Meine Frau Wandzia litt jahrelang unter Wirbelsäulenproblemen. Mit der Zeit machte es ihr der Schmerz schwer, sich normal zu bewegen und zu funktionieren. Die Operation half nur 3 Jahre lang. Nach dieser Zeit begann Wandzia, sich im Rollstuhl fortzubewegen. Jeden Tag half ich ihr, in ihren geliebten Garten zu gehen. Ich habe zuerst den Kinderwagen getragen, dann meine Frau.
Früher verbrachten wir jede freie Minute im Garten. Nach der Operation seiner Frau war er von Unkraut überwuchert und sah sehr schlecht aus. Wanda sagte mir immer wieder, sie bedauere, dass sie sich nicht mehr um ihn kümmern könne. Schließlich war unser Garten jahrelang ihr Augapfel. Ich sah, wie Wandzia mit jedem Tag in ihren Augen verschwendet wurde, genau wie ihre einst schönen Rasen- und Blumenbeete verschwendet wurden.Ich beschloss, die Freude an der Gemeinschaft mit der Natur wieder in unser Leben zu bringen.
Als Wandzia zu einem einmonatigen Reha-Aufenth alt aufbrach, beschloss ich zu handeln. Ich hatte Enthusiasmus und Entschlossenheit, weil ich meiner Frau ein Lächeln auf ihrem Gesicht zurückgeben wollte. Monatelang hatte ich mich auf den Wechsel vorbereitet. Ich las Gartenzeitungen und sah mir Ratschläge zur Gest altung eines Gartens für Behinderte an. Ich hatte bereits einen Aktionsplan im Kopf. Als meine Frau ging, gingen mein Sohn und ich zur Arbeit.
Zunächst habe ich zwei Profis eingestellt, die uns geholfen haben, Wege im Garten zu markieren und anzulegen. Bisher waren sie nur durch unregelmäßig angeordnete Steinplatten gekennzeichnet. Der Rollstuhl konnte sie nicht überfahren. Ich tippe auf feste Pflastersteine. Außerdem musste er mit einer Maschine gut gehärtet werden, damit sich die Wege durch Regen oder Schnee mit der Zeit nicht verzogen. Anscheinend ist die beste Straße eine raue, rutschfeste Oberfläche. Beton würde ins Spiel kommen. Aber ich hatte Angst, dass es den Garten zu sehr verderben würde.Ich bevorzuge einen schönen Betonwürfel.
Ich habe im Internet gelesen, dass die Straße für zwei Trolleys etwa 2 Meter breit sein sollte. Also nahm ich an, dass es für einen 1 Meter sein würde. Sicherheitshalber haben wir jedoch alle Strecken auf eine Breite von ca. 150 cm markiert. Dank dessen wird Wandzia den Kinderwagen frei drehen.
Wir haben die Würfel von der Tür platziert, die vom Haus zum Ausgangstor führt. Wir zogen die Arme zum alten Schuppen, Gewächshaus und zur Terrasse. Wir machten einen sanften Abstieg von der Terrasse und an der Ausgangstür. Dank dessen kann Wandzia das Haus jederzeit alleine verlassen und auf die gleiche Weise dorthin zurückkehren.
Ich hatte die meisten Probleme mit Rabatten. Schließlich konnten sie nicht so tief bleiben. Wandzia würde sie aus der Höhe des Wagens nicht erreichen können. Mein Schwiegersohn kam mir zu Hilfe. Er war es, der erfunden hat, buchstäblich „das Mögliche“ zu entwickeln. Auf diese Weise schütteten wir Erde in eine alte Plastikschubkarre. Hier entstand mein erstes Blumenbeet mit Geranien. Wir setzten Setzlinge hinein, die dann von meiner Frau angebaut werden mussten.Außerdem habe ich die Geranien in einen alten Kübel, einen Holzkübel und … eigentlich wo immer ich konnte gepflanzt. Ich hatte keine Ahnung von anderen Blumen, weil ich nicht viel über sie weiß. Es war meine Frau, die gut darin war. Aber ich wusste, wenn sie sie nicht mochte, konnte sie wenigstens selbst andere Blumen pflanzen. Wichtig ist nur, dass sie ein flaches Wurzelsystem haben. Dank dessen kann er sie leicht entfernen und eine andere einsetzen.
Ich habe die Kisten mit Geranien auf die Treppe und das Fensterbrett gestellt. Ich habe die Töpfe in einer Höhe von ca. 60 cm aufgestellt. Dies ist die optimale Höhe für eine Person im Rollstuhl. Ich habe auch alte Komposterkisten zum Bepflanzen verwendet. Sie waren etwa 50 cm hoch und 50 cm breit. Das sind die idealen Maße, damit ein gehbehinderter Mensch die Anlage mühelos mit der Hand erreichen kann. Wenn ein solches Hochbett nur von einer Seite zugänglich ist, sollte seine Breite 75 cm nicht überschreiten. Ist ein solches Bett hingegen von allen Seiten frei zugänglich, darf es bis zu 150 cm breit sein.Hochbeete sehen nicht nur schön aus, sondern sind vor allem sehr funktional. Ich habe mich auch entschieden, den hässlichen Betonbrunnenkreis als erhöhten Rabatt zu verwenden.
Ich habe gelesen, dass Holztische für Blumen auch eine gute Idee sind. Ein Rollstuhlfahrer kann bei der Gartenarbeit problemlos die Beine darunter schieben. Ihre optimale Höhe beträgt 70-80 cm. Solche Tische können entlang des Weges aufgestellt werden. Blumen würden aus einem solchen Blumenbeet kaskadieren. Eisenkraut, Petunien und sogar Begonien sind perfekt. Die Auswahl, Art und Farbe überließ ich meiner Frau. Schließlich ist dies ihr Königreich.
Entlang der markierten Wege habe ich mich von schlecht wachsenden Obstbäumen befreit. Herunterfallende Äpfel oder Birnen könnten Wandas Bewegung stören. Außerdem kann man auf solchen faulenden Früchten ausrutschen.
Anstelle eines Komposters oder einer alten Badewanne können Sie für Hochbeete auch Holzpaletten verwenden oder unter dem Blumenbeet eine Mauer bauen und diese mit Steinen abdecken.Das ist sowieso mein Plan für die nächste Saison. Es stellte sich heraus, dass der Garten bisher Wandas Hobby gewesen war. Diese Saison wurde es auch für mich als begeisterten Heimwerker zu einem Feld. Jetzt werde ich jeden Frühling als Erster in unserem neuen Garten arbeiten. Die größte Zufriedenheit hatte ich jedoch, als meine Frau aus der Rehabilitation zurückkam. Erst hat sie eine Viertelstunde geweint, dann hat sie nur gelacht und mich mit aller Kraft umarmt. Jetzt weiß ich, dass mein Plan aufgegangen ist.
Zbigniew Kadłuczka