Agave Agave kam aus Amerika zu uns, wo sie von Mexiko bis in die nördlichen Regionen Südamerikas wächst.Mehr als 100 Arten sind bekannt, viele davon von großer wirtschaftlicher BedeutungEinige sind Viehfutter. Agave sisalana Agave produziert eine extrem h altbare Faser - Sisal, die für die Herstellung von Seetauen, Fischernetzen und Säcken verwendet wird. Andere Arten werden zu alkoholischen Getränken wie Mezcal und Tequila verarbeitet.
Die bekannteste in Polen ist die amerikanische Agave Agave americanaWie andere Vertreter dieser Gattung ist sie eine Sukkulente, was bedeutet, dass sie ein Parenchym besitzt, in dem sie in Dürreperioden Wasser speichert. Es wächst langsam, aber bei guter Pflege kann es zu großen Größen heranwachsen. Ein einzelnes Blatt misst 1 bis sogar 2 Meter. Die Blätter sind mit einer gräulichen Blüte bedeckt, die ihnen eine stahlgrüne Farbe verleiht. Sie bilden eine Rosette, sind hart, erhaben und enden in einer scharfen Spitze, auch die Ränder der Blätter sind mit großen Stacheln besetzt.
Amerikanische Agave hat bescheidene Anbauanforderungen und es ist nicht schwierig, ein großes Exemplar zu h altenDas Umtopfen kann mühsam sein, deshalb führen wir dieses Verfahren nur bei Bedarf durch, da das Risiko besteht, dass der Topf zerreißt durch die Wurzeln getrennt.Wir pflanzen sogar ältere in Holzkisten.
Das Agavensubstrat sollte leicht und durchlässig, aber ausreichend fruchtbar sein. Eine Mischung aus 2 Teilen Komposterde und Sand mit 1 Teil verrotteter Gülle ist perfekt. Wir können auch Substrat für Kakteen verwenden.Denken Sie an die Entwässerung und legen Sie zerbrochene Keramiktöpfe oder Kieselsteine auf den Boden des Behälters. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln verfaulen. Diese Pflanze sollte nur während der Vegetationsperiode gedüngt werden, höchstens einmal im Monat mit einem Mehrkomponentendünger.
Agave als typische Sukkulente ist ein Kind der Sonne. Im Frühjahr und Sommer bieten wir ihm einen sonnigen Standort. Im Herbst muss die Pflanze ins Haus gebracht werden. Es kann eine Garage, ein Dachboden oder ein Keller sein, solange es beleuchtet ist. Im Winter gießen wir die Agave kaum. Die Temperatur sollte 10°C nicht überschreiten, sie muss positiv bleiben. Gekühlte Blätter werden schnell weich und glasig, sie können faulen.Im April wird die Pflanze an die Luft gebracht, und bei Nachtfrösten decken wir sie mit Agrotextil ab. Wir decken die Pflanze in der ersten Woche nach der Belichtung auch tagsüber ab, da das Gewebe nach dem Winter empfindlich und empfindlich gegenüber schärferen Sonnenstrahlen ist.
Eine der schönsten Arten ist die Queen Victoria Agave Agave victoriae-reginae. Seine Rosette wird bis zu 0,5 m im Durchmesser. Die Blätter, weiß umrandet und mit einer einzelnen schwarzen Spitze endend, bilden eine geformte Rosette, die einem großen Tannenzapfen ähnelt.Diese Art hat keine Saugnäpfe und vermehrt sich nur aus Samen.
Bemerkenswert sind auch Agave Filiera und Agave Schidigera. Die Rosetten sind nicht länger als 50 cm und die Ränder der Blätter sind mit zahlreichen langen Fasern verziert, was einen sehr interessanten visuellen Effekt ergibt. Erwähnenswert ist auch die schöne Agave Stricta.Bildet zahlreiche, dicht angeordnete, sehr schmale Blätter, wodurch die Rosette äußerst effektvoll wirkt.Wächst langsam und erreicht nicht viel Größe
Amerikanische Agave braucht viel Platz. Wenn wir eine kleine Terrasse oder einen kleinen Balkon haben, entscheiden wir uns für eine kleinere Art, zum Beispiel Agave Potatorum, eine Miniatur der amerikanischen Agave. Seine Blätter mit ebenso scharfen Stacheln sind spatelförmiger, aber die Pflanze hat einen Durchmesser von nicht mehr als einem Meter. Gibt Ableger, blüht nach ca. 10 Jahren Kultur
Agaven werden definitiv nicht krank. Manchmal können Schmierläuse, die sich in den schwer zugänglichen Blattachseln verstecken, ein Problem verursachen. Auch beim Gießen im Winter sollten Sie vorsichtig sein, denn dann können die Wurzeln faulen.Gießen Sie die Pflanzen nur so, dass sich die Blätter nicht übermäßig kräuseln.Es gibt eine Regel, dass es besser ist, zu wenig zu gießen und zu trocknen, als es zu übertreiben.
Agaven sind monokarpische Pflanzen, das heißt, sie blühen nur einmal. Nachdem die Samen freigesetzt wurden, stirbt die Pflanze ab und hinterlässt ein paar Wurzelausläufer. Amerikanische Agave blüht normalerweise nach 20-30 Jahren, kleinere Arten normalerweise nach etwa 10 Jahren.Tatsache ist, dass man geduldig auf die Blüte warten muss, und wenn dies der Fall ist, produziert die Pflanze einen ungewöhnlich großen Blütenstand.Die Amerikanische Agave wird bis zu 12 Meter hoch.Für die Herstellung setzt die Pflanze ihre ganze Lebensenergie ein.
Die Blüten, röhrenförmig mit sechs Blütenblättern, sind mehrere hundert bis mehrere tausend groß. Sie sind normalerweise grüngelb, duften süß und produzieren viel Nektar. Dieses Spektakel dauert bis zu 6 Wochen, danach bilden sich unzählige Samen und die Mutterpflanze stirbt ab.Zum Glück hinterlässt es ein paar Wurzeln