Grundstückszäune sind keine Erfindung unserer Zeit, früher wurden Häuser in erster Linie zum Schutz vor Einbrechern oder Wildtieren eingezäunt.Viele Jahrhunderte müssen vergangen sein, bis der Stacheldraht aus Dornenbüschen, Mauern und Palisaden durchbrochenen Feldzäunen, geformten Hecken und Trockenmauern wich.Jedenfalls ist es heute schwierig, ohne ein Haus zu finden ein Zaun, auch ein kleiner, der symbolisch die Grenzen des Grundstücks markiert.
Die oben erwähnten Pflückhürden sowie ihre Varianten, darunter ein Jagdlattenzaun, sind zu einem festen Bestandteil der Landschaft ländlicher Gärten geworden.Sie zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau, einfache Montage und zeitlose Ästhetik aus. Sie sind ein guter Hintergrund sowohl für blühende Stauden als auch für einjährige Kletterpflanzen.Rancher-Zäune, die aus Stangen gebaut sind, funktionieren besser in großen Gebieten ländlicher Grundstücke, aber nicht in städtischen oder vorstädtischen Bedingungen.
Die aktuellen Trends gehen in Richtung Funktionalität. Modulare Konstruktionen, die leicht zu transportieren, zu montieren und zu demontieren sind, sind sehr beliebt. Wir sprechen hauptsächlich von Holzmodulen und Elementen aus Metall (von Drahtgittern bis zu schmiedeeisernen Flügeln). Es handelt sich um langlebige Elemente, werkseitig imprägniert (Holz) oder feuerverzinkt (Metall).Aluminiumprodukte sind noch pflegeleichter. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie leichter sind und nicht rosten.
Der Zaun soll unsere Privatsphäre schützen - Vollwände aus Holz und Plastik helfen uns dabei.Grüne Alternativen sind gebildete Hecken und Mauern mit Einjährigen.Jede dieser Lösungen hat ihre Vor- und Nachteile, alles hängt von den örtlichen Gegebenheiten und unseren Vorstellungen ab. Gabionen. Es sind mit Steinen gefüllte Stahldrahtkörbe. Verwenden Sie am besten die in der Umgebung verfügbaren Steine.
Zaun mit Sch altern? Warum nicht!
Individuelle Lösungen sind immer willkommen, z.B. eine Kombination mehrerer Materialien oder mehrere Zaunarten.Auf diese Weise schaffen wir einen einzigartigen Zaun, der streng auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist.Der Effekt kann überraschend sein, wenn wir beispielsweise Holz mit Stein oder Metall kombinieren.
Der Zaun muss sicher befestigt sein.Metallpfosten werden direkt in das Betonfundament eingelassen, Holzpfosten werden auf Metallschuhankern montiert (einbetoniert)Holz darf nicht mit dem Erdreich in Berührung kommen, da in feuchter Umgebung verrottet schnell (besonders weiche Arten).Auch Haarölen hilft auf Dauer nicht.