Balkon statt Grundstück

Inhaltsverzeichnis

Woher kommt die Mode für Balkongärtnern in Polen? Dafür gibt es viele Gründe. Die DIY-Bewegung (Do it yourself) erlebt eine Renaissance.Stricken, Kleider nähen, Möbel restaurieren, Nahrungspflanzen zu Hause anbauen ist wieder in ModeWir ziehen in die Städte, wir arbeiten viel, wir vermissen die Natur. Also suchen wir nach Wegen, um mit dem Grün in Kontakt zu kommen.

Einer davon kann ein Balkongarten sein. Es wird uns einen Moment der Ruhe geben, selbst wenn wir in einer Betonsiedlung leben. Noch angenehmer ist es, wenn wir auf dem Balkon sitzend eine Tomatenfrucht oder eine Walderdbeere direkt vom Strauch essen können. Gemüse wandert von Feldern und Kleingärten in die Städte.Wir können interessante Anregungen aus dem Ausland ziehenAuf der ganzen Welt werden städtische Gemeinschaftsgemüsegärten angelegt, in denen Menschen zusammenarbeiten und die geernteten Früchte teilen können.Zunehmend wird gesagt, dass der städtische Anbau von Nahrungspflanzen in Zukunft eine Notwendigkeit werden könnte.

Balkongärtnern ist eine gute Möglichkeit, Kinder zum Gemüseessen zu ermutigen, ihnen erste Aufgaben zu übertragen und ihnen bewusst zu machen, wie viel Arbeit es kostet, das Gemüse und Obst zu bekommen, das wir normalerweise aus dem Laden bringen. Außerdem bieten Honigpflanzen (z. B. Thymian oder Lavendel) Nahrung für bestäubende Insekten, die in einer städtischen Umgebung leben.

Treten Schädlinge auf dem Balkon auf, ist eine Bekämpfung mit chemischen Schutzmitteln nicht notwendig, da Biopräparate auf dem Markt erhältlich sindSie können auch natürliche Abwehrmittel zubereiten, zB Knoblauchaufguss oder Brennnesselsud. Das Wichtigste ist, genau zu beobachten und zu reagieren, bevor sich Schädlinge überhaupt auf unsere Pflanzen ausgebreitet haben.

Die Kultivierung in Containern funktioniert unter anderem durch Kopfsalat, Rucola, Schnittlauch, Rettich, Dill, Petersilie sowie niedrige Tomatensorten, die keine Pfähle benötigen (z. B. 'Balkoni Red' oder 'Ola Polka'). Wir können auch Zwergsorten von grünen Bohnen, zum Beispiel 'Mascotte', oder runde Karotten 'Mercado de Paris' anbauen. Vergessen wir nicht das Obst - in den Behältern können Sie wilde Erdbeeren und Erdbeeren anbauen (einige Erdbeersorten können bis zum Herbst Früchte tragen).

Bei der Pflanzplanung lohnt es sich, sich mit dem Aussaat- und Ernteplan der einzelnen Arten und Sorten vertraut zu machen.Wir können dann Töpfe für die gesamte Vegetationsperiode arrangieren.Bestimmte Gemüsesorten wie Spinat und Frühsalate und Radieschen eignen sich nicht für den Sommeranbau, da hohe Temperaturen eine vorzeitige Blüte fördern. Sellerie oder Petersilie wiederum können im Spätherbst, nach dem ersten Frost, geerntet werden.

Vor dem Säen und Pflanzen

Gärtner-Anfänger werden oft von Fehlschlägen beim Anbau abgeschreckt.Sie resultieren normalerweise aus einfachen, leicht zu beseitigenden Fehlern.Zunächst müssen wir überlegen, welche Pflanzen wir anbauen möchten, ob sie in Containern funktionieren und ob sie in unseren klimatischen Bedingungen gut wachsen. Gemüse und Kräuter gedeihen am besten auf sonnigen Süd-, Ost- oder Westbalkonen.

In den Sommermonaten kann es vorkommen, dass Pflanzen sogar täglich gegossen werden müssenGemüse mit kurzer Vegetationsperiode, wie Salat, Rucola und Radieschen, kann mehrmals im Jahr geerntet werden, während zum Beispiel Tomaten etwa 3 Monate von der Aussaat bis zum Beginn der Fruchtbildung benötigen und bis zum Herbst in Töpfen verbleiben.

Wenn wir uns auf den Frühling auf dem Balkon freuen, können einige Behandlungen bereits Ende Februar durchgeführt werden.Dies ist eine gute Zeit, um Tomatensamen zu säen.Behälter, in die wir säen, sollten Löcher im Boden haben, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen.Beim Gießen muss man vorsichtig sein, Überlaufen kann genauso schädlich sein wie Übertrocknen. Wärmeliebende und frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten und Gurken sollten erst ab Mitte Mai, wenn die Frostgefahr vorüber ist, auf den Balkon umziehen.

Wenn wir zu Hause keine Setzlinge produzieren wollen, können wir im Mai Setzlinge in einem Gartencenter oder auf einem Markt kaufen.Minusgrade im Frühling sollten den Setzlingen von Karotten, Salat und Radieschen nichts anhaben, Sie können sie ab März, wenn die Erde auftaut, in die Zieltöpfe auf dem Balkon säen.Recycelte Materialien wie Holzkisten, Körbe, Europaletten können für die Balkoneinrichtung sinnvoll sein.

Diese Seite in anderen Sprachen:
Night
Day