Tomatenblätter zerreißen. Wie und wann Tomaten toppen?

Das Zerreißen der Blätter von Tomatenist eine der Behandlungen, die Anlass zu vielen Zweifeln gibt. In diesem Artikel erklären wirwie und wann Tomatenblätter entfernt werdenfür gesunde Pflanzen und einen hohen Ertrag. Sie erfahren auch, was der Unterschied zwischen dem Schälen von Blättern und demToppen von Tomaten und dem Entfernen von Seitentriebenist, d.h. Wölfe. Hier dreht sich alles um das Schälen von Tomatenblättern!


Tomatenblätter zerreißen
Abb. depositphotos.com

1. Tomatenblätter schälen

Das Schälen von Tomatenblätternist ein Verfahren, das darauf abzielt, das Krankheitsrisiko zu verringern und die Fruchtreife am Strauch zu beschleunigen.Durch das Entfernen einiger Blätter werden die Tomaten besser beleuchtet, reifen besser und sind dadurch schmackhafter und aromatischer Blätter trocknen schneller nach dem Gießen oder Regen, was das Infektionsrisiko durch Pilzkrankheiten verringert.

Wenn Sie sich für diese Behandlung entscheiden, denken Sie jedoch daran, dassein übermäßiges Entfernen von Tomatenblätternnicht empfohlen wird. Nach dem Abreißen der Blätter reift die Frucht schneller, nimmt aber nicht mehr zu. Von ihren Blättern befreite Tomaten bilden keine neuen Früchte und beenden ihre Vegetation vorzeitig. Daher wird dieses Verfahren normalerweise nur durchgeführt, wenn bereits viele Früchte am Strauch sind und sie die richtige Größe haben. Wir wollen nur ihre Reifung beschleunigen.

Welche Tomatenblätter sollen geschnitten werden?

Um die Entwicklung der Pflanze nicht zu stören,werden immer nur 1 bis 3 Blätter abgerissen Vergilbte Blätter mit Flecken oder anderen Krankheitssymptomen werden zuerst entfernt. Dadurch breitet sich die Infektion nicht auf die nächsten, noch gesunden Blätter aus
Es ist auch wichtig,Blätter die am tiefsten liegen und den Boden berührenDiese sind am häufigsten beim Gießen durchnässt und leicht von Tomatenkrankheiten befallen.

Wann Tomatenblätter entfernen?

Wenn die Tomaten gut gewachsen sind, können Sie nach und nachdie Blätter unter der untersten Traubeentfernen, sodass jeweils 1-2 Blätter übrig bleiben. Wenn die Frucht aufgeht, können Sie sich zu immer höheren Trauben bewegen.
Tomatenblätter werden entferntimmer an einem klaren, sonnigen und warmen Tag. Wir entfernen niemals Tomatenblätter an einem regnerischen Tag oder wenn die Pflanzen nach dem Gießen nass sind. Feuchtigkeit fördert das Eindringen von Pilzkrankheiten bis in den Morgen nach dem Abreißen der Blätter.

Wie man Tomatenblätter schneidet?

Tomatenblätter können mit der Hand gezupftoder mit einer Gartenschere beschnitten werden.In beiden Fällen ist es wichtig, saubere Hände oder ein desinfiziertes Instrument zu haben. Dadurch minimieren wir das Risiko der Übertragung von Krankheiten von Pflanze zu Pflanze
Es wird immer das ganze Blatt abgeschnitten oder abgerissen , niemals ein Fragment. Dadurch ist die nach dem Eingriff entstandene Wunde so klein wie möglich.Das Blatt mit dem Blattstieldirekt an der Basis abreißen, damit keine Bruchstücke des Blattstiels zurückbleiben, die dann verfaulen und die Pflanze schwächen könnten.

2. Entfernung von Tomatenwölfen (Seitentriebe)

Schälen von Tomatenblättern wird oft verwechselt mitEntfernen von Seitentrieben von Tomaten , d.h. Wölfe. Wölfe sind Seitentriebe, die aus dem vom Stängel abzweigenden Blatt wachsen. Das Ziel dieses Verfahrens ist es, eine Pflanze zu erh alten, die nur für einen Trieb (manchmal für 2 oder 3 Triebe) angebaut wird. Dadurch wird verhindert, dass der Tomatenstrauch zu dicht wird und seitlich wächst.

Warum werden Wölfe aus Tomaten entfernt?

