Es gibt zwei Arten von Gründächern: extensiv und intensiv. Diese Einteilung erfolgt nach der Dicke des Untergrundes und der Nutzung des Daches. Intensivdächer sind in der Tat ein Ersatz für echte Gärten; Bei solchen Annahmen beträgt die Substratschicht sogar einen halben Meter.Die Pflege solcher Gärten ist teuer und erfordert die Anpassung des Gebäudedaches an hohe Belastungen.
Ausgedehnte Dächer sind einfacher zu bauen und zu warten. Dies sind grüne Flächen auf der Bodenschicht von der Dicke von von 3 bis 8cm.Arten aus schwierigen Habitaten eignen sich zur Bepflanzung solcher Dächer. Diese Pflanzen sollten widerstandsfähig gegen starke Sonneneinstrahlung, starken Wind, Frost und geringe Niederschlagsmengen sein.
Am besten geeignet sind niedrigwüchsige, schnellwüchsige und kriechende Stauden. Schwärme, Sedum und Thymian sind ideal.Die meisten Stauden dieser Art können längere Zeit ohne Wasser überstehen.Nennen wir hier den Weißen Sedum, Stein-Sedum, Blumen-Sedum, Hybriden, Stachel- und Weißen Sedum sowie Kartuzka-Nelke, Dörfler-Thymian, Sand-Thymian, Keratinis, Staphylokokken.
Umfangreiche Annahmen sind nicht störend, da sie nur gelegentliche Pflege erfordern.Die Grundtätigkeit ist das Schneiden verwelkter Blumen und bei anh altender Dürre das Gießen, insbesondere des neu errichteten Daches.
1. Wir legen die Anti-Root-Folie auf.Zur besseren hydrologischen Isolierung kann zusätzlich eine Trennmatte darunter gelegt werden
2. Schneiden Sie Löcher, um das Wasser zu den Rinnen in die Ecke / Ecken der Folie zu leiten.
3. Wir legen eine Schutzmatte. Dadurch minimieren wir das Risiko einer Beschädigung der Wurzelsperre bei Arbeiten im Zusammenhang mit der Dacheindeckung.
4. Platzieren Sie die Drainagematte.
5. Dann entf alten wir die Filtermatte.Sie soll, wie der Name schon sagt, verhindern, dass Partikel des Substrats in die Drainageschicht gelangen und deren Kanäle verstopfen.
6. Verteilen Sie Kies um die Öffnung, die das Wasser in die Dachrinnen abführt, und an den Rändern des Daches. Hier wachsen keine Pflanzen.
7. Wir stapeln das Substrat. Dazu verwenden wir ein spezielles Extensivsubstrat für Gründächer. Es ist leicht und durchlässig.
8. Wir säen die Samen.Das Substrat wird vorsichtig geplündert
9. H alten Sie das Substrat bei konstanter Feuchtigkeit, bis die Pflanzen austreiben und fest anwurzeln.