Wir pflanzen Stauden

Im Frühjahr können wir alle Sommer- und Herbststauden pflanzen, allerdings muss das Substrat sorgfältig vorbereitet werden. In kühleren Landesteilen ist der Boden noch gefroren, was das Anwurzeln der Setzlinge natürlich deutlich erschwert, und Stauden entwickeln sich tendenziell langsamer als bei der Herbstpflanzung.Deshalb ist es bei der Frühjahrspflanzung so wichtig, das Substrat gut vorzubereiten und reichlich zu wässern.

Stauden, die im zeitigen Frühjahr blühen, können auch zu dieser Jahreszeit gepflanzt werden, wobei in diesem Fall eine Herbstpflanzung bei warmem und feuchtem Boden besser geeignet ist.Unter solchen Bedingungen kommen Pflanzen auch vor dem Wintereinbruch gut zurechty.

Substratvorbereitung und Düngung

Zunächst sollte die Erde von Unkraut befreit und durch Schütteln der obersten Schicht aufgelockert werden, damit die feinen Wurzeln besser wurzeln können.Hinsichtlich der Bodenqualität bevorzugen die meisten Stauden einen lockeren und humosen Boden.Das Füttern der Pflanzen ist nicht notwendig, wenn wir eine 3-5 cm dicke Schicht reifen Komposts im Beet verteilen und mit dem Boden rechen.

Ansonsten kann die Kultur mit organischem Dünger ergänzt werden, z.B. Hornmehl (dieser Dünger hat eine lange Wirkung). Schwere Lehmböden verbessert man mit grobem Sand, bei sauren Böden mit Kalk.

Stauden pflanzen

Pflanzen dürfen nicht zu dicht oder zu selten gesetzt werden. Ein interessanter Arrangement-Effekt wird durch das Zusammenfassen von Stauden zu Gruppen erzielt. Dadurch ist die Bepflanzung kompakt, was die Unkrautentwicklung reduziert.Das Markieren von Pflanzungen mit Töpfen ermöglicht es Ihnen, den Abstand der Pflanzen genau zu bestimmen. Gerade Linien sollten vermieden werden.

Tauchen Sie die Töpfe mit Pflanzen vor dem Pflanzen in einen Behälter mit Wasser. Wir nehmen sie aus diesem Bad, wenn keine Luftblasen mehr an die Wasseroberfläche steigen.

Pflanznäpfe sollten doppelt so groß sein wie der Topf. Nehmen Sie die Stauden aus den Behältern und pflanzen Sie sie zusammen mit dem ganzen Wurzelballen in die Erde (die Wurzeln sollten nicht aus der Erde geschüttelt werden).Wenn das Substrat im Topf gut durchwurzelt ist, fasst die Pflanze den Boden besser.

Ein frisch bereitetes Beet sollte mit den Händen leicht durchgeknetet oder mit Füßen getreten werden. Es ist notwendig, unterirdische Luftkorridore zu schließen.Schließlich die Erde um die Setzlinge herum bewässern.An Stellen, wo der Boden nachlässt, sollte eine zusätzliche Schicht Erde aufgestreut werden.

Sommerstauden, die im Frühjahr aus Gewächshauskulturen gekauft und gepflanzt werden, sind nicht abgehärtet, daher sollten sie in der ersten Saison mit Fichtenzweigen gemulcht werden.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day