wir haben uns fürWasserlauf Wasserentschieden.
Bevor wir mit den Bauarbeiten beginnen, müssen wir den Stil des Fundaments definieren und die grundlegende Frage beantworten: Soll der Wasserlauf träge zwischen den Falzungen mäandern oder kann er in einem schnellen Strom wie ein Gebirgsbach fließen und Kaskaden überwinden? , Terrassen und Wasserfälle. Das Rauschen des Wassers verändert sich je nach Geländeneigung und Form der Gewässersohle; manchmal rauscht der Bach leise, manchmal kocht er sogar und prallt gegen die hervorstehenden Steine.Der Garten mit variabler Geländeform erfüllt alle Voraussetzungen, um einen Wasserlauf anzulegen. Eine künstliche Landschaftsgest altung ist daher nicht erforderlich. Anders ist es im flachen Gelände, wo der Untergrund modelliert werden muss. Zu diesem Zweck können Sie unter anderem verwenden Erde von der Ausgrabung unterTeich WasseroderTeichAls letzten Ausweg können wir den Boden damit bedecken Erde vom Feld. Um einen langsam fließenden Bach von 3-4 Metern Länge zu etablieren, reicht ein Höhenunterschied im Relief von 20 cm (zwischen Quelle und Bachmündung) aus.
![]() |
Der Wasserlauf kann unterschiedlich gest altet sein - auf den Fotos ist ein asiatischer Garten mit Bambus-Wasserläufen zu sehen (Foto: Fotolia.com) |
Der Wasserlauf sollte gut freigelegt sein. Er kann zum Beispiel am Rand einer Hochhausterrasse beginnen und entlang eines Gartenweges fließen undRasenundRabattetrennenPerfekte Bedingungen für die Anlage eines Wasserlaufs finden sich inNaturgärten Natur , wo der Bach in weiten Bögen durch eine Wiese fließt und in einen Teich mündet mit Binsen bewachsen. Dies schließt selbstverständlich andere Anordnungsmöglichkeiten nicht aus.Wasserlauf Wasserkann auch in einem formalen Garten angelegt werden. Dann verzichten wir auf Steinterrassen, reiche PflanzenPflanzungenund raffinierteDekorationenzugunsten einfacher Rinnen und Rinnen.
Der Bau des Wasserlaufs ist nicht so kompliziert, wie es scheinen mag. Die einfachste Lösung ist die Verwendung vorgefertigter Kunststoffformen (imitiertStein Natur ). Die Elemente sind mehrere Dutzend Zentimeter lang und sowohl in gerader als auch in unregelmäßiger Form (z. B. rechts- und linksdrehend) erhältlich. Kompliziertere Arrangements werden mit der Verwendung von Folie für einen Teich oder Teich gemacht.
Wenn wir denBereich richtig vorbereitet haben , beginnen wir mit der Modellierung des Bettes. Soll der Wasserlauf mit vielen Pflanzenarten bepflanzt werden, sollte die Rinne mindestens einen Meter breit und 30 bis 60 cm tief sein.BuchteniBiegungen ,WasserfälleundKaskadenmehr zu sein vor der Grundstücksauswahl geplant. Dies ist sehr wichtig, da es sich später in die Wasserdurchflussrate umwandelt.
Nach dem Modellieren der Mulde beginnen wir mit dem Verlegen der Folie. Wie bei einem Teich sollte er nicht auf nacktem Boden, sondern auf einer Vlies- und Sandschicht verlegt werden. Die Bereiche der Folie, in denen das Wasser mit konstanter Geschwindigkeit fließen soll, werden mit Kieselsteinen abgedeckt. Wo das Wasser mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit fließen soll und Wirbel und Wasserfälle erzeugen soll, platzieren SieFragmente felsigDas plastischste Gestein ist Sandstein, was eine einfache Bildung ermöglicht, wodurch die einzelnen Steine perfekt aufeinander abgestimmt werden können.Sie müssen sie nicht mit Zement verbinden. Granite, Bas alte und Schiefer sind schwieriger zu bearbeiten, haben aber eine schönere Farbe und interessantere Textur. Ganz zum Schluss bereiten wirPflanzungen vorEinige Pflanzen können in Taschen gepflanzt werden (die den Boden vor dem Wegspülen schützen), andere in den nassen Boden in der Sumpfzone, die sich an den Enden der befindet Bett. Nach Abschluss der Bauarbeiten ist es wichtig, den Teich regelmäßig zu reinigen, um dasästhetische Aussehenund gesunde Bedingungen für die Pflanzenentwicklung zu erh alten.
Pflanzen für den Anbau in einem Feuchtgebiet sind ein wesentlicher Bestandteil der Gest altung eines Wassergartens. Diese Zone kann entweder austrocknen oder von Zeit zu Zeit überflutet werden. Der Bachgrund ist mit einer wasserdichten Teichfolie ausgekleidet, unter der sich eine Schicht aus Sand und Vlies befindet. Die Gesamtlänge des Wasserlaufs beträgt 4 m, sein Bett ist mit Kieselsteinen geschmückt. Die Pflanzzone befindet sich innerhalb des Folienbodens, aber außerhalb der Hauptwasserströmung.Es ist von einem Damm aus Feldsteinen umgeben, und der Raum im Inneren ist (bis zum Teich) 15-20 cm hoch mit Erde gefüllt.Zum Pflanzen können wir Pflanzen verwenden wie:
1. Vergissmeinnicht Myosotis palustris,
2. Gilbweiderich Lythrum salicaria,
3. C altha palustris,
4. Akut-Segge Carex acuta,
5. butomus umbellatus schließt sich an,
6. Sibirische Schwertlilie Iris sibirica,
7. Wasserminze Mentha aquatica,
8. Typha minima kleiner Stock,
9. Seerose (Seerose) der Sorte 'Berthold'