Mehr über die Pflanze unten:
Chinesische Aster Callistephus chinensis
Kategorie : Einjährige
Standort : Sonne, Halbschatten
Höhe : 15-70 cm
Frostbeständigkeit : -
Bodenreaktion: neutralBodenvorlieben
: fruchtbar, humos, sandiger LehmGießen
: mittel Farbe der Blätter / Nadeln : grün
Farbe der Blüten : weiß, rosa, rot, lila, blau, gelb
Wuchsform : aufrecht
Blütezeit : Juli-Oktober
Aussaat: Vorfrühling, FrühlingReproduktion
: AussaatBlatth altbarkeit
: saisonal Anwendung : Blumenbeete, Balkone, Schnittblumen, Terrassen
Wachstumsrate : schnell
Chinesische Aster wurde im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht und ist heute in vielen interessant geformten und gefärbten Sorten erhältlichLange Blütezeit und ein breites Farbspektrum machen sie zu einer der beliebtesten Beetpflanzen
Chinesische Aster ist in niedrigen (20-30 cm), mittelhohen (40-60 cm) und hohen (bis 100 cm) Sorten erhältlich.Asterblüten sind einfach oder komplex und haben eine rote, gelbe, orange, rosa, violette, blaue oder weiße Färbung
Der vollsonnige Standort in einem gut durchlässigen, fruchtbaren Boden garantiert optimale Entwicklungsbedingungen.
Chinesische Astern ziehen wir ab März in einem Schau- oder Gewächshaus bei 11-15°C.Die Setzlinge sollten nach den letzten Spätfrösten gepflanzt werden.Ab Mai können Astern direkt in die Erde gesät werden
Um die Pflanzen zur Bildung neuer Blütentriebe anzuregen, entfernen Sie laufend die verblühten Blüten (mitsamt dem Trieb). Chinesische Astern sind oft von Pilzkrankheiten befallen. Da sich die Sporen des Pilzes im Boden befinden, sollte der Anbauort der Astern jedes Jahr wechseln (Pflanzen können nach 8 Jahren wieder an denselben Ort zurückkehren) Relative Resistenz bei Pilzen werden die Sorten 'Bornella' und 'Migella' unterschieden
Niedrige Sorten eignen sich sowohl für die Gruppenbepflanzung als auch für die Topfkultur.Mittelhohe und hohe Sorten eignen sich für Beetpflanzungen und können als Schnittblumen verwendet werden.Astern mögen die Gesellschaft von Gräsern.