Das Entfernen der Seitentriebe bei Tomatenist notwendig beim Anbau von schnellwüchsigen und wüchsigen Tomatensorten, die viel Grün auf Kosten der Frucht produzieren.Das Entfernen von Seitentrieben ermöglicht es Ihnen, eine Pflanze zu erh alten, die einen besseren Ertrag und besser gewachsene Früchte liefert an die im Gewächshaus oder in einem Tunnel installierten Drähte oder für Pfähle (bei Anbau im Boden) gebunden werden. Dadurch erzielen Sie
einen großen Ertrag aus einer kleinen Tomatenanbaufläche(mehr Wachstum nach oben, mit weniger Verzweigung zu den Seiten). Wenn die Anbaufläche größer ist, können Sie versuchen, Tomaten in 2 oder 3 Trieben anzubauen. Diese Lösung kann auch beim Anbau von Tomaten auf dem Balkon verwendet werden, wenn die belaubten Triebe von Tomaten beispielsweise das Balkongeländer bedecken und als Schutzschild dienen sollen.

Wann Tomatenseitentriebe entfernen?

Tomaten-Seitentriebe sollten abgebrochen werdenwenn sie mehrere cm lang sind. Stängel sollten an der Basis direkt neben dem Haupttrieb abgebrochen werden.

Gut zu wissen
Entfernte Tomaten-Seitentriebe wurzeln sehr leicht. Daher lohnt es sich, die ersten entfernten Triebe in ein Gefäß mit Wasser zu geben und auf das Auftreten von Wurzeln zu warten. Dann pflanzen wir sie in Töpfe und erh alten so neue Pflanzen. Sie werden zwar ziemlich spät Früchte tragen, aber zu geringen Kosten können Sie damit eine Ernte von zusätzlichen Pflanzen erzielen.

3. Topping Tomaten

Beim Toppen von Tomaten wird die Spitze des Haupttriebs entferntZiel dieses Verfahrens ist es, das weitere Wachstum der Pflanze zu stoppen und sie auf eine schnellere Fruchtreife zu konzentrieren. Dank dessen werden die meisten Tomaten Zeit haben, vor der Herbstkälte am Strauch zu reifen, und wir müssen aufhören, sie anzubauen.

Wann toppen Tomaten?

Das Toppen der Tomaten wirdca. 7-8 Wochen vor dem geplanten Abschlusstermin der Tomatenzucht durchgeführt. In der Praxis wird diese Behandlung etwa Mitte August in Gartenkulturen, im Boden und auf Balkonen durchgeführt.In Gewächshäusern und Tunneln kann dies aufgrund der längeren Vegetationsperiode unter Dach später erfolgen.

Wie topp ich meine Tomaten?

Beim Entfernen der Tomatenspitze darauf achten, dass 2 bis 3 Blätter über der letzten Blüte verbleiben.

Sind all diese Behandlungen notwendig?

Wölfe entfernen und Tomaten toppensind bei Tomaten- und Zwergsorten nicht erforderlich. Diese Tomaten wachsen und erbringen normalerweise gut, ohne die Wölfe zu entfernen, und sind ohne Topping von Natur aus im Wachstum begrenzt.
Wenn wir Tomaten auf Balkonen und Terrassen anbauen, möchten wir sie normalerweise auch als dekoratives Element verwenden. Dann denken Sie daran, dassein Tomatenstrauch mit übermäßig abgestreiften Blätternnicht gut aussehen wird. Daher werden bei solchen Pflanzen normalerweise nur alte Blätter entfernt, die bereits vergilben und mit Krankheiten befallen sind, die entstellender sind als Tomatenbüsche zu schmücken.
Übermäßiges Entfernen von Tomatenblätternstört das Wachstum und den Ertrag der Pflanze. Insbesondere führt es zu Störungen im Wassermanagement, was zum Aufplatzen von Tomaten am Strauch führen kann. Denken Sie daher auch bei intensiver Durchführung dieser Prozedur daran, dass nie weniger als 15 bis 20 Blätter am Busch sein sollten.

Wohin mit abgestreiften Tomatenblättern?

Abgerissene Tomatenblätter können im Garten verwendet werden, solange sie nicht von Pflanzen stammen, die von Krankheiten oder Schädlingen befallen sind. Leider sind Tomaten ziemlich anfällig für Pilzkrankheiten, einschließlich einer sehr gefährlichen Kartoffelfäule. Für den Fall, dass diese Krankheiten jedes Jahr auf unseren Kulturen wiederkehren, werdenTomatenblätter und -triebe aus dem Garten entferntWenn jedoch keine Krankheitssymptome an den Pflanzen auftreten und Wir sind sicher, dass die Triebe und Blätter von gesunden Pflanzen befreit werden, wir können Gülle und Tomatenblattspritzen vorbereiten. Die Gülle wird ein guter Dünger für die Tomaten selbst sein, und das Spritzen wird verwendet, um Schädlinge anderer Gemüsesorten zu bekämpfen.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day