Denken Sie beim Kauf von Azaleen im Topf daran, dass nur Pflanzen mit vielen Knospen mehrere Wochen lang zu Hause blühen. Prüfen wir auch, ob die Erde im Behälter ausgetrocknet ist – trockene Pflanzen werfen meist ihre Blätter ab und werden krank. Achten Sie an einem frostigen Tag darauf, dass die Azalee sorgfältig in mehrere Lagen Papier eingewickelt wird, da sie sehr kälteempfindlich ist. Die Blüten fallen ab und die Blätter werden schwarz, wenn die Pflanze gefroren ist.
Bewässerung
Azaleen brauchen während der Blütezeit ein konstant feuchtes Substrat, aber ihre zarten Wurzeln sind sehr empfindlich gegenüber zu viel Wasser.Es ist am besten, sie sogar jeden Tag zu gießen, aber nicht viel, nur damit die Erde nicht austrocknet. Diese Pflanzen werden auch durch hartes, kalziumh altiges Wasser geschädigt, verwenden Sie daher abgekochtes und abgesetztes Wasser anstelle von normalem Leitungswasser. Azaleen lieben sehr feuchte Luft, dürfen aber während der Blüte nicht besprüht werden, da auf den Blütenblättern braune Flecken entstehen. Daher lohnt es sich, den Topf auf einen großen Ständer zu stellen, der mit Kieselsteinen oder Blähton und Wasser gefüllt ist (es sollte wenig davon sein, damit der Boden des Behälters nicht untertaucht), das verdunstet, die Luft befeuchtet und das Blumen werden nicht beschädigt.
Berufsbezeichnung
Die optimale Temperatur für Azaleen liegt bei etwa 15 °C. In höheren können sie Blätter abwerfen und schnell blühen. Aus diesem Grund sind die Fensterbänke, unter denen sich die Heizkörper befinden, nicht der beste Platz für diese Pflanzen. Im Winter sollten sie an der sichtbarsten Stelle des Raumes stehen, und im Frühjahr sollte der Topf dorthin verschoben werden, wo nur diffuses Licht hinkommt.
Nach Überblendung
Nachdem die Azalee verblüht ist, muss sie in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu tief in die Erde zu setzen oder den Wurzelballen zu beschädigen (er darf nicht zerrissen und gestutzt werden), denn die Azalee ist sehr krank. Der Topf sollte im Boden eine große Öffnung haben, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen. Aus dem gleichen Grund füllen wir ihn zunächst mit einer dicken Drainageschicht. Für den Anbau von Azaleen verwenden Sie am besten eine spezielle Erde, die für Pflanzen gedacht ist, die saure Böden mögen. Wir können auch normale Blumenerde verwenden, die mit nicht entsäuertem Torf gemischt ist. Mit dem nächsten Umpflanzen in ein neues Gefäß können Sie 2-3 Jahre warten, wenn die Wurzeln die Erde im Topf überwuchert haben.
Nach dem Umpflanzen im April ist es eine gute Idee, die Azalee etwas zu kürzen, um ihr eine gleichmäßigere Form zu geben und die Bestockung anzuregen. Wenn wir möchten, dass die Pflanze wie ein Miniaturbaum aussieht (z. B. in Form eines Bonsais), sollten alle übermäßig verlängerten Triebe und die kürzesten gekürzt werden.
Obwohl Azaleen keinen hohen Düngebedarf haben, sollten wir sie von April bis Anfang August einmal alle 2-3 Wochen füttern. Zu diesem Zweck verwenden wir spezielle Präparate für Rhododendren. Sie können auch normale Düngemittel für Gartenpflanzen sein, die sauren Boden mögen, aber Sie müssen eine 1% ige Lösung dieser Substanz herstellen.
Ende Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, setzen wir die Azalee in den Garten (Balkon oder Terrasse sind leider nicht die besten Plätze) und stellen sie an einen halbschattigen Standort . Unter solchen Bedingungen wird es wieder blühen. Am besten stellt man einen Topf auf einen Boden, also in ein flaches Loch und bedeckt ihn mit Erde. Auf diese Weise reduzieren wir das Risiko des Austrocknens des Substrats. Wir nehmen die Pflanze Anfang September wieder mit in unsere Wohnung.