Wer Obstbäume in seinem Obstgarten oder Garten hat, findet im Herbst Laub unter den Bäumen.Du kannst sie natürlich wegwerfen oder verbrennen. Im Garten soll jedoch nichts verschwendet werden, daher können wir die gesammelten Blätter auf zwei Arten verwenden.
Das erste ist eine Ergänzung zum Komposter. In diesem Fall fügen wir Blätter zu den zuvor angeordneten Pflanzenresten hinzu.Wir können auch einen typischen Blattboden herstellen - Sie benötigen nur einen Zaun an drei oder vier Seiten, um das Prisma zu begrenzen. Am unteren Ende des Stapels können wir Äste anordnen, um für Luftzirkulation zu sorgen, und die Blätter direkt darauf anordnen.
Es ist eine gute Praxis, die Blattschicht mit einer Schicht einfacher Erde aus dem Garten zu übertragen. Wir legen auch eine Schicht Erde darauf, damit die Blätter geknetet werden, Feuchtigkeit haben und nicht vom Wind weggeblasen werden.Blatterde kann auch gewonnen werden, indem man die Blätter in starke Folienbeutel legtUm Luftzugang zu gewährleisten, kleine Löcher in die Beutel bohren und dann für ein oder zwei Saisons beiseite legen. Während dieser Zeit zersetzen Pilze und Bakterien das gesammelte Material.
Die Blätter von Obstbäumen sind äußerst wertvoll, da sie sich schnell zersetzen und im Gegensatz zu Eichen-, Erlen- und Walnussblättern keine Gerbstoffe enth alten, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen könnten. nach einem Jahr erh alten wir ein wertvolles, humusreiches Substrat, das wir für den Gemüseanbau oder als wertvolle Ergänzung für Erdbeerbeete verwenden.