Mein Sohn Radek trainiert seit fast fünf Jahren erfolgreich Karate. Schon als Kind interessierte er sich für fernöstliche Kampfkünste. Er ist stur, ehrgeizig und trainiert zu jeder Jahreszeit im Garten.
Als wir das große Engagement unseres Sohnes sahen, beschlossen meine Frau und ich, ihn zu überraschen und eine grüne Eckeim japanischen Stil einzurichtenWir wollten, dass die Trainings in der richtigen Kulisse stattfinden, und der Junge konnte sich so wie seine Lieblingshelden fühlen. Radek war davon begeistert!
Wir haben den Garten mit Ton- und Glasglocken geschmückt, die schön im Wind spielen und ein Symbol des Orients sind.Sie können an einer Schnur aufgehängt werden, die um einen Baum gebunden ist. Wir sollten auch die richtige Vegetation wählen. Meine Wahl fiel auf Bambus, den ich schon immer mochte. In einem Gartengeschäft fand ich heraus, dassimmergrüne frostbeständige Arten verfügbar sindIch kaufte sofort Setzlinge. Bambusse mögen Wärme und Sonne, deshalb habe ich für sie einen Platz vorbereitet, der weder schattig noch starken Windböen ausgesetzt ist. Ich habe meine Pflanzen in mit Mist vermischte Erde gesetzt und sie bewässert.
H alten Sie beim Anbau von Bambusdie Erde feucht, aber nicht zu nass. Regelmäßiges Gießen mit wenig Wasser funktioniert am besten. Deshalb habe ich mir eine spezielle grüne Gießkanne zugelegt, die immer voll und einsatzbereit ist. Wenn ich im Garten bin, überprüfe ich die Bodenfeuchtigkeit unter meinen Bambussen und gieße sie bei Bedarf. Und wenn der Sommer sehr heiß ist, sprühe ich die Pflanzen am frühen Morgen oder am späten Abend. Sie erwidern, wachsen schnell und erfreuen das Auge mit ihren schönen, länglichen Blättern.
Bambusse vertragen einen Rückschnitt sehr gut . Wenn Sie jedoch in kurzer Zeit Dickichte haben möchten, schneiden Sie diese besser nicht.
Im Frühjahr können wir unsere eigenen Sämlinge von erwachsenen Pflanzen bekommen. Es reicht aus, ein Stück mit jungen Trieben zu schneiden. Wir pflanzen ein solches Pfropfreis in einen Topf und pflegen es ein Jahr lang zu Hause.Bambushainmacht nicht nur meinen Sohn glücklich. Mehr als ein Freund hat von mir schon einen schönen Topf mit einem Setzling dieser Pflanze bekommen und natürlich Tipps zur Pflege. Und so sind die nächsten Mini-Zwinger aus Bambus entstanden.
Ich bin sehr stolz auf diese orientalische Ecke. Im Herbst und Winter, wenn die Tage kurz, grau und trist sind, sorgt der Anblick einer Komposition aus Bambus und Nadelbäumen sofort für gute Laune.
Szymon Szurkowski