Perukowiec Podolski Cotinus coggygria ist einer der wenigen Sträucher, die am attraktivsten aussehen… nach der Blüte.Die Masse aus flauschigen Samenköpfen, die es schmücken, ähnelt dann einer kleinen Wolke, die zart an den Spitzen der Zweige hängt.
Diese Art kommt in den Steppengebieten von Podolien vor, obwohl das Gebiet ihres Vorkommens viel breiter ist und sich neben Südwesteuropa vom Kaukasus bis nach Zentralchina und in den Himalaya erstreckt. Aufgrund ihrer Herkunft ist Podolia eine Pflanze, die außergewöhnlich widerstandsfähig gegen lange Hitze- und Dürreperioden ist, daher funktionieren ihre Sorten gut in Gärten, in denen es kein Bewässerungssystem gibt und Regen die einzige Wasserquelle ist.
Für Zierzwecke werden sowohl Arten als auch Sorten gepflanzt, die sich in Wuchsstärke, Blattfarbe, Intensität der Perückenbildung und Farbe unterscheiden.Unter den Neuheiten, die von Zeit zu Zeit auf dem Markt erscheinen, lohnt es sich, auf kompakte Sorten zu achten, die für den Anbau in kleinen Hausgärten und sogar in Containern bestimmt sind.
Eine der empfehlenswertesten ist die 2013 in Ungarn gewonnene Sorte 'Lilla'. In Polen fand seine Premiere während der letztjährigen Ausstellung „Green is Life“ statt.Diese Pflanze wurde von der französischen Gärtnerei Pepinier Minier zum Pflanzenneuheitswettbewerb eingereicht, der während der Ausstellung organisiert wurde, und eine Bronzemedaille gewonnen.
Da sich Perücken im Laufe der Evolution an trockene, warme und stark sonnenbeschienene Standorte angepasst haben (sie sind Xerophyten), sollten ihnen für ihr richtiges Wachstum und ihre Entwicklung naturähnliche Bedingungen geboten werden.Sie brauchen also leichte, durchlässige Böden, z.B.sandig und lehmig, und eine südliche Ausstellung.Pflanzen vertragen Wasserknappheit und hohen Salzgeh alt des Bodens gut.
Sie sind frostbeständig und können nur in strengen Wintern gefrieren. Die Sträucher erwachen im Frühjahr recht spät zum Leben, die jungen Blätter erscheinen erst im unteren und mittleren Teil der Triebe, daher sollten Sie mit dem Pflegeschnitt (Entfernen der erfrorenen Spitzen) nicht überstürzen. ein Rückschnitt ist nicht notwendig, da die Pflanzen kompakt wachsen
Die Sorte 'Lilla' kommt am besten in Kompositionen mit niedrigen Sträuchern mit grünem oder gelbem Laub und in Staudenbeeten zur Geltung. Sieht effektiv aus, wenn sie in Gruppen von mehreren oder etwa einem Dutzend gepflanzt wird.Perfekt für den Anbau in Kübeln auf sonnigen Terrassen oder Balkonen
Perukowiec Podolski 'Lilla' ist ein Strauch mit violetten Blättern, einem kompakten Wuchs und einem langsamen Wuchs. Erreicht eine Höhe von 1,2-1,5 m. Dies ist eine Zwergversion der bekannten, starkwüchsigen Sorte 'Royal Purple'.
Sträucher sind rundlich mit kurzen Trieben. Die Blätter sind einfach, verkehrt eiförmig, ganzrandig, violett, manchmal mit einem rosa Rand.Im Herbst verfärben sich die Blätter rot, orange und gelb.Sträucher blühen im Juni und bilden kleine Blüten, die sich in lockeren, rispigen Blütenständen sammeln. Im Juli wachsen die Stängel steriler Blüten kräftig und werden federartig, wodurch die charakteristischen lila Perücken entstehen.