Farbige Paare zum Rabatt

Inhaltsverzeichnis

Ein uninteressant aussehender Rabatt ist schnell keine Gartendeko mehr. Dem lässt sich durch eine geschickte Kombination von Stauden und Sommerblumen vorbeugen, deren Farben faszinierende, spannungsreiche Kompositionen ergeben. Oft reicht schon ein Paar gut gewählter Pflanzen aus, um eine tolle Wirkung zu erzielen. Die verschiedenen Farben von Blumen und Blättern schaffen ein riesiges Feld zum Angeben. Lassen Sie uns versuchen, die Fantasie zu aktivieren und unserem Sinn für Ästhetik und Farbe zu vertrauen.

Das Spielen mit Farben macht sehr viel Freude

Farben können nach verschiedenen Regeln zusammengestellt werden.Wenn wir filigrane Kompositionen mögen, platzieren wir Stauden mit Blüten einer Farbe nebeneinander. Kombinationen mehrerer Farbtöne derselben Farbe sehen interessant aus, zum Beispiel eine Kombination aus hellvioletten Adjektivblüten mit dunkelvioletten Salbeirispen. Für die romantische Atmosphäre sorgen Pflanzenduos in zarten Farben: Pink, Hellblau oder Zitronengelb.

Kontraste sorgen für Spannung:intensive, kontrastreiche Farben stechen hervor und sind weithin sichtbar. Büschel roter Montbrescia-Blüten kombiniert mit gelben Sonnenblumen oder violettrosa Geranien und gelbgrünen Algen beleben das Beet und sind eine wahre Augenweide. Harte Farbkombinationen sind jedoch gefährlich und können im Übermaß irritieren und Angst machen, daher sollten Sie wahrscheinlich nicht den ganzen Garten damit füllen. In einem bescheidenen Raum eines kleinen Gartens sehen harmonische Farbpaare viel besser aus, zum Beispiel Weiß in Kombination mit Blau. Versuchen wir also, blauen Rittersporn und weiße Glocken nebeneinander zu pflanzen oder blaue Eisenhut mit herbstlichen japanischen Anemonen mit weißen Blüten zu assoziieren.

Pflanzenduette aus schönen Stauden oder einjährigen Pflanzen und Stauden mit dekorativen Blättern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es lohnt sich, bei unserem Rabatt zu prüfen, wie der rotblättrige Kranich Heuchera 'Palace Purple' in Gesellschaft der rosa blühenden Astilbe tawułka aussieht. Besonders edel wirken Stauden mit silbergrauen Blättern, wie Stachys byzantina oder Artemisia stelleriana, in Kombination mit Pflanzen mit violetten oder violetten Blüten, wie der einjährigen Eisenkraut.

Praktische Ratschläge

Bei der Verwendung von Farben in Gartenarrangements müssen wir berücksichtigen, dass sie im Raum eine gewisse Rolle spielen. K alte Farben (z. B. Blau) erweitern die Perspektive, warme Farben (z. B. Orange) verkürzen sie. Damit die Farben der Blüten im Blumenbeet gut zur Geltung kommen, sollten mindestens mehrere Pflanzen einer Art nebeneinander gepflanzt werden. Eine kleine Gruppe kann aus bis zu 3-5 Exemplaren bestehen. Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von ihrer Wuchsstärke ab.Beispielsweise benötigt die Sonnenblume Heliopsis einen Abstand von 60 cm zur anderen Pflanze und der Adler der Akelei einen Abstand von 30 cm. Stauden werden am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, sollten aber auch im Beet am Ende des Sommers Wurzeln schlagen.

Wenn wir uns nicht sicher sind, ob zwei Stauden gut zusammenpassen, stellen Sie sie für ein paar Tage in Töpfe auf ein Blumenbeet. Am besten pflanzt man Pflanzen nur dann nebeneinander, wenn uns die Kombination ihrer Farben ohne größere Vorbeh alte gefällt.

Achten Sie bei der Gest altung des Blumenbeets nicht nur auf die gut gewählten Farben der Blumen, sondern auch auf ihre richtig angeordneten Formen. Geschmackvolle Kombinationen verschiedener Blumenformen ermöglichen faszinierende Blumenbilder. Auch hier ist das Prinzip von grundlegender Bedeutung, dass die Kombination von Gegensätzen, zum Beispiel schmale lange Blüten mit runden, weit geöffneten, besonders interessante Effekte ergeben. Und so ein wunderbares Duo bilden die Astronautenblumen Erigeron 'Sommerneuschnee' mit langen, schlanken Rispen der Veronica spicata 'Rotfuchs'-Blütenstände.

Große Blüten sehen gut aus in Kombination mit sehr kleinen Blüten, wie z.B. Rudbeckia mit einer Ringelblume. Es lohnt sich auch, kleinblütiges Schleierkraut mit Schafgarbe zu kombinieren.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day