Stellen Sie sich eine kahle Hauswand oder eine hohe Mauer vor, vor der plötzlich lebendige Flecken in leuchtenden Rosa-, Blau- und Lilatönen erscheinen.In bäuerlichen Gärten begann für Hortensien ihre schönste Zeit des Jahres …So ein Anblick reicht aus, einmal gesehen zu haben und bleibt tief in Erinnerung.
Gartenhortensien werden seit langem mit einem Landgarten in Verbindung gebracht. Die Schönheit dieser prächtig blühenden Pflanze wurde jedoch schnell geschätzt. Auch in Stadtgärten fand die Hortensie problemlos ihren Platz und nicht als armer Verwandter anderer schöner Pflanzen. In modernen Arrangements ist sie manchmal die einzige blühende Pflanze zwischen Rasen und immergrüner Hecke. Hortensien schmücken mit ihren Farben anmutig selbst kleine urbane Grünoasen.In Kübel gepflanzt schmücken sie viele Balkone und Terrassen.
Von Januar bis August können wir Hydrangea macrophylla im Topf als Zimmerpflanze in Geschäften und Gartencentern kaufen. Dies sind Exemplare derselben Art, die wir in Blumenbeeten anbauen, daher sind sie normalerweise frostbeständig. Offensichtlich sind Knospen und Blüten frostempfindlich.Daher sollte das Umpflanzen bereits gekaufter Pflanzen in den Garten auf Mitte Mai verschoben werden (nach "k alten Gärtnern").Schließlich lebten Blumensträucher früher in optimal geheizten Gewächshäusern und dann in warmen Wohnungen.
Gartenhortensien, die im April als Beet verkauft werden, stammen aus K altgewächshäusern und sind daher etwas abgehärteter.Trotzdem benötigen sie einen zwei- bis dreitägigen vorübergehenden Aufenth alt an einem schattigen Platz in der Nähe des Hauses. Sie sind noch nicht in die direkte Sonne gekommen, daher besteht beim Umzug in den Garten Sonnenbrandgefahr.
Ihre Wirkung zeigt schnell einsetzende, gut sichtbare und hässliche Veränderungen auf den Blättern in Form von bräunlichen Rändern. Dieser Vorgang ist insofern schädlich, als die Verringerung der grünen Oberfläche der Blätter zu einer schwächeren Entwicklung der Pflanze beiträgt. Ob die Hortensie auf einen Standortwechsel vorbereitet ist, erkennen wir an ihren Blättern. Die ledrige Oberfläche der Blattspreiten zeigt an, dass die Pflanze bereits kräftig genug ist.Wenn die Blätter noch weich sind , der Strauch sollte noch einige Tage an einem schattigen Platz bleiben.
Wir sind vielleicht überrascht, dass eine wunderschön blühende Hortensie, die am Ende des Sommers gekauft und dann mit einem Rabatt gepflanzt wurde, im folgenden Jahr nicht blühte. Der Grund ist einfach. Bereits im August bilden Hortensien Blütenknospen für die nächste Saison. Dies ist bei frisch verblühten Pflanzen in Töpfen nicht möglich. Die Pause wird jedoch nur kurz sein und im nächsten Jahr werden sicherlich neue Blumen erscheinen